Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Erste Gemeindeschwester plus im Kreis Neuwied geht in Ruhestand

Die erste Gemeindeschwester plus im Kreis Neuwied, Christa Reutelsterz, geht in Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ist Birgit Boos. Birgit Boos stattete zum Amtsantritt einen Besuch bei Landrat Achim Hallerbach und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert ab.

Birgit Boos (2.v.l.) stattete zum Amtsantritt einen Besuch bei Landrat Achim Hallerbach (links), dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (rechts) sowie der Leiterin der Sozialabteilung, Agnes Ulrich, ab. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. 2015 startete Christa Reutelsterz als erste Gemeindeschwester plus im gleichnamigen Projekt des Landes Rheinland-Pfalz. Hierbei immer das Ziel vor Augen, die hochbetagten Seniorinnen und Senioren in der Stadt Neuwied, die Zuhause leben und nicht pflegebedürftig sind, dabei zu unterstützen diesen Zustand so lange wie möglich zu erhalten.

„In den vergangenen dreieinhalb Jahren hat Christa Reutelsterz dabei viele Menschen kennengelernt und sie tatkräftig unterstützt. Dafür danke ich ihr im Namen des Landkreises recht herzlich“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach. So hat sie Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige beraten und Zeit geschenkt, niedrigschwellige Hilfen vermittelt, Kontakte zum Pflegestützpunkt hergestellt, wenn Fragen im Bereich von Pflege aufkamen und Kontakte zu vorhandenen Netzwerken im Bereich der Seniorenarbeit geknüpft.

Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit waren die Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sehr zeitintensiv und wichtig. Rückblickend auf ihre Arbeit als Gemeindeschwester plus resümiert sie: „Die Arbeit hat mir unheimlich viel Freude bereitet. Besonders dankbar bin ich für das Vertrauen der Seniorinnen und Senioren, die ich beraten und ein Stück ihres Weges begleiten durfte. Ebenso für die gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, Netzwerkpartnerinnen und -partnern, die als Multiplikatoren so wichtig sind. Diese wertvollen Begegnungen werden mir in guter Erinnerung bleiben, auch wenn ich jetzt in den Ruhestand gehe.“



Birgit Boos wird künftig diese Aufgabe übernehmen. Mit der examinierten Altenpflegerin konnte der Anstellungsträger (AWO Pflege & Senioren gGmbH) eine erfahrene Fachkraft für die Fortführung des Angebotes gewinnen. Birgit Boos wird mit einem Stellenanteil von 50 Prozent als Gemeindeschwester plus für die Zielgruppe der hochbetagten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied tätig sein. Telefonisch ist Birgit Boos unter der Nummer 02631-9391131 zu erreichen. Per E-Mail ist die Gemeindeschwester plus über gemeindeschwester@awo-sz-brauhaus.de ansprechbar.

Landrat Achim Hallerbach wünschte der neuen Gemeindeschwester plus Erfolg für ihre zukünftige Aufgabe. Das Projekt Gemeindeschwester plus wird bis Ende 2020 aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und vom Landkreis Neuwied unterstützt.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Comic-Helden kommen nach Bendorf in Sayner Hütte

Bendorf. Die Avengers mit Iron Man alias Tony Stark, Captain America, Spiderman, Black Panther, Thor, Antman, Black Widow, ...

Naturschutz praktisch – Die Freiwilligentage des NABU Rhein-Westerwald

Holler. Die NABU-Gruppen veranstalten am Samstag, den 10. August spannende Mitmach-Aktionen, auch in Ihrer Nähe. Lernen Sie ...

Pfifferlinge sind jeden Pfifferling wert

Westerwald. Man findet ihn jetzt überall, auf Frischemärkten, in den Gemüseregalen der Supermärkte und auf den Speisekarten ...

Stadtverwaltung unterstützt Bendorfer Vereine mit Landesgeldern

Bendorf. Im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung Bendorf zusammen mit dem Landessportbund und Bendorfer Vereinen ein ...

Geschlossenes Hallenbad Puderbach ist Thema beim ZDF

Puderbach. Bei der Recherche der Redaktion in diesem Thema kam auch die Schulhallenbadproblematik in Puderbach in den Fokus. ...

EHC: Sechs Härtetests in der Vorbereitung

Neuwied. „Wir haben diesmal vier Gegner gefunden, die direkt richtige Härtetests sein werden", kündigt EHC-Teammanager Carsten ...

Werbung