Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Dankmedaillen fürs Ehrenamt beim Fest der Lebensfreude

Wie vielfältig und ausgeprägt in Bad Honnef das Engagement der Menschen im Ehrenamt ist, zeigte die Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger auf dem Fest der Lebensfreude im Reitersdorfer Park. Jeder einzelne, der die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege aus den Händen von Bürgermeister Otto Neuhoff entgegennahm, leistet Außergewöhnliches im Dienst an der Gemeinschaft.

Auf der Bühne im Reitersdorfer Park zwischen Moderator Kilian Reichert (links) und Bürgermeister Otto Neuhoff (rechts) die geehrten ehrenamtlich Tätigen - v. l.: Stephan Elster, Helmut Schlegel, Kuno Höhmann, Irmgard Kraft, Konrad Höffken, Rita Pütz, Dr. med. Beate Schaaf, Ingrid Weber, Wolfgang Oetz. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Viel Zeit und Energie haben sie in ihr Ehrenamt investiert. Leidenschaft und Freude an den Tätigkeiten sind der Motor für das Engagement. Bürgermeister Otto Neuhof bezeichnete die Medaille als einen Brückenschlag von der Vergangenheit bis heute. Sie trägt auf der Vorderseite das Reitersiegel Heinrich I. von Lewenberg aus dem Jahr 1305, führt also ins hohe Mittelalter und verweist auf die stolzen Besitzer und Herren von der Löwenburg. Auf der Rückseite befindet sich das moderne Dienstsiegel des Bürgermeisters der Stadt Bad Honnef. Zur Auszeichnung gehört außerdem eine Urkunde mit Datum und eine Anstecknadel. Eingeführt wurde die Dankmedaille im Jahr 2000.

Neun Personen konnten dieses Mal geehrt werden. Alle wiesen darauf hin, dass eigentlich nicht sie es alleine sind, die viel bewegen, sondern immer auch Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Verein oder der Institution einen großen Teil zum Gelingen beitragen.

Die Auszeichnungen in alphabetischer Reihenfolge:

Stephan Elster ist Präsident der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1325 Bad Honnef. Er erhält die Traditionen und verknüpft sie mit dem Sport zum Wohle des Vereins.

Konrad Höffken ist seit 2009 ehrenamtlich im Rathaus als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung tätig. Durch ihn können vor Ort in Bad Honnef Sprechstunden angeboten werden. Er ist darüber hinaus im Bürger- und Ortsverein Rhöndorf und im Posaunenchor der evangelischen Kirche Bad Honnef aktiv.

Kuno Höhmann war von 2003 bis 2009 Vorsitzender des Wassersportvereins Bad Honnef. Er hat selbst sportliche Erfolge erzielt. Für die Belange des Vereins hat er sich mit großem Engagement eingesetzt und ihn vorangebracht. Außerdem ist er im Lions Club Bad Honnef aktiv.

Irmgard Kraft war von 2010 bis 2018 Vorsitzende der Ökumenischen Hospizbewegung Bad Honnef. Intensive Begleitung und Versorgung von schwerstkranken Menschen wird geleistet. Patientinnen und Patienten sowie Angehörige werden unterstützt. Der Verein ist dank Irmgard Kraft finanziell positiv aufgestellt, in der Öffentlichkeit bekannt. Die Aufgabe, sterbende Menschen zu begleiten, erfordert viel Kraft und menschliches Mitfühlen.

Wolfgang Oetz ist im Deutschen Amateur Radio Club aktiv. Er hat Lehrgänge konzipiert und bietet sie an. Seine Lehrgänge helfen, die Begeisterung für den Amateurfunk an den Nachwuchs weiterzugeben. Sein aktives Engagement stützt den Verein. Seine Ehrung war geheim gehalten worden und überraschte ihn.



Rita Pütz ist eine große Stütze vieler geflüchteter Menschen. Vom ersten Moment an, als 2015 viele geflüchtete Menschen nach Bad Honnef kamen, half sie. Praktische Unterstützung oder einfach nur ein Gespräch - sie war und ist für die Menschen da.

Dr. med. Beate Schaaf engagiert sich für Kinder und Familien in Bad Honnef. Sie will es nicht hinnehmen, dass noch immer viele Kinder auch in Bad Honnef auf Sozialleistungen angewiesen sind. So gründete sie Hauptsache Familie - Bündnis für Bad Honnef. Die Weihnachtswunschbaumaktion wird von ihr begleitet. Sie war Ehrenamtskoordinatorin der Flüchtlingshilfe im Talbereich.

Ingrid Weber ist seit unglaublichen 30 Jahren Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft. Sie organisiert Frauenmessen, Basare, Ausflüge, Karnevalssitzungen oder den Blumenschmuck für die Kirche. Die kfd Damen sind dankbar für die Arbeit von Ingrid Weber.

Helmut Schlegel hatte die Dankmedaille bereits 2012 entgegennehmen dürfen. Er hat die Tätigkeit als Stützpunktleiter für das Deutsche Sportabzeichen an Marion Joksch abgegeben. Für sein großes Engagement war er noch mal eingeladen worden und erhielt eine Urkunde.

Bürgermeister Otto Neuhoff bat um die Einreichung neuer Vorschläge von Menschen, die die Dankmedaille verdient haben. Er sagte: „Die Reihe der Ehrungen ist nicht geschlossen und nächstes Jahren werden wir wieder ehren, wer etwas für die Gemeinschaft leistet."

Die ehrenamtlich Tätigen gebührt Dank. Sie leisten viel, oft bescheiden und im Stillen. Um den Fokus der Öffentlichkeit auf dieses Engagement zu lenken, dafür ist die Ehrung mit der Dankmedaille in Bad Honnef eingeführt worden. Das Festival der Lebensfreude, auf dem sich die Vereine und Institutionen präsentiert haben, war ein guter Anlass, um die Ehrung auf der Bühne zu zelebrieren. Aus gutem Grund freuten sich die Dankmedaillenträger, auch weil es einmal gut tut, ein Dankeschön zu hören.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Einwohnermeldeamt testet technische Neuerung

Neuwied. Die zentral in Rheinland-Pfalz für das Meldewesen Verantwortlichen haben dazu das Einwohnermeldeamt Neuwied als ...

Schule im alten Rom in der Römer-Welt

Rheinbrohl. Natürlich können große und kleine Besucher aktiv am Unterricht teilnehmen und verschiedene Materialien ausprobieren. ...

Senioren Union Neuwied kam zum Sommerfest zusammen

Neuwied. Die Kulisse des Biergartens der Gaststätte "Leyscher Hof" trage außerdem zu dem Erfolg bei. Idyllisch gelegen und ...

Linz erlebte Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf

Linz. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Neuwied haben die 18. Westerwälder Literaturtage jetzt eine Lesung ...

Welt-Alzheimertag - „Einander offen begegnen“

Neuwied. Nach der feierlichen Eröffnung kann die Ausstellung, getreu dem Namen, von der Familienbildungsstätte bis in das ...

Sportplatz Dierdorfer Straße kurz vor Fertigstellung

Neuwied. Von den Arbeiten überzeigten sich jetzt Ingenieur Gerd Hoffmann, Joachim Datzert vom Schul- und Sportamt, Architektin ...

Werbung