Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Rheinbrücke Neuwied: Turnusmäßige Hauptprüfung der Tragseile

Ab Montag, den 30. September, werden die beiden innenliegenden Fahrspuren auf der Raiffeisenbrücke Neuwied in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr als Tagesbaustelle zur Prüfung der Tragseile gesperrt. Die Arbeiten sollen innerhalb der erfahrungsgemäß verkehrsschwächeren Herbstferienzeit abgeschlossen werden.

Automatisiertes Seilinspektionssystem im Einsatz Foto: LBM RLP

Neuwied. Wie der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz und die zentrale Brückenprüfung des LBM Rheinland-Pfalz mitteilen, müssen die Tragseile einer turnusmäßigen Hauptprüfung unterzogen werden. Dabei kommt zur Minimierung der Verkehrseinschränkungen ein robotergestütztes Verfahren zum Einsatz, das aus drei Teilprüfungen besteht:

Im ersten Teil werden die Tragseile mit einem Magnetschlitten befahren, um innere Fehler und Seilbrüche festzustellen, die von außen mit dem Auge nicht zu erkennen sind. Dazu wird das Tragseil magnetisiert und durch Messen unterschiedlicher Magnetfelder, werden Unregelmäßigkeiten im Innern des Seiles erkannt.

Der zweite Teil der Prüfung besteht aus einem wiederholten Befahren der Seile mit einem Schlitten, welcher mit hochauflösenden Kameras bestückt wird, um die äußere Ummantelung auf Unregelmäßigkeiten hin zu untersuchen. Diese „teilautomatisierte, visuelle Prüfung“ ersetzt die bislang optische Prüfung, die in der Vergangenheit durch Einsatz von Personen in einer Besichtigungsgondel durchgeführt wurde, was eine Behinderung des Verkehrs über längere Zeit bedeutete.



Der dritte und letzte Teil der Prüfung ist das Schallen der Seilenden im Anschlussbereich der Fahrbahntafel und oben am Pylon. Hier werden die schwer zugänglichen Bereiche der Tragseile mit Ultraschall untersucht.

Alle drei Teilprüfungen zusammen ausgewertet geben Rückschlüsse auf den Zustand der inneren und äußeren Bereiche der Tragseile und ihrer Tragfähigkeit.

Die Rheinbrücke Neuwied wurde 1978 fertig gestellt. Der über eine Länge von 486,96 Meter gespannte Balken der Strombrücke ist mit insgesamt 44 schrägen Tragseilen an einem 88 Meter hohen Pylon aufgehängt.

Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer sich darauf einzustellen, damit es während den anstehenden Arbeiten zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen kommt, und dankt für das Verständnis.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schüsse in Bendorf – Täter ermittelt

Bendorf. Am Abend des 15. August mussten Teile von Bendorf gesperrt werden, weil dort Schüsse fielen. Wir berichteten. Nachdem ...

Fachveranstaltung: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Linkenbach. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der Referent Prof. Dr. Hans Gerd Jaschk (Professor für Politikwissenschaften ...

Der Wald verdurstet ...

Region. Auch in diesem Jahr gab es im Sommer ein Regendefizit von 27 Prozent gegenüber dem langjährigen Vergleichswert. Das ...

Vandalismus an der Wülfersbergkapelle in Gladbach

Neuwied. Das Areal rund um die im 12. Jahrhundert gebaute Wülfersbergkapelle ist zurzeit offensichtlich ein von Jugendlichen ...

Vollgas-Partyspaß zum 7. Wahlroder Oktoberfest

Wahlrod. Klar, dass zur Wahlroder Kirmes auch das Oktoberfest gehört. In diesem Jahr erstrahlt das Festzelt zum Auftakt am ...

Bei der Ausbildungsbörse die Zukunft in den Blick genommen

Bad Honnef. 650 Schüler informierten sich auf der Börse und nahmen die Gelegenheit wahr, erste Kontakte mit dem zukünftigen ...

Werbung