Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Mehr Bürgerbeteiligung, mehr Transparenz und Einwohnerfragestunde

Mit zwei vom Ortsgemeinderat angenommenen Anträgen konnte die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel schon erste Zeichen für mehr Bürgerbeteiligung in der Ortspolitik setzen: Künftig wird es in jeder Ratssitzung eine Einwohnerfragestunde geben, in den Ausschüssen werden verstärkt sachkundige Nicht-Ratsmitglieder ihre Kenntnisse für Erpel einsetzen können.

Fraktionsvorsitzende Johannes Hogeback. Foto: privat

Erpel. Demokratie vor Ort Erpel hatte im Wahlkampf mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz gefordert. Aus diesem Grund beantragte die Wählergruppe bereits in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 12. August eine Änderung der Geschäftsordnung und der Hauptsatzung. „In der Vergangenheit konnten die interessierten Bürger nur vierteljährlich Fragen in der Ratssitzung stellen. Das wollten wir ändern und haben daher die Einführung der Einwohnerfragestunde für jede Ratssitzung beantragt“, so der Fraktionsvorsitzende Johannes Hogeback. Der Antrag wurde einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Zudem beantragte Demokratie vor Ort Erpel, dass zukünftig nur noch die Hälfte der Mitglieder und Stellvertreter in den Ausschüssen Mitglieder des Gemeinderats sein müssen. „Das eröffnet den Fraktionen die Möglichkeit, mehr Sachkunde in die Ausschüsse zu bringen und insbesondere eine transparente Entscheidungsfindung zu erreichen. Wir wollen mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung erreichen, daher sollen auch Nicht-Ratsmitglieder in die Ausschüsse geholt werden“ so Jutta Vollath-vom Hoff von der Wählergruppe.

„Wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann und Bürger in den Ausschüssen mitwirken, die über die entsprechende Sachkunde verfügen, dann kann dies nur zum Vorteil des gesamten Ortes reichen“, meinte Kalle Wambach, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Wählergruppe. Nur im Schulträgerausschuss bleibt es bei der bisherigen Regelung, hier sind die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Auch diesen Antrag fand die Mehrheit der Ratsmitglieder überzeugend, so dass er mit 18 Ja-, zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung angenommen wurde.



Die Wählergruppe bedauert es, dass sich die CDU und SPD bei der Wahl des Ersten Beigeordneten nicht zu einem wirklichen Neuanfang durchringen konnten. „Das Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl ist so knapp gewesen, dass es ein wichtiges und richtiges Zeichen gewesen wäre, der Kandidatin der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel, Johanna Lenz, den Vortritt zu lassen. Wir freuen uns jedoch, dass Johanna Lenz als weitere Beigeordnete mit ihrer überlegten und pragmatischen Einstellung künftig den Erpeler Gemeindevorstand verstärken wird.“

„Der Antrag zur Durchführung einer amtlichen Einwohnerbefragung zum Thema Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (WKB) ist von unserem Juristen schon ausgearbeitet und wird demnächst eingereicht“, teilte Claus Schulte, der Vorsitzende der Wählergruppe abschließend mit. (PM)



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kunsttage Unkeler Höfe

Unkel. Die Qualität und die besondere Vielfalt der ausgestellten Arbeiten, gezeigt an außergewöhnlichen Orten, sind zum Markenzeichen ...

Alte Herren Ellingen mit Platz 2 beim Turnier in Rengsdorf

Straßenhaus. Aber auch sportlich hatte der Auftritt der Alte Herren SG Ellingen viel zu bieten. Mit Platz 2, von neun teilnehmenden ...

Sportler vom TuS Horhausen beim „Inferno Triathlon“

Horhausen. Um 5.00 Uhr morgens ging es los. Zunächst ein kleines Frühstück und auf zum Schwimmstart im Strandbad in Thun. ...

Erneut gibt es für Ellingen im Märchenwald nix zu holen

Straßenhaus. Ab der 20.Minute gab es dann jedoch einen Bruch im Spiel und durch Unachtsamkeiten und individuelle Fehler in ...

Ellinger Mädels besiegen auch Niederburg

Straßenhaus. Die Ellinger Damen zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und hatten durch Michaela Schwarz die schnelle Antwort ...

Großer Heimspieltag beim VfL Oberbieber

Neuwied. Die erste Mannschaft beginnt mit ihrem Heimspiel gegen die TTG Pellenz und will nach dem Aufstieg in die 1. Bezirksliga ...

Werbung