Werbung

Nachricht vom 27.07.2019    

Wer erbt den Thron von König Martin?

Waldbreitbach. Rund zwei Wochen, bevor in Waldbreitbach die Wied in Flammen steht, ist im Herzen des Wiedtals am ersten Sonntag im August eine Frage zu klären, die brennend interessiert: Wer wird Nachfolger von Martin Durst als Schützenkönig(in) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach? Traditionelles Königsschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach am 4. August – Mannschaftsschießen am 2. August

Ein Jahr ist es her, als König Martin gekrönt wurde. Archivfoto: Verein

Waldbreitbach. Bis es mit der Lösung am 4. August soweit ist, üben sich die Schützenbrüder und -schwestern aber zunächst noch in handwerklicher Vorbereitung statt in spannendem Abwarten. Der Pavillon etwa ist schon jetzt im Angesicht des Bruderschafts-Patrons, der den Pfeilen trotzte, aufgebaut, um denen ein Dach zu geben, die miterleben möchten, wie lange der auch in diesem Jahr von Richard Hahn fein angefertigte Königsadler dem Beschuss standhält.

Um 13:30 Uhr holen die Waldbreitbacher Schützen an jenem 4. August die amtierenden Majestäten zum Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife ab. Dort beginnt zeitgleich zum Platzkonzert um 15 Uhr das Königschießen sowie das Prinzenschießen.

Eine Stunde später um 16 Uhr fällt dann im wahrsten Wortsinn der Startschuss zur Ermittlung des Bürgerkönigs sowie zum Wettbewerb um den Wanderpokal des Junggesellenclubs.



Für herzhafte und süße Leckereien flüssiger wie fester Natur ist ebenso gesorgt wie für die musikalische Unterhaltung, die an der Katzenschleife auch nur 48 Stunden vor dem krönenden Königstag nicht außen vor bleibt.

Denn einmal mehr wird das Mannschaftsschießen der Ortsvereine, benachbarter Schützenvereine und der Hobby- und Betriebsmannschaften am Freitag, 2. August von japanischer Karaoke-Folklore umrahmt. Die Finessen sportlicher Natur aus dem Land der Morgensonne sind aber vor allem in den Schießwettbewerben beim Königsschießen am Sonntag gefragt: der perfekte Dreiklang aus Konzentration, Kraft und Kondition. In diesem Sinne: „Ganbatte!“ – „Tu dein bestes! Du schaffst es! Viel Glück!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Uwe Werner jetzt 2. Vorsitzender des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Neuwied. Wilfred Eichler ist ein großer Kenner der hiesigen Wälder und deren nachhaltiger Bewirtschaftung. Mit viel Liebe ...

Villa Schaaffhausen und Park werden zum Leben erweckt

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff unterstreicht die Bedeutung, die der Durchführungsvertrag mit dem Vorhabenträger hat: ...

Schützengilde Raubach startete Festumzug

Raubach. Am Samstagabend kamen die Schützen der befreundeten Vereine aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zu Besuch, ...

Volkslieder prägen die 45. Marktmusik in Bendorf

Bendorf. Eröffnet wird die Abendmusik mit Variationen über das geistliche Volkslied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud ...

Kunst im Garten 2.0 in Linz steht bevor

Linz. Die erfolgreiche ursprüngliche Idee von Künstlerin Edith Kaufmann erfährt damit im Jahr 2019 eine Fortsetzung und Weiterentwicklung. ...

Waldbesitzer suchen Wege aus der Krise

Neuwied. Nach mehreren Sturmereignissen, der Trockenheit in 2018 und 2019 und den strukturellen Schwierigkeiten des Kleinprivatwald ...

Werbung