Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Siebengebirgsgymnasium hat neue Schulleiterin

Neue Schulleiterin des Städtischen Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef ist Dr. Gabriele Jacob. Schuldezernent Dr. Achim Beyer von der Bezirksregierung Köln überreichte ihr während einer Feierstunde die Einführungsurkunde. Dr. Gabriele Jacob ist Nachfolgerin von Joachim Nowak, der in den Ruhestand gewechselt hat. Die Besetzung der Stelle der stellvertretenden Schulleitung wird in Kürze entschieden werden, versprach Dr. Achim Beyer, denn auch der ehemalige stellvertretende Schulleiter Armin Ritter ist im Ruhestand.

Gratulation zur Einführung als Schuldirektorin des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums - v. l.: Erster Beigeordneter Holger Heuser, Marcus Perzborn (Schulpflegschaftsvorsitzender), Schulleiterin Dr. Gabriele Jacob, Daniel Hüging (Lehrerratsvertreter) und Ebba Götz (Schülersprecherin). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Dr. Gabriele Jacob hatte sich gewünscht, die Stelle am Sibi zur erhalten und freut sich, dass es geklappt hat. In Wuppertal promovierte sie im Fach Chemie. Sie war in der Forschung tätig gewesen, bevor sie die Lehrtätigkeit aufnahm. Zu ihren Unterrichtsfächern gehören Chemie und Physik. Schuldezernent Dr. Achim Beyer wünschte ihr für die kommenden Aufgaben alles Gute, denn das Sibi habe eine Schulleiterin mit den vielen guten Fähigkeiten verdient, die sie mitbringt. Dr. Gabriele Jacob bedankte sich bei Dr. Achim Beyer, der dafür gesorgt habe, die Stelle möglichst bald nachzubesetzen.

Auch der ehemalige Schulleiter Joachim Nowak wünschte ihr viel Erfolg und überreichte einen symbolischen Schlüssel aus Papier. Im Gegenzug bekam er von Dr. Gabriele Jacob eine Feuerzeug für die Pfeife mit integriertem Stopfer und Bohrer überreicht. Sie sagte: „Hier ist ein Gegenstand, den sie mehrmals am Tag in die Hand nehmen werden. Dabei werden Sie das Sibi rufen hören. Ich hoffe, dass Sie uns erhalten bleiben."



In den Sommerferien hatte Dr. Gabriele Jacob bereits eine Abordnung von ihrer vorherigen Stelle als Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums Thusneldastraße in Köln-Deutz an das Sibi erhalten. Die Zeit hat sie zum Studium der Akten des Sibis genutzt. Mit den Kollegen, die greifbar waren, hat sie bereits Gespräche geführt. Nur wenige Tage Urlaub sind ihr vergönnt gewesen. Aber so ist sie schon vorbereitet, um die Schulorganisation zu übernehmen. Für eine nachhaltige Schulentwicklung wird sie sich einsetzen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Westerburg/Montabaur Das Diakonische Werk hat mit Hilfe der Glücksspirale und großzügiger Spenden der Firmen Gestamp Griwe ...

Ausstellung: Wohnkultur und Möbelkunst vom Feinsten

Neuwied. Landrat Hallerbach hob die Exklusivität der Ausstellung hervor, die es aufgrund des Sammlungsbestandes soeben nur ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: „Unser Wohlstand ist kein Selbstläufer“

Koblenz. „Bei allem Verständnis für das Streben um die Wählergunst – es ist höchste Zeit, sich mit pragmatischer Vernunft ...

„Die Demokratie retten heißt Menschenrechte retten!“

Neuwied. Am Informationsstand in der Neuwieder City waren die Demonstrationen in Hong Kong und Russland ebenso Thema, wie ...

Die Bären sind los …

Anhausen. Die Säugetiere werden 40 bis 70 Zentimeter groß (ohne Schwanz) und drei bis neun Kilogramm schwer. Sie werden bis ...

Wiedtaler Wandertag auf dem Klosterberg

Waldbreitbach. Zurück ging es dann über den WesterwaldSteig und zwei unterschiedlich lange Varianten des Klosterwegs nach ...

Werbung