Werbung

Nachricht vom 29.07.2019    

Grüne im Kreis Neuwied starten durch im Klimaschutz

Nicht nur durch die Verdoppelung der Sitze im Kreistag durch das hervorragende Wahlergebnis bei der Kommunalwahl, sondern auch durch den großen Mitgliederzuwachs im Kreisverband sind die Grünen im Kreis hochmotiviert und werden in den nächsten Monaten intensiv daran arbeiten die gesetzten Ziele für den Klimaschutz im Kreis Neuwied umzusetzen.

Neuwied. Der Sprecher des Kreisverbandes, Ralf Seemann, macht dabei deutlich: „ Wir werden sicherstellen, dass die neu geschaffenen Ausschüsse in den Bereichen Klima und Umwelt nicht nur alibimäßig auf dem Papier existieren, sondern werden sichtbare Ergebnisse in allen relevanten Bereichen einfordern.“

Zur Unterstützung der Kreistagsfraktion werden die Grünen in der nächsten Mitgliederversammlung über die Gründung eines Arbeitskreises „Klima und Umwelt“ beschließen, in dem die fachlichen Kompetenzen gebündelt und gegebenenfalls auch externer Rat eingeholt werden kann.

Als wichtigste Punkte sehen die Grünen dabei
die Besetzung der Stelle eines Klimamanagers,
die Erstellung eines neuen Klimakonzeptes für den Kreis Neuwied,
die Vereinbarung verbindlicher Klimaziele und Maßnahmen mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied,
den Erhalt und zügigen Ausbau eines zuverlässig getakteten Nahverkehrs,
den Auf- und Ausbau eines attraktiven Radwegenetzes,
den Erhalt und die Pflege von Biotopen,
deutlich mehr Grün- und Blühflächen,
Ausbau und Förderung von Car- und Bikesharing,

Während sich die wichtigen Klimaziele in der Stadt Neuwied nahezu vollständig in der Vereinbarung der sogenannten Papaya-Koalition finden und die Umsetzung damit auf gutem Weg ist, hat die große Koalition aus SPD und CDU im Kreistag gänzlich darauf verzichtet, entsprechende Zielsetzungen zu formulieren. „Wir Grünen werden den Ernst der Lage deutlich machen und in der nächsten Sitzung des Kreistages einen Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes im Kreis Neuwied einbringen,“ kündigt die Sprecherin der Kreistagsfraktion, Susanne Haller, den nächsten Schritt der Fraktion an.

Damit soll erreicht werden, dass alle künftigen Entscheidungen des Kreistages auch grundsätzlich unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und den Auswirkungen auf Klima und Umwelt getroffen werden. Die Grünen Mitglieder im Kreisverband und der Kreistagsfraktion machen deutlich, dass die Zeit der bloßen Lippenbekenntnisse vorbei sein muss und wollen dafür streiten, dass zeitnah konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele umgesetzt werden können. „Wenn alle Parteien zu ihren bislang getroffenen Aussagen zur Bedeutung des Klimaschutzes stehen, dann müsste dieser Antrag ja mit einer breiten Mehrheit im Kreistag entschieden werden“, erklären Haller und Seemann abschließend. (PM)



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


85. Antik- & Trödelmarkt in Linz am 10. und 11. August

Linz. Die Auswahl ist groß. Ein breites Sortiment von Schmuck und Uhren, über alte Postkarten bis hin zu Porzellan und geschliffenen ...

Drei neue Erzieherinnen für den Kreis Neuwied

Neuwied. Ein Jahr lang haben die drei jungen Frauen in der Integrativen Kindertagesstätte in Neuwied-Engers in den Gruppen ...

Neuer 10-Kilometer-Crosslauf in Dierdorf

Dierdorf. Während die meisten Menschen noch wegen der hohen Temperaturen schwitzen, planen die Sportler des TuS Dierdorf ...

Ortsbeiräte Neuwied konstituieren sich

Neuwied. Den Anfang im Reigen macht das Gremium aus Oberbieber, das am Dienstag, 13. August, um 18 Uhr in der AWO-Altentagesstätte ...

Fußballgott war Alten Herren der SG Ellingen nicht hold

Straßenhaus. Im Auftaktmatch gegen Oberbieber zeigte sich die AH Ellingen überlegen und ging durch ein Eigentor in Führung. ...

Ehrungen: Viele Jahrzehnte im Dienst der Genossenschaft

Hachenburg. Bärbel Stein-Zeiler arbeitet heute im Markt-Service-Center Passiv im Bereich Steuern in Ransbach-Baumbach, Ursula ...

Werbung