Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Das Mittelrhein-Museum öffnet für Kinder die Türen

Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum neunten Mal zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Auch das Mitterhein-Museum macht wieder beim Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ mit und lässt Kinder hinter die Türen zu den Museumsdepots gucken. Dort gibt es all das zu entdecken, was sonst der Öffentlichkeit unzugänglich ist.

Maustag im Depot des Mittelrhein-Museums. Foto: Museum

Koblenz. Sie erfahren, wie man am besten Kunstwerke aufbewahrt, wie sie verpackt werden, wenn sie auf Reisen gehen und was man machen kann, wenn einmal etwas kaputt geht. Danach können alle Kinder selbst einen individuellen Bilderhalter gestalten. Begleitende Erwachsene haben derweil die Möglichkeit, an einer Führung durch die Dauerausstellung teilzunehmen.

Das museumspädagogische Team bietet drei Termine an: 10.30 Uhr und 12.30 Uhr und 14.30 Uhr, an denen jeweils zwölf Kinder teilnehmen können. Die Aktionen dauern je circa 90 Minuten und sind für die Kinder kostenlos. Anmeldungen mit Angabe der gewünschten Uhrzeit, Alter und Namen bitte per Mail an die Museumskasse mrm-kasse@stadt.koblenz.de oder telefonisch unter 0261 / 1292520. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Dierdorf/Selters unterstützt ambulante Versorgung in Hachenburg

Dierdorf/Selters/Hachenburg. Bereits seit Oktober 2017 konnte Dr. Fritz-Joachim Despang mit seinem allgemeinchirurgischen ...

Schüler engagierten sich beim „RhineCleanUpDay“

Neuwied. Die Schüler des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums wollten im Rahmen ihres von der Europäischen Kommission geförderten ...

Freie Demokraten verschaffen sich Einblick

Kreis Neuwied. Zusammen mit der Delegation der Freien Demokraten nahmen auch eine große Delegation des Landfrauenverbands ...

Tierisches Rätsel in den Herbstferien

Die Herbstferien bieten eine gute Gelegenheit den Zoo Neuwied zu besuchen. Die Blätter färben sich langsam bunt, es ist in ...

Kreis Neuwied drosselt in Raubach weiter die CO2-Schraube

Raubach. Die Schule wurde bisher durch einen Gas-Heizkessel beheizt. Bei Wartungsarbeiten im vergangenen Jahr wurden an dem ...

Benzinklau in Puderbach

Puderbach. Eine Zeugin konnte in der besagten Nacht um etwa 4 Uhr beobachten, wie zwei circa 20 Jahre alte Männer an einem ...

Werbung