Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Wald brennt auf 400 Quadratmetern in Giershofen

VIDEO | Am Mittwochnachmittag (21. August) wurde die Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Giershofen und Großmaischeid an der Kreisstraße alarmiert. Schnell wurde sichtbar, dass es östlich von Giershofen im Wald brannte. Es war eine dicke Rauchwolke mit entsprechender Dynamik zu sehen.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Giershofen. Zunächst gestaltete sich die Anfahrt schwierig, da der brennenden Bereich des Waldes an einem frisch bearbeiteten Feld lag und kein direkter Feldweg an die Einsatzstelle führte.

Mit dem Wasser, dass die beiden ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Dierdorf und Großmaischeid an Bord hatten, es waren insgesamt 3.000 Liter, wurde zunächst das weitere Ausbreiten der Flammen im Wald verhindert. Die nächste Wasserentnahmestelle war der Holzbach, der gut 500 Meter weg liegt. Nach Erkundung gab es direkt Nachalarm für die Wehren Marienhausen und Kausen, sowie weitere Fahrzeuge und Einsatzkräfte aus Dierdorf. Daneben wurden die Feuerwehren aus Anhausen und Puderbach alarmiert. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte am Waldrand mit den Löscharbeiten und dem Aufbau der Wasserversorgung beschäftigt.

Es wurde die Wasserversorgung vom Holzbach her aufgebaut und Fahrzeuge fuhren Pendelverkehr, um Wasser herbeizuschaffen. Nachdem die Wasserversorgung stand, war der Brand schnell unter vollständiger Kontrolle. Da in dem brennenden Stück von rund 400 Quadratmeter Bäume kreuz und quer lagen, musste eine Rückemaschine herbeigeholt werden, die die Stämme herauszog, damit die Wehrleute an die Glutnester kamen. Nachdem die Fläche frei war, wurde der Waldboden unter Zugabe von Schaummittel ordentlich gewässert, damit auch die im Boden liegenden Glutnester erloschen. Die gesamte Fläche wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Brand entstand bei privaten Holzfällarbeiten, bei denen Äste verbrannt wurden. Hier geriet das Feuer außer Kontrolle. Neben der Feuerwehr war die Polizei Straßenhaus zugegen. Das DRK war alarmiert. Sie mussten einen zufällig vorbeikommenden Mann behandeln und ins Krankenhaus bringen. Die Sicherstellung des Schutzes der Feuerwehr übernahm die SEG Dierdorf.

Nach drei Stunden war der Einsatz vor Ort beendet und danach begannen die Reinigungs- und Wartungsarbeiten in den Feuerwehrhäusern. (woti)


Video von der Einsatzstelle





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


KKSV Döttesfeld feierte mit Freunden Schützenfest

Döttesfeld. Der Königsball am Samstag begann Traditionsgemäß mit dem Einzug der Majestäten nebst den Thronpaaren in das geschmückte ...

Kommunalpolitikerinnen kamen zum Netzwerktreffen

Neuwied. Schon bei der Vorstellungsrunde der Ratsfrauen wurde deutlich: Die Motivationen der Frauen, sich für ein Engagement ...

Langjähriger Lebensmittelkontrolleur Hans Müller verabschiedet

Kreis Neuwied. Als gelernter Konditormeister und geprüfter Lebensmittelkontrolleur fand Hans Müller 1983 den Weg in die Kreisverwaltung ...

Mit allen Sinnen das Ökosystem Wald wahrgenommen

Neuwied-Rodenbach. So ging es unter anderem um das richtige Verhalten im Wald; ein Thema, das während eines plötzlichen Gewitters ...

Heym setzt beim TV Heddesdorf neue Impulse im Reha-Sport

Neuwied. Auch die geistige Fitness wird durch spielerische Übungseinheiten, in denen Bewegung und Denken kombiniert wird, ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Steimel. Nachstehend die Platzierungen:
Mädchen U18: Emely Ferdinand (TC Heiligenroth) wiederholte ihren Vorjahressieg. ...

Werbung