Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Integrationsbeauftragten klären über die Beiratswahlen auf

Die landesweiten Wahlen der Beiräte für Migration und Integration am Sonntag, 27. Oktober, rücken immer näher. Nun gilt es für die Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied, Dilorom Jacka, und des Landkreises Neuwied, Kerstin Schwanbeck-Stephan, möglichst viele potentielle Kandidaten anzusprechen und sie für die Beiratsarbeit zu gewinnen.

Was genau ist der Beirat für Migration und Integration? Eine Infoveranstaltung brachte Aufklärung. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Nach einem Informationsstand auf dem Luisenplatz wurde deshalb jetzt auch eine gemeinsame Informationsveranstaltung im Kreishaus durchgeführt. Was genau der Beirat für Migration und Integration ist und mit welchen Aufgaben er sich befasst, schilderte Dilorom Jacka. Zudem unterstrich sie, dass der Beirat für Migration und Integration sich für das gleichberechtigte Zusammenleben der zugewanderten und einheimischen Einwohner einsetzt und wertvolle Arbeit für ein friedliches Miteinander vor Ort leistet. „Die Beiräte für Migration und Integration in Stadt und Kreis Neuwied haben sich inzwischen als Fachgremien für Integration etabliert und gehören zur kommunalen Struktur“- konstatierte sie abschließend.

Die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neuwied Kerstin Schwanbeck-Stephan beleuchtete in ihrem Part die Wahlmodalitäten. Sie ging auf das passive und aktive Wahlrecht ein und benannte dabei den wahlberechtigten Personenkreis. Dann informierte sie über die geltenden Fristen und Voraussetzungen für die Einreichung von Wahlvorschlägen sowie die zuständigen Ansprechpartner bei der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied. Sie gab zu beachten, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner, die inzwischen die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben, die Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragen sollen, um wählen zu können. Denn Eingebürgerte, Spätaussiedler und Doppelstaatler erhalten nicht automatisch eine Wahlbenachrichtigung. Die entsprechenden Anträge gibt es beim jeweiligen Wahlamt. Bei der Stadtverwaltung: Walter Thiessen, Tel.: 02631 802 117, E-Mail: wahlamt@neuwied.de und bei der Kreisverwaltung: Lena Hergott, Tel.: 02631 803 375, E-Mail: lena.hergott@kreis-neuwied.de



Im Anschluss an den Vortrag beantworteten beide Geschäftsführerinnen der Beiräte Fragen und es kam zu einem lebhaften Austausch zwischen den Beiratsmitgliedern und Interessierten. „Mit unserer Informationskampagne möchten wir die Aufmerksamkeit auf die Beiratswahlen lenken und Interessierte mit und ohne Migrationshintergrund dazu motivieren, sich zur Wahl zu stellen. Denn hier gibt es ein beachtliches Potential, das wir erschließen möchten“, erläutern Jacka und Schwanbeck-Stephan abschließend die Intention der Informationsveranstaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Wir gewinnt": Gemeindefest verbindet die Generationen

Neuwied-Oberbieber. Die angebotenen Aktivitäten, Steine bemalen, Window Colour zum Thema Vater Unser, Gestalten eines großen ...

Waldbreitbach lädt zum 10. Staffelmarathon

Waldbreitbach. Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach erwartet nach derzeitigem Meldestand zur 10. Auflage wieder über ...

ÖPNV-Ausschuss will On-Demand-Verkehre

Neuwied. In der ersten Sitzung ging es schwerpunktmäßig um das Thema „On-Demand-Verkehre" als Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot ...

Regelmäßige Sprechstunde wird gerne genutzt

Kreis Neuwied. Seit Januar bietet Landrat Hallerbach eine regelmäßige Sprechstunde an. Sie findet in der Regel einmal im ...

3. Bendorfer CRAFT-Festival in Bendorf

Bendorf. Wer kein Bier-Fan ist, kann ausgewählte Weine, Winzersekte und auch Gin-Variationen sowie fruchtige Bowlen in verschiedensten ...

Wenn Engel reisen - gehören sie zur AWO Feldkirchen

Neuwied. Der bekannte Satz „Wenn Engel reisen“ war immer wieder zu hören. Bereits der erste Tag mit einem Ausflug zur Insel ...

Werbung