Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Neues Heimat-Jahrbuch 2020 für den Kreis Neuwied erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2020 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Achim Hallerbach stellte es gemeinsam mit Projektleiter Dr. Reinhard Lahr, Autoren, Redaktionsteam sowie Mitgliedern des Kulturausschusses im Kreuzgang von Kloster Ehrenstein vor. Zuvor spielte Startrompeter Bruce Kapusta, der wegen der Vorbereitung eines Adventkonzerts, das am 8. Dezember in Ehrenstein stattfindet, gerade vor Ort war, zur Überraschung aller „Amazing Grace" auf seiner Trompete.

Das Heimat-Jahrbuch 2020 des Landkreises Neuwied stellte Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit Projektleiter Dr. Reinhard Lahr, Autoren, Redaktionsteam sowie Mitgliedern des Kulturausschusses im Kreuzgang von Kloster Ehrenstein vor. Foto: Kreisverwaltung

Neustadt. Die Wahl des Ortes lag auf der Hand, zeigt doch das Cover des neuen Jahrbuchs Kloster und Burg in einer Schrägaufnahme aus der Luft. Gastgeberin Sr. Therese M. Nolte von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen des Marienhauses erklärte sich bereits im Frühjahr dazu bereit, hier an diesem idyllischen Ort im Mehrbachtal die Präsentation des neuen Jahrbuchs stattfinden zu lassen.

Da hier ein wunderschöner spätgotischer Kapitelsaal zur Besinnung einlädt, bot es sich an, im Kalendarium weitere Säle historischer Gebäude zu zeigen, die einst als Haus-, Kirch-, Sitzungs-, Schloss-, Rathaus- oder klösterliche Speisesäle zur Versammlung und Repräsentation, zum Feiern, Abhalten der täglichen Mahlzeiten und Lob Gottes dienten.

Im Einzelnen sind dies neben besagtem Kapitelsaal der Dianasaal im kurfürstlichen Schloss Engers, die gute Stube von Gut Arienheller, die Statio im St. Josefhaus zu Hausen, der Rathaussaal in Linz, der Sitzungssaal der Basalt AG dort, der Kirchsaal der Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied, der Festsaal im Roentgen-Museum, das Sommerrefektorium in der Abtei Rommersdorf, der Gartensaal auf Schloss Arenfels, der Saal von Haus Herresdorf zu Unkel sowie das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach.



Mit einer Auflagenhöhe von 3.500 Exemplaren zählen die Kreisheimatjahrbücher in Rheinland-Pfalz zur bemerkenswertesten Lektüre ihrer Art. Als reiches Kompendium heimatkundlicher, aktueller wie historischer Beiträge geben sie in altbewährter Form Einblick in die Kreis- und Stadtgeschichte.

Wie in den Vorjahren erscheint das 418 Seiten fassende Jahrbuch wieder ganz in Farbe und erfreut sich in seinem ansprechenden Layout zum günstigen Preis von sechs Euro großer Beliebtheit. Zu erhalten ist es im Buchhandel, in der Kreisverwaltung und im Roentgen-Museum Neuwied.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert naturnahe Wälder

Nach Ansicht des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) müssen deshalb endlich die richtigen und zukunftsweisenden ...

Betrieb der Personenfähre „Nixe" ist auch 2020 gesichert

Erpel. Als vor drei Jahren vor dem Hintergrund entstandener Defizite noch das Aus des Fährbetriebs zwischen Erpel und Remagen ...

MGV Oberhonnefeld-Gierend rüstet sich für die Zukunft

Oberhonnefeld. Klaus Mertensacker schlug vor, anstatt einer Chorprobe Gruppenarbeit und Gesprächsrunden à la World Café durchzuführen. ...

Drei Einsätze in 24 Stunden für die Feuerwehr Neustadt

Neustadt. Der Erste Einsatz war auf der A 3 bei Fernthal in Fahrtrichtung Frankfurt. Dort war aus ungeklärten Gründen am ...

Es geht um den Erhalt des Bürgervereins Scheuren

Unkel. Um den Verein zu erhalten, hat der „Notvorstand“ eine Satzungsänderung ausgearbeitet, die es ermöglicht, repräsentative ...

Favorit und Herausforderer im Eishockey unter sich

Neuwied. Ein Spielplan, wie er fast zu schön ist um wahr zu sein, beschert dem EHC einen Heimspiel-Doppelpack gegen den haushohen ...

Werbung