Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Ausstellungseröffnung: Geschenkt, gekauft und wiedergefunden

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum nun schon im Forum Confluentes. Zeit also, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. In den Kabinettausstellung „Geschenkt, gekauft und wiedergefunden“ werden nicht nur Schenkungen und Ankäufe der letzten Jahre vorgestellt, sondern auch Rückerwerbungen von Kunstwerken, die zum Teil für Jahrzehnte durch die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verschollen waren. So konnten 2017 insgesamt sieben verschollene Bilder, darunter ein Bild des Koblenzer Malers Januarius Zick, wieder nach Koblenz zurückkehren, die 71 Jahre auf einem französischen Dachboden gelegen hatten.

Januarius Zick: Das Opfer Manoahs 1754 Rückgabe aus Privatbesitz. Fotos: Veranstalter

Koblenz. Gleichzeitig ist die Ausstellung ein Dank an die vielen Förderer des Mittelrhein-Museums. Die Koblenzer Kulturstiftung ermöglichte 2017 beispielsweise den Ankauf eines großformatigen Hermann Anschütz Gemäldes von 1837, das die Eheleute August und Wilhelmine Deinhard zeigt. Der größte Ankauf seit über 20 Jahren sind zwei Hauptwerke von Januarius Zick, die durch die Kulturstiftung der Länder, die Ernst-von Siemens-Kunststiftung, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und dem Verein der Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e.V. finanziert wurde.

Zu den Schenkungen aus Privatbesitz gehören, neben vielen kleinen und großen Schätzen der unterschiedlichsten Kunstrichtungen, auch Schenkungen von Künstlern. Hier sind stellvertretend, seit dem Umzug des Museums auf den Zentralplatz, die Künstlerinnen Uta Schotten und Mary Bauermeister zu nennen, die die Städtische Kunstsammlung um eines ihrer Werke bereicherten. Auch eine Schenkung von Grafiken des 2019 verstorbenen Künstlers Heijo Hangen wird in der Kabinettausstellung zu sehen sein.



Eröffnung: Freitag, den 27. September um 18 Uhr
Laufzeit: Samstag, den 28. September bis 26. Juli 2020

Begleitprogramm:
Kunstgespräch mit dem Kulturbüro Ductus
Dienstag, 17. Dezember, 18 bis 19.30 Uhr. Preis: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro. Astrid Fries M.A. und Anna Maria Knerr M.A. geben eine Einführung zum Thema „Geschenkt, gekauft und wiedergefunden“. Nach einem Glas Sekt geht es zur Besichtigung der Kabinettausstellung.
Anmeldung unter: kunst@ductus.info oder mrm-kasse@stadt.koblenz.de. Telefonische Anmeldung unter: 0261 129 25 20.

Sonntagsführungen durch die Kabinettausstellung
Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es eine öffentliche Führung um 15 Uhr durch die Kabinettausstellunmg. Jeweils 3 Euro /ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf lädt 15. RWW – Trophy für Mountainbiker

Rengsdorf. Die Montainbiker erwarten geführte Mountainbike-Touren durch die reizvolle Landschaft des Westerwaldes. Die ausgewählten ...

Oktoberfeststimmung auf dem Wochenmarkt Bendorf

Bendorf. Bei traumhaftem Wetter war die Markttafel von Beginn an gut gefüllt und auch an den blau-weiß geschmückten Ständen ...

Wenn Engel reisen - gehören sie zur AWO Feldkirchen

Neuwied. Der bekannte Satz „Wenn Engel reisen“ war immer wieder zu hören. Bereits der erste Tag mit einem Ausflug zur Insel ...

SV Windhagen 1:1 "auf der Emma" in Neitersen

Windhagen. In den Anfangsminuten begannen beide Mannschaften ihr Aufbauspiel verhalten. Windhagen wollte die Rheinlandpokal-Schlappe ...

Bürgerliste Ich tu´s will Schottergärten eindämmen

Neuwied. Der Beschlussvorschlag lautet: „Die Stadtverwaltung wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, Schottergärten ...

Kultur und Geschichte pur – Studienreise mit Kreis-VHS

Neuwied/Berlin. Am Samstagmorgen stand eine vierstündige Stadtführung auf dem Programm, im Rahmen derer die Teilnehmenden ...

Werbung