Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Grabplatte erinnert an Hoffmann von Fallerslebens kleine Tochter

Dass der berühmte Dichter Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) einige Zeit, genau gesagt waren es mehr als drei Jahre, in Neuwied gelebt hat, wird vielen bekannt sein. Dass aber seine Tochter, die im Säuglingsalter starb, auf dem Alten Friedhof beigesetzt wurde, dürften nur wenige wissen. Dies soll sich nun ändern. Eine Grabplatte erinnert daran, dass sich hier die Ruhestätte von Johanna Maria Friederike befindet.

Eine Grabplatte soll an Hoffmann von Fallerslebens kleine Tochter erinnern. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Hans-Joachim Feix (rechts), der sich seit vielen Jahren auf dem denkmalgeschützten Friedhof an der Julius-Remy-Straße engagiert, platzierte die Platte gemeinsam mit Thomas Riehl, Bereichsleiter der Servicebetriebe Neuwied, die den Stein zur Verfügung gestellt hatten.

In seinen Veröffentlichungen über den Friedhof berichtet Feix, wie glücklich von Fallersleben war angesichts der Geburt seiner Tochter und wie sehr ihn das schwere Leiden und der frühe Tod des Mädchens traf („… dann will mir das Herz brechen und ich fühle so recht tief, dass ich ein armer, schwacher Mensch bin. Nun, wie Gott will!“)

Ein Jahr zuvor, 1851, war der Dichter der heutigen Nationalhymne, aus dessen Feder übrigens auch viele bekannte Kinderlieder stammen, nach Neuwied gekommen. Hier veröffentlichte er eine Vielzahl seiner Werke, empfing Persönlichkeiten wie Johannes Brahms und Bettina von Arnim und äußerte sich immer wieder uneingeschränkt positiv über Neuwied, vor allem über den freiheitlichen Geist in der Stadt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ausgezeichnet für gute Ideen

Bendorf. Den mit 4000 Euro dotierten ersten Platz belegte die Kita Alsenborn, den zweiten Platz, für den es je 2000 Euro ...

Stadt-Jusos und „Sicherer Hafen Neuwied“ im Gespräch

Neuwied. Im Gegensatz zur europäischen Abschottungspolitik und der vehementen Blockade einzelner EU-Staaten setzen sich zahlreiche ...

„Todesengel“ kam bei Kerzenschein ans Schloss

Puderbach. Die ausgebildete Rettungssanitäterin aus dem Westerwald schreibt seit mehreren Jahren in ihrer Freizeit. Ihre ...

Gerichte aus Sierra Leone standen auf dem Speiseplan

Neuwied. Dabei trägt jeder etwas zum gemeinsamen Mahl bei – von der Rezeptauswahl, über das Einkaufen, bis hin zum eigentlichen ...

Oberbieberer Grundschule wird runderneuert

Neuwied. Für Planung und Umsetzung der kompletten Maßnahme, die mit den Sommerferien begann und noch bis in den Herbst andauern ...

Langjähriger Lebensmittelkontrolleur Hans Müller verabschiedet

Kreis Neuwied. Als gelernter Konditormeister und geprüfter Lebensmittelkontrolleur fand Hans Müller 1983 den Weg in die Kreisverwaltung ...

Werbung