Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Große Beteiligung am RhineCleanUp in Bendorf

Rund 50 Freiwillige sind dem Aufruf der Stadtverwaltung gefolgt und haben das Bendorfer Rheinufer im Rahmen der internationalen Aktion „RhineCleanUp“ von Unrat befreit. Mitglieder verschiedener Vereine und Organisationen, aber auch Privatpersonen aus allen Altersklassen kamen bei bestem Spätsommerwetter am Rheinstadion zusammen.

Rund 50 Freiwillige brachen in Bendorf zum "RhineCleanUp" auf. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen sammelten sie innerhalb von rund zwei Stunden mehrere hundert Kilo Müll. Dabei entdeckten sie Kronkorken, Flaschen, Scherben und Plastikmüll, aber auch schwere Eisenteile und einen Teppich. Unter der Bendorfer Autobahnbrücke fanden sich zudem zahlreiche Hinterlassenschaften von Grillpartys und illegale Müllablagerungen wie z.B. Haushaltsgegenstände.

Nach der Müllsammelaktion standen Getränke und ein kleiner Imbiss für die zufriedenen Helferinnen und Helfer bereit.

Organisatorin Nadine De Bock von der Stadtverwaltung Bendorf ist begeistert von der positiven Resonanz und dem Interesse der Bevölkerung. Für sie steht fest: „Bendorf ist auch im nächsten Jahr beim RhineCleanUp dabei.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied informiert über Vorsorge bei Starkregen

Neuwied. Starke Niederschläge in kurzer Zeit bereiten immer häufiger große Probleme. Aus überlasteten Kanälen dringt rückstauendes ...

Sportplatz Dierdorfer Straße kurz vor Fertigstellung

Neuwied. Von den Arbeiten überzeigten sich jetzt Ingenieur Gerd Hoffmann, Joachim Datzert vom Schul- und Sportamt, Architektin ...

Welt-Alzheimertag - „Einander offen begegnen“

Neuwied. Nach der feierlichen Eröffnung kann die Ausstellung, getreu dem Namen, von der Familienbildungsstätte bis in das ...

Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Region. "Jugend musiziert" bietet dazu jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an, das Vorspielprogramm besteht ...

Martinspilger am Mittelrhein auf ökumenischer Wanderschaft

Kreis Neuwied. Beim Blick auf das abgebaute Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich wurde der Tages-Impuls „Meine Wege sind nicht ...

Helferfest des Stadtsoldatencorps

Linz. Kommandant Markus Paffhausen begrüßte alle Teilnehmer und bedankte sich in einer kurzen Rede bei allen Helferinnen ...

Werbung