Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Schützenhalle an der Katzenschleife wurde zur Winzer-Domaine

Auch mit Nuancen von Weiß und Rot lässt sich ins Schwarze treffen: Davon überzeugten sich jüngst rund 30 Mitglieder der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach 1864 e.V.. Geladen hatten Klaus-Peter und Barbara Klein mit ihrem Sohn Felix zu einer Weinprobe, bei der die Schützenhalle an der Katzenschleife kurzerhand zum Winzer-Domaine wurde.

Foto: privat

Waldbreitbach. Klaus-Peter Klein nimmt als schriftführendes Vorstandsmitglied und erfolgreicher Schütze rege am Schützenvereinswesen in Waldbreitbach teil. Die Familie lebt aber seit fast 30 Jahren in Ingelheim. Dort betreibt der gelernte Winzer Felix Klein im Nebenerwerb einen Weinberg, in dem das Grün auch gedanklich-hintergründig sprießt.

„Mein Credo ist es, mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie. Deshalb habe ich mich von Anfang an für den ökologischen Weinbau entschieden“, erläuterte Felix Klein. Besonders der Erhalt eines gesunden und fruchtbaren Bodens liegt dem Jungwinzer am Herzen.

Aber auch eine artenreiche Begrünung, die Förderung von Nützlingen, der Verzicht auf chemisch-synthetische Substanzen und eine organische Düngung sorgen für einen geschlossenen Produktionsablauf, der die vorhandenen Ressourcen schont. Zurzeit arbeitet Felix Klein als Fachreferent/ Berater für ökologischen Weinbau und Kellerwirtschaft in Oppenheim.

Es waren aber nicht nur die fachlichen Ausführungen und die in Szene gesetzten Impressionen aus Ingelheim und der Weinregion, die sich die Schützenschwestern und -brüder aus dem Wiedtal munden ließen. Weil schließlich nichts über die Probe aufs Exempel geht, verkosteten die Weinprobanden nach dem Begrüßungs-Secco Rosé namens „Pink Summer“ zunächst einen Sauvignon Blanc 2018, dem sich ein Cuvée Weiß 2016 anschloss.



Danach genossen die Gäste einen Silvaner 2018 und den außergewöhnlichen Cuvée No. 1 2014, bevor zum Finale eine Spätburgunder 2016 kredenzt wurde. Nicht nur Letztgenannter trumpfte durch einen langen Nachhall auf:

Ergänzt um eine Winzervesper aus Käse- und Wurstvariationen sowie den auch diesmal sehr ansprechenden floralen Arrangements der Familie Reiprich, gestaltete sich die Weinprobe in der Waldbreitbacher Schützenhalle zu einem ganzheitlichen Erlebnis abseits des Schießsports, der aber trotzdem ein Volltreffer war und lange in Erinnerung und Gaumen bleiben wird.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


TC Steimel veranstaltet JUX-Turnier am 10. August

Steimel. Der genaue Spielmodus und Dauer der Matches sind von der Anzahl der Anmeldungen abhängig. Wie immer gibt es natürlich ...

Mehr als 100 Mikropfähle stabilisieren die Kaimauer am Deich Neuwied

Neuwied. Vier Probe-Mikropfähle waren zunächst eingebracht worden. Als diese die Prüfung durch die Technische Universität ...

ADD bestellt Bezirksschornsteinfeger in den Kehrbezirken

Neuwied/Altenkirchen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Trier an der auch der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach ...

Historischer Ortsspaziergang Rheinbreitbach kam gut an

Rheinbreitbach. Viele Fakten und Anekdoten wie die beschriebenen Sünden im Beichtspiegel von 1625 oder die Beschreibung Rheinbreitbachs ...

Vater der Genossenschaftsidee Friedrich-Wilhelm Raiffeisen erhält eine Stimme

Hamm/Sieg. Am Dienstag, 23. Juli, hatten der Ortsbürgermeister von Hamm/Sieg, als „Hausherr“ sowie Vertreter der Volksbank ...

Projektchor kam in Neuwied zur ersten Probe zusammen

Neuwied. Weitere Proben finden am Samstag, dem 3. August und am Samstag, dem 24. August statt, bevor die Messe am 25. August ...

Werbung