Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Premiere: KiJub kooperiert mit Museum Monrepos

Erstmals hat das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) eine Ferienfreizeit in Zusammenarbeit mit dem archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Monrepos in sein Programm aufgenommen. Die Premiere ist vollauf geglückt, so das Fazit der beiden Verantwortlichen, Dr. Frank Moseler (Monrepos) und Esther Bitterling (KiJub). 21 Mädchen und Jungen nahmen während der Sommerferien an der mehrtägigen Freizeit teil, in der sie das Leben der Menschen der Altsteinzeit erforschten.

Die Kinder nahmen begeistert an dem umfangreichen Programm teil. Fotos: Stadt Neuwied.

Neuwied. Dabei lernten sie gleich am ersten Tag, dass Teamgeist von Beginn der menschlichen Entwicklung an eine bedeutende Rolle spielte. Die Gruppe lernte spielerisch und bei einer Führung durch die Dauerausstellung „MenschlICHes Verstehen“ weshalb Neugier, Fürsorge, Teamarbeit und Zusammenhalt damals wie heute wichtig sind. Die Kinder gestalteten anschließend Steinzeitketten aus Schieferstein mit einem gemeinsam festgelegten Gruppensymbol. Dabei benutzten sie Steinzeitbohrer und weiteres Werkzeug.

An den weiteren Tagen standen unterschiedliche Aktivitäten aus den Bereichen Kunst, Sport und Kochen auf dem Programm: So lernten die Mädchen und Jungen, mit Feuersteinen und Zunder Glut zu erzeugen und Feuer zu machen. Sie stellten zudem individuell verzierte steinzeitliche Messer her und schufen mit Kohlestiften und Erdfarbe ein gemeinsames Höhlenbild. Auch steinzeitliche Sporterlebnisse kamen mit Speerschleudern, Bogenschießen, Steinweitwurf und weiteren Disziplinen nicht zu kurz. Gemeinsam bereiteten die Kinder eine aus Suppe, Brot und Beerenkompott bestehende Steinzeitmahlzeit zu.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abschlusstag brachte noch einmal zahlreiche Höhepunkte. Ergebnispädagogin Anke Bretthausen begeisterte die Kinder im besonderen Maße. Mit ihr lernten die Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben und sich in ihm zurechtzufinden; sie probierten Brennsesselsamen und klassifizierten Tierspuren. Spannend wurde es bei der Durchquerung einer Schlucht. Beim Klettern, Balancieren und Rutschen lernten die jungen Forscher ihre Grenzen kennen, aber auch wie wichtig es ist, aufeinander achtzugeben. Es begeisterte die Kinder zu erfahren, welche Fähigkeiten aus der Altsteinzeit noch heute in ihnen stecken. Erfahrungen, die die Kooperationspartner bei weiteren Freizeiten gern weitergeben möchten.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Busbahnhof am Schulzentrum Horhausen offiziell in Betrieb

Horhausen. Am Freitag (23. August) wurde der ZOB am Schulzentrum Horhausen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bereits ...

Modische Kleidung – trotz sozialer und ökologischer Produktion?

Neuwied / Linkenbach. Giftige Pestizide auf den Baumwollfeldern, Armutslöhne in den Bekleidungsfabriken – Viel ist schon ...

Sehenswerte Oldtimer-Rallye fährt durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Für die Wertung ist es zwingend, dass jedes teilnehmende Fahrzeug einen Stempel erhält. Mit dem Stempel erhält ...

Clever mobil mit Bus und Bahn

Neuwied. Für viele Menschen ist allein schon die Wahl der richtigen Fahrkarte oder die Bedienung des Fahrkarten-Automaten ...

Neue Möglichkeiten für Schulschwimmen und Vereine schaffen

Neuwied. In seiner Eigenschaft als DLRG-Vorsitzender berichtete Ratsmitglied Uwe Siebenmorgen in der SPD-Stadtratsfraktion ...

1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf trifft auf Rheinbrohl

Rengsdorf. Während der SVR am ersten Spieltag beim 4:2 Auswärtssieg in Linz positiv zu überraschen wusste, kam Rheinbrohl ...

Werbung