Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Michael Schröter erhält Präsent für 20-jähriges Engagement

Seit 20 Jahren leitet Michael Schröter den Dachverband der vier Neuwieder Kleingartenvereine: Grund genug für Bürgermeister Michael Mang ihm auf der Anlage der Heddesdorfer Gartenfreunde für dieses große Engagement einen Präsentkorb zu überreichen. Der Verband war auf Initiative der Stadtverwaltung hin gegründet worden.

Zum Foto: Bürgermeister Michael Mang (4. von links) überreicht Michael Schröter (3. von rechts) für dessen 20-jähriges Engagement einen Präsentkorb. Darüber freuen sich auch (von links) Hilde Wall (Vorsitzende Gartenfreunde Heddesdorf), Georg Szert (Gartenfreunde Sonnenland), Heinz Scheffler (Gartenfreunde Bogenstraße), SBN-Prokurist Frank Schneider, Martina Noll (städtisches Immobilienmanagement) und Antonia Voss (Gartenfreunde Rheintalweg). Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Ziel war es, einen festen Ansprechpartner zu haben, der die Sorgen und Nöte der Kleingärtner kennt, aber auch deren Ideen und Verbesserungsvorschläge an die Verwaltung heranträgt. Diese Aufgabe erfüllt Schröter seit nunmehr zwei Jahrzehnten perfekt. Dabei ist er wie Mang betonte „stets ein engagierter Ansprechpartner für die Behörden“. Schröter unterstrich, dass ihm das Ehrenamt bislang „immer Spaß gemacht“ habe, auch wenn es ab und an dickere Bretter zu bohren gebe.

In diesem Zusammenhang erinnerte er an die nach einigen Diskussionen vollzogene Kanalisierung der Schrebergärten. Heute ist man stolz darauf, dass die Neuwieder Kleingartenanlagen als einzige in ganz Rheinland-Pfalz kanalisiert sind. „Angesichts der prognostizierten Zunahme von Starkregenereignissen werden andere wohl bald nachziehen“, meinte Schröter. Neben diesem Thema beschäftigte die Kleingärtner in der jüngsten Vergangenheit vor allen die Wertermittlung der Anlagen. Dazu hat der Neuwieder Verband eigens Wertermittler ausgebildet. Michael Schröter ist nicht nur in Neuwied ein gefragter Mann, auch aus den umliegenden Kommunen wie Koblenz und Andernach holt man gern seine Expertise ein.






Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Mirjam-Gottesdienst in Raubach

Raubach. Mit persönlichen Geschichten der Mitglieder des Vorbereitungsteams bekam die Geschichte der Magd Hagar eine moderne ...

Hallen-Flohmarkt in Dernbach war ein voller Erfolg

Dernbach. Zum Verweilen lud anschließend das Flohmarkt-Cafè ein mit Kaffee, Waffeln und selbstgebackenem Kuchen. Für Gäste, ...

Moderne Glaskunst erstrahlt in historischer Kirche in Feldkirchen

Neuwied. Die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs zerstörten die damaligen Glasfenster des Gotteshauses, deren Ursprünge ...

Petra Pansch berichtet über ein vielfältiges Leben

Neuwied. In ihrer Autobiografie „Vom Ossi zum Wessi” beschreibt die 1953 geborene Autorin eindrucksvoll, emotional und zeitweise ...

Äpfel können gegen Barzahlung oder Saft verwertet werden

Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus:
Auch in diesem Jahr ermöglicht der Obstgroßhandel Krekel die Anlieferung und Annahme ...

SWR1 Night Fever steigt in Dattenberg

Dattenberg. Wer sich dazu wieder einmal richtig austoben möchte, muss am Donnerstag, 31. Oktober, nach Dattenberg kommen. ...

Werbung