Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Landkreis Neuwied startet kommunales Bildungsmanagement

Die 2016 im Landkreis Neuwied geschaffene Stelle für die Entwicklung von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte wurde jetzt in das Bildungsbüro bei der Kreisverwaltung integriert. „Dort werden nun alle Bildungsbereiche im Sinne des lebenslangen Lernens in den Blick genommen“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach die Aufgaben des neu formierten Bildungsbüros.

Von links: Michael Mahlert Laura Schaaf, Mechtild Laupichler, Andrea Oosterdyk und Landrat Achim Hallerbach verfolgen gemeinsame Ziele im Bildungsbüro. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Wir haben viele gute Konzepte im Landkreis Neuwied. Mir ist es wichtig, dass diese weitergetragen und weiterentwickelt werden. Das vorhandene Wissen soll vernetzt werden. Durch die möglichst optimale Abstimmung unserer Bildungs- und Beratungsangebote vor Ort, kommen wir dem Ziel der gesellschaftlichen Teilhabe und Chancengleichheit ein erhebliches Stück näher“, erklärt Landrat Hallerbach.

Der erste Kreisbeigeordnete und Bildungsdezernent Michael Mahlert freut sich über das neue Angebot: „Der Landkreis Neuwied strebt permanent den bestmöglichen Bildungserfolg für jeden einzelnen an. Das Bildungsbüro, welches im Fachbereich 2 „Schule und Immobilien“ der Kreisverwaltung Neuwied eingerichtet wurde, steht für gemeinsames Handeln. Die Netzwerke sollen stetig erweitert und ausgebaut werden, um gemeinsam mit anderen Bildungsakteuren neue Projekte im Landkreis Neuwied zu gestalten. Das Bildungsbüro ist dabei ein wichtiger Meilenstein. Es steht für Transparenz, Wissenstransfer sowie Vernetzung.“

Vielfältige Aufgaben

Als kommunale Bildungsmonitorerin/ Bildungsmanagerin kümmert sich die Soziologin Laura Schaaf um den Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements für den Landkreis Neuwied. Sie wird sich der Frage widmen, wie sich der Landkreis im Bereich Bildung strategisch weiterentwickeln kann.

Während die seit 2018 aktive Bildungskoordinatorin, die Soziologin Andrea Oosterdyk, einen Überblick über Bildungsangebote für Geflüchtete und Neuzugewanderte gibt und in diesem Bereich Transparenz für Bevölkerung, Institutionen und ehrenamtliche Tätige erzeugt, ist es Ziel des Bildungsmanagements, lebenslanges Lernen für alle Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen und die entsprechenden Angebote aufeinander abzustimmen. Der Kontakt zu allen Bildungsakteuren im Kreis und die Erfassung von bildungsrelevanten Daten sollen als Grundlage für Konzepte und politische Weichenstellungen im Bildungsbereich dienen.

„Wir durchlaufen während unseres Lebens viele Bildungsphasen, begonnen bei der frühkindlichen Bildung in der Kita über die Schule, die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zum Volkshochschulkurs für Seniorinnen und Senioren“, erläutert die Leiterin des Referats Schulen, Weiterbildung und Sport sowie Projektleiterin Mechtild Laupichler. „Im Bildungsbüro geht es darum, die vielfältigen Stellen im Landkreis, die mit Bildung zu tun haben, zu vernetzen und Kooperationen anzustoßen.“

Hand in Hand im Bildungsbüro
„Das geht nur durch Zusammenarbeit“, ist sich Bildungsmanagerin Laura Schaaf sicher. „Wir vom Bildungsbüro verstehen uns als zentrale Schnittstelle zwischen allen Akteuren der Neuwieder Bildungslandschaft.“ Mit Bildungsdezernent Mahlert sind sich ihre Kollegin Andrea Oosterdyk und sie sicher: „Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, werden wir einiges tun können um die Bildungslandschaft im Kreis Neuwied noch besser zu machen.“

Wer sich für das Thema Bildung interessiert, bereits aktiv ist oder wer engagierte Akteure aus diesem Bereich kennt, kann sich mit dem Bildungsbüro der Kreisverwaltung Neuwied in Verbindung setzen: Andrea Oosterdyk (02631-803/161) und Laura Schaaf (02631-803/195).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Alte Herren Rengsdorf gewinnen Amtspokal

Melsbach. Nach umkämpften aber jederzeit fairen Spielen setzte sich im Schlussspurt erneut Titelverteidiger Rengsdorf (6 ...

Aktionstag des neue arbeit e.V. am Angelteich

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Nach der Theorie ging es an die Praxis. An zwei reservierten Teichen bekamen die Teilnehmer und ...

Die Frustbewältigung war keine gute Idee

Neustadt. Kurz Zeit später konnte die eintreffende Polizei einen 23-Jährigen aus der VG Asbach finden, der auf den Sachverhalt ...

Mang: Sicherheitsrundgang brachte Erkenntnisse

Neuwied. Die Gruppe passierte einige dunkle Ecken - beispielsweise den kleinen Park hinter dem DRK-Krankenhaus, den Durchgang ...

Comic-Wochenende in Sayner Hütte Bendorf begeisterte

Bendorf. Nach dem viel bejubelten Einzug der Protagonisten über einen roten Teppich gab es die Möglichkeit zum Meet & Greet ...

Kanuten unternahmen dreitägige Tour auf der Lahn

Neuwied. In Dausenau wurde von den 14 Kanuten das Nachtlager aufgeschlagen und man richtete sich "häuslich" ein. Nach getaner ...

Werbung