Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Der Herbst bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied waren im September 7.278 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 4,3 Prozent. Die Arbeitsagentur betreut die Landkreise Neuwied und Altenkirchen.

Symbolfoto

Neuwied/Altenkirchen. Der positive Herbsteffekt am Arbeitsmarkt zeigt sich auch in diesem Jahr. 7.278 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent sind die September-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Agentur für Arbeit Neuwied. Im Vormonat lag die Quote noch bei 4,5 Prozent, im Vorjahr bei 4,4 Prozent.

Der geteilte Blick auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden. Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 4.321 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 274 weniger als im Vormonat und 199 weniger als im September 2018. Die Quote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent.

Auch im Landkreis Altenkirchen sank die Zahl der Arbeitslosen um 133 Personen gegenüber August auf nunmehr 2.957 Menschen ohne Job. Das sind 43 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote fiel hier auf 4,1 Prozent. Im August lag die Quote ebenfalls noch um 0,2 Prozentpunkte höher.

Vor allem Frauen konnten im Jahresvergleich ihre Arbeitslosigkeit beenden (-268), während bei den Männern die Zahl leicht angestiegen ist (+24). „Daran lässt sich erkennen, dass die derzeitige konjunkturelle Abschwächung sich überwiegend in den Branchen niederschlägt, in denen vor allem Männer tätig sind, wie Zeitarbeit und dem verarbeitenden Gewerbe“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

Denn trotz in der Summe sinkenden Arbeitslosenzahlen (-242) zeigt sich bei einem Vergleich zwischen Agentur für Arbeit und Jobcenter, dass bei der Agentur für Arbeit, wo im konjunkturellen Abschwung der Kundenzustrom schneller zunimmt, die Zahl um 95 auf 2.934 Personen gestiegen ist. Bei den Jobcentern Neuwied und Altenkirchen ist die Zahl hingegen um insgesamt 337 auf 4.344 Personen gesunken. Dort sind all diejenigen erfasst, die von Grundsicherung leben und demnach meist länger als ein Jahr arbeitslos sind.

Aktuell wird die Arbeitslosenquote auch durch einen stärkeren Einsatz der Arbeitsmarktinstrumente entlastet. „Wir arbeiten einerseits gezielt mit Angeboten für die Menschen, die jetzt vom Arbeitsmarkt auf uns zukommen. Dazu zählen viele geringer qualifizierte und ältere Arbeitnehmer/-innen. Andererseits wollen wir den Menschen, die zum Teil schon lange arbeitslos sind, mit Weiterbildungsprojekten und neuen Möglichkeiten sozialer Teilhabe eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt erleichtern“, so Karl-Ernst Starfeld.



Sichtbar wird das in der Differenzierung zwischen Arbeitslosen- und Unterbeschäftigungsquote. Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird in diesem Zeitraum laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen u.a. die Menschen mit ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Neuwied wie im Vorjahr auf eine Quote von 6,2 Prozent. „Da die Integrationschancen aktuell für weniger qualifizierte Arbeitnehmer schlechter werden, ist es aus unserer Sicht sinnvoll, sie jetzt weiterzubilden um sie für den ersten Arbeitsmarkt attraktiv zu machen. Qualifizierung ist die wichtigste Voraussetzung, um den Schritt in ein von Sozialleistungen unabhängiges Leben zu schaffen“, so Karl-Ernst Starfeld.

Der Stellenmarkt zeigt sich auch weiterhin verhalten. Hier gibt es einen leichten Anstieg der gemeldeten Stellen um lediglich 13 im Vergleich zum Vormonat, im Vorjahresvergleich allerdings einen Rückgang um 262. Insgesamt sind im Bezirk der Arbeitsagentur aktuell 3.152 freie Stellen zu besetzen. Das sind 60 mehr als im Vormonat, aber 395 weniger als im Vorjahr.

Zum 30. September erschien die Beschäftigungsstatistik für das erste Quartal 2019. Zum Stichtag 31. März 2019 waren im Agenturbezirk 102.092 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – damit liegt der Agenturbezirk Neuwied im Vergleich zum Vorjahresquartal mit einem Zuwachs von 3.331 über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Erfolg beim Kongotag, Auszeichnung in Berlin

Straßenhaus. Der Verkauf von afrikanischen Speisen, Masken, Geldbörsen, Teelichtern, Kinderschminken und kongolesischer ...

Rodenbacher feiern Erntedankfest

Rodenbach. Für die kulinarischen Schmankerl sorgten wie immer die Ehefrauen (Foto), den musikalischen Part übernahm Alleinunterhalter ...

SPD Erpel: "Mit starkem Team in die Zukunft"

Erpel. Der Vorstand wird von drei Beisitzern komplettiert: Marita Zinkel, Klaus Rechberg und Nina Thyssen. „Ich bedanke mich ...

Deichstadtvolleys gewinnen zu Hause 3:0

Neuwied. Es war das erste Heimspiel der Saison 2019/2020 der Mannschaft der 2. Damenvolleyball-Bundesliga Süd. Nach dem Sieg ...

Eine zweitägige Verführung künstlerischer Natur

Unkel. Auf 15 Stationen taucht der Besucher ein in das frei gestaltbare und vielseitig verwendbare Medium Kunst. Dabei kann ...

Bendorfer Feuerwehr probt den Ernstfall

Bendorf. Undurchdringlicher Qualm schlägt ihnen entgegen. Mit Atemmaske geschützt und mit Wärmebildkamera in der Hand suchen ...

Werbung