Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Demuth: CDU fordert Verbesserung des KiTa-Zukunftsgesetzentwurfs

Gemeinsam mit ihren Kollegen der CDU-Landtagsfraktion setzt sich die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth für dringend notwendige Verbesserungen am Entwurf der Landesregierung für das Kita-Zukunftsgesetzes ein. In ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause hat die CDU-Landtagsfraktion einen entsprechenden Änderungsantrag beraten und beschlossen.

Symbolfoto Kita

Linz. Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth: „Aus vielen Gesprächen mit Erzieherinnen und Erziehern hier im Kreis Neuwied weiß ich, dass sie am Limit arbeiten. Umso größer ist die Enttäuschung über die Novellierung des Kita-Gesetzes, die die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP in der kommenden Woche beschließen wollen. Das Urteil des Personals in den Einrichtungen, vieler Eltern, der Träger und Verbände ist eindeutig: Sie kritisieren, dass der Gesetzentwurf der Landesregierung an der tatsächlichen Kita-Realität, dem Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher und den Bedürfnissen der Kinder vorbeigeht.

Im Fokus der Kritik stehen insbesondere die nicht angemessene Personalausstattung, ein warmes Mittagessen für alle und die mangelhafte Finanzierung. In unserem Änderungsantrag konzentrieren wir uns daher auf die wesentlichen Punkte, um die größten Mängel des Gesetzentwurfs der Landesregierung zu korrigieren: Wir erhöhen die Personalausstattung an den Kindertagesstätten gemäß den einstimmigen Empfehlungen des Landesjugendhilfeausschusses um 16 Prozent. Wir wollen einen eigenen Personalschlüssel für Zweijährige, den wir um 67 Prozent erhöhen, weil Zweijährige einen deutlich höheren Betreuungsaufwand als Fünfjährige haben. Die pädagogischen Empfehlungen der Fachleute dürfen von der Landesregierung nicht ignoriert werden.



Wir führen einen Anspruch auf ein gesundes Mittagessen für die Kinder ein.

Wir geben den Kommunen zusätzliche Gelder für Investitionen in ihre Kitas sowie die Möglichkeit für zinslose Kredite.

Der Kurs der Landesregierung ist und bleibt ein Sparkurs zulasten der Kitas in Rheinland-Pfalz. Die deutliche Mehrarbeit in den Kitas mit dem Rechtsanspruch auf eine durchgehende sieben-Stunden-Betreuung wird durch den Entwurf der Landesregierung nicht ausgeglichen – im Gegenteil. Wir wollen, dass das Kita-Gesetz an die gesellschaftliche Realität junger Familien angepasst wird – dies ist aber nur mit deutlich mehr Personal möglich.

Der Gesetzentwurf der Landesregierung ist in dieser Form nicht zustimmungsfähig. Denn er erfüllt nicht die Grundvoraussetzung, dass ein neues Gesetz die Situation in den Einrichtungen tatsächlich verbessern muss. Wenn der Entwurf von Frau Hubig Gesetz wird, wird das für viele Kitas Verschlechterungen bedeuten – auch hier im Kreis Neuwied. Wir appellieren daher an die Regierungsfraktionen, mit uns gemeinsam die notwendigen Änderungen zu beschließen.“


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Untersuchungshaft für Straftäter nach Kfz-Diebstahl

Buchholz. Im Rahmen einer Fahndungsüberprüfung wurde festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben ...

Besuch von Sven Lefkowitz bei der IHK Neuwied

Neuwied. Lefkowitz betonte, dass damit einhergehend auch Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden, daher müssen hier ...

Eilantrag der AfD Neuwied wegen Delegationsreise abgelehnt

Neuwied. Das Verwaltungsgericht führt dies in einer Pressemitteilung wie folgt aus: Über die personelle Besetzung der Delegation ...

Hallerbach: Investitionen in Schulbau sichern Standortvorteile

Neuwied. 725.000 Euro gibt es als Zuschuss für die energetische Sanierung (Dämmung, Neue Fenster, Erneuerung von Heizungs-, ...

Erfolgreicher Start des neuen Internetauftritts von Bad Honnef

Bad Honnef. „Mein Bad Honnef“ daher in ein paar Zahlen: Seit dem Start werden für die Plattform fast 300.000 Aufrufe und ...

Azubis über den Dächern von Neuwied

Neuwied. Neben der Stadtplanung, wo sie erste Erkenntnisse in künftige Bauprojekte erhielten, beeindruckte sie der exklusive ...

Werbung