Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine neue Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet. Diese ist Grundlage für den zweiten Regionalen Energiewende-Kompass, der Ende des Jahres veröffentlicht werden soll. Die evm ermittelt dabei in Zusammenarbeit mit über 50 Gemeinden und Städten im nördlichen Rheinland-Pfalz den aktuellen Stand der Energiewende in der Region.

Mit eine Photovoltaikanlage können Hausbesitzer ihren Anteil zur Energiewende leisten. Foto: evm/Ditscher

Region. 2016 hatte die evm den ersten Regionalen Energiewende-Kompass herausgegeben, nachdem eine Nullmessung durchgeführt worden war. „Mit der zweiten Auflage des Projekts möchten wir herausfinden, was sich seit 2016 in Sachen Energiewende verändert hat, wo es Handlungsbedarf gibt und wie sich die Meinung der Bürger inzwischen darstellt“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. „Private Verbraucher entscheiden mit ihrem Verhalten in ihrem Lebensumfeld, ob die Energiewende erfolgreich wird oder ob sie nicht mehr als eine politische Absichtserklärung bleibt.“ Der Regionale Energiewende-Kompass fragt deshalb die Menschen in der Region: Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende bestellt? Wie wirkt sie sich auf die gefühlte Lebensqualität der Menschen aus? Was kann man besser machen?

Die Bürgerbefragung dient dazu, ein ganzheitliches Bild der Situation zu gewinnen. Ihre Ergebnisse werden mit objektiven Daten wie Wertschöpfung, Zubau an regenerativen Energien und Reduktion des Kohlendioxidausstoßes zusammengeführt und ausgewertet. Ziel ist es, die Meinung der Bürger und Gemeinden in die Gestaltung der Energiezukunft einfließen zu lassen. „Bei der Nullmessung 2016 haben wir eine hohe Akzeptanz in der Region für die Energiewende ermittelt. Wir sind gespannt, wie und ob sich die Haltung der Bürger ändert, seit sich immer mehr Menschen mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen“, sagt Christian Schröder. Das Besondere: In diesem Jahr wird erstmals auch die Meinung der Bürger zu Themen wie Elektromobilität und Smart City abgefragt.



evm verlost E-Bike
Mitmachen kann jeder ab 16 Jahren, der im evm-Versorgungsgebiet wohnt. Einfach den Online-Fragebogen unter www.evm.de/Energiewendekompass ausfüllen. Das dauert etwa 15 Minuten. Die Teilnahme erfolgt anonym – Pflichtangabe ist lediglich der Wohnort und der Landkreis, damit die Ergebnisse später zugeordnet werden können. Wer am Gewinnspiel um ein E-Bike im Wert von 2.500 Euro oder eines von fünf iPad minis teilnehmen möchte, kann im Anschluss zur Befragung seine E-Mail-Adresse eingeben und damit an der Verlosung teilnehmen. „Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung der Bürger und rufen hiermit jeden dazu auf, teilzunehmen“, so Christian Schröder. „Es geht um die Lebensqualität und Zukunft in unserer Region. Mit ihrer Teilnahme zeigen die Bürger ihre persönliche Einstellung zur Energiewende. Das hilft uns und den Kommunen bei der Ausgestaltung einer intelligenten Energiezukunft.“ (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Sommerferienspaß bei der Ortsranderholung in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Ferienbetreuungen werden seit vielen Jahren in nahezu allen Verbandsgemeinden des Landkreises durchgeführt. ...

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Hachenburg. Der Kalender ist wieder nach Sparten aufgeteilt und in der Mitte gibt es eine Übersicht zum Herausnehmen, damit ...

Einladung zum Frauenfrühstück mit Kleiderbasar

Neustadt. Gleichzeitig gibt es einen Kleiderbasar, der zeitgleich zum Frühstück angeboten wird: Hier können Sie die Kleidungsstücke, ...

Schimmelbefall: Vorsorglich Unterrichtsräume gesperrt

Neuwied. Mang weist darauf hin, dass die Probleme an Neuwieds größter Grundschule nicht ganz neu sind. Daher laufen dort ...

Probealarm „KATWARN“ am Montagmorgen

Neuwied. Diese Warnungen beinhalten in der Regel die Information über ein eingetretenes oder zu erwartendes Ereignis, beispielsweise ...

Fahrerin bei Alleinunfall auf L 255 schwer verletzt

Waldbreitbach. Am Donnerstagabend, 1. August, wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Waldbreitbach, Roßbach sowie Hausen ...

Werbung