Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Einwohnermeldeamt testet technische Neuerung

Die Stadtverwaltung Neuwied ist EDV-technisch auf einem sehr guten Stand. Das ist auch dem Land bekannt, das die Neuwieder Behörde erneut für Testzwecke einspannt. Worum geht es dieses Mal? Um eine Maßnahme, die ab Frühjahr 2020 greift: Sämtliche Einwohnermeldeämter des Landes sind dann mit einer neuen Software ausgerüstet. Doch die muss natürlich im Vorfeld unter realen Bedingungen getestet werden.

Probe in Neuwied: Das Einwohnermeldeamt Neuwied ist eine von nur acht Behörden landesweit, in denen die neue EDV getestet wird. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die zentral in Rheinland-Pfalz für das Meldewesen Verantwortlichen haben dazu das Einwohnermeldeamt Neuwied als eines von landesweit nur acht Ämtern auserkoren. Warum gerade Neuwied? Gerhard Wingender, Leiter des städtischen IT-Amts, klärt auf: „Wir waren schon bei der Einführung des elektronischen Personalausweises Vorreiter. Das hat damals gut funktioniert, daher baut das Land erneut auf unsere Expertise. Das Neuwieder Bürgerbüro ist zudem eines der wenigen im Land, das Einwohnermeldewesen und Kfz-Zulassung unter einem Dach vereint hat.“ Carla Weßendarp, Leiterin Bürgerbüro: „Mit den ersten Tests wurde bereits begonnen. Für eine Bewertung ist es aber noch zu früh. Es freut uns, dass wir ausgewählt wurden und so aktiv an den Neuerungsprozessen mitwirken können. Gleichzeitig ist es auch eine Bestätigung für die gute Arbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros.“

Das ist beispielsweise für Bürger bei einem Umzug praktisch, weil er mit einem Behördengang zwei Angelegenheiten abwickeln kann. Für das IT-Amt ist eine solche Zusammenlegung etwas Besonderes, weil beide Bereiche spezielle Anforderungen an die eingesetzte Technik haben und auch jeweils spezielle Scanner und Drucker nutzen. „So muss der Drucker für Meldewesen in der Lage sein, dokumentenecht vorläufige Dokumente zu drucken. Dieser Drucker ist aber nicht geeignet, um im Bereich KFZ die Zulassung Teil 1 und Teil 2 zu drucken“, erklärt Wingender. „Das Meldeamt benötigt einen Flachbettscanner, im Kfz-Bereich ist aufgrund der Anzahl der Dokumente ein Einzugscanner erforderlich. Und mit einem Finderabdruckleser wie ihn das Meldeamt für Pässe und Personalausweise benötigt, hat die Kfz-Abteilung nichts zu tun.“



Im Rahmen der Umstellung wird außerdem noch eine weitere technische Neuerung ausprobiert: die elektronische Unterschrift. Sie ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung. Carla Weßendarp führt hierzu aus: „Bei der Beantragung von Ausweisdokumenten unterschreibt der Antragsteller zukünftig auf einem Tablet anstatt wie bislang auf Papier. Neben der Unterschrift auf erforderlichen Erklärungen, die bei der Beantragung von Ausweisdokumenten abzugeben sind, erfolgt auch die Unterschrift, die später im Ausweisdokument abgebildet ist, direkt mittels Tablet. Der Antrag kann dann ohne weitere Zwischenschritte – wie etwa dem Einscannen – direkt an die Bundesdruckerei weitergeleitet werden. Aufgrund der Größe des Tablets ist ein bequemes Unterschreiben und Lesen möglich. Das Ganze führt zu einer Optimierung der Prozessabläufe, die Bearbeitungszeiten werden mit der elektronischen Unterschrift verkürzt.“

Bürgermeister Michael Mang freut sich darüber, dass das Land ein weiteres Mal die Stadtverwaltung Neuwied ausgewählt hat, um technische Neuerungen zu erproben. „Das ist ein großer Vertrauensbeweis in unsere Leistungsstärke als moderner Dienstleister“, betont er.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schule im alten Rom in der Römer-Welt

Rheinbrohl. Natürlich können große und kleine Besucher aktiv am Unterricht teilnehmen und verschiedene Materialien ausprobieren. ...

Senioren Union Neuwied kam zum Sommerfest zusammen

Neuwied. Die Kulisse des Biergartens der Gaststätte "Leyscher Hof" trage außerdem zu dem Erfolg bei. Idyllisch gelegen und ...

Glückliche Gesichter beim Jedermannslauf in Neuwied

Neuwied. Los ging der Jedermannslauf mit einem mitreißenden Aufwärmprogramm, das von der Evangelischen Kita Feldkirchen gestaltet ...

Dankmedaillen fürs Ehrenamt beim Fest der Lebensfreude

Bad Honnef. Viel Zeit und Energie haben sie in ihr Ehrenamt investiert. Leidenschaft und Freude an den Tätigkeiten sind der ...

Linz erlebte Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf

Linz. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Neuwied haben die 18. Westerwälder Literaturtage jetzt eine Lesung ...

Welt-Alzheimertag - „Einander offen begegnen“

Neuwied. Nach der feierlichen Eröffnung kann die Ausstellung, getreu dem Namen, von der Familienbildungsstätte bis in das ...

Werbung