Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Wirtschaftliche Impulse einer Gartenschau im Fokus

Am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, findet in der Krupp’schen Halle, Denkmalareal Sayner Hütte, der 25. Bendorfer Wirtschaftstag statt. Das jährliche Treffen von Wirtschaft und Politik, Handel und Tourismus, Verwaltung und Medien dient zum Austausch von Informationen und Erfahrungen.

Der 25. Bendorfer Wirtschaftstag findet in der Krupp’schen Halle statt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In diesem Jahr geht es um „Wirtschaftliche Impulse einer Gartenschau“. Die Stadt Bendorf beabsichtigt im Rahmen eines Stadtentwicklungs-Prozesses eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2026. Viele Themen und Fragen gilt es zu schärfen und gemeinsam anzupacken: Der Wandel der ehemaligen Industriestadt in einen zukunftsorientierten Standort, der zu seinen wirtschaftlichen Wurzeln steht, ist Thema.

Ebenso geht es um die Stärkung des Tourismusstandortes, die Konzeption und Umsetzung von städtebaulichen Qualitäten, den Umgang mit Fragen ökologischer und nachhaltiger Zukunft, neue Mobilitätsansätze, die Inklusion und die alternde Gesellschaft.



Mit der Veranstaltung soll die Bedeutung von Gartenschauen für diesen Entwicklungsprozess beleuchtet werden. Hierfür konnte die Stadtverwaltung Hanspeter Faas gewinnen. Er ist der Geschäftsführer der BUGA 2019 Heilbronn und in der Region bekannt als Macher der BUGA 2011 in Koblenz, die erfolgreich gezeigt hat, wie sich eine Stadt durch eine Gartenschau wandelt.

Interessierte Bürger können sich anmelden bei: Stadtverwaltung Bendorf, Margret Heinrich, E-Mail: margret.heinrich@bendorf.de, Telefon 02622-703-173.





Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Neue Toilettenanlage für die Medardus-Schule

Bendorf. Die WC-Anlage war teilweise noch Erstbestand aus dem Jahr 1964 und dementsprechend renovierungsbedürftig. Auch aus ...

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Koblenz. Zum Einstieg stand dabei die Vermittlung von Grundlagenwissen rund um Energieeffizienz im Mittelpunkt. „Klimaschutz ...

Gemeldeter LKW-Brand entpuppt sich als Verkehrsunfall

Urbach. An der Einsatzstelle zeigte sich jedoch das kein LKW brannte, sondern es zu einem Verkehrsunfall mit mindestens vier ...

Neue Kehrmaschine nimmt Fahrt auf

Bendorf. Für die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes bietet die neue Kehrmaschine eine bessere Reinigungsleistung ...

Sven Lefkowitz zu Besuch bei „Kunst im gARTen 2.0“

Linz am Rhein. Edith Kaufmann, Ditha Rechert und Iris Sofia Birrenbach knüpften an den Erfolg des letzten Jahres an und stellten ...

Lernpatentag 2019: Engagement gewürdigt

Neuwied. In Kooperation mit der Koblenzer-Bürger-Stiftung, den Projektträgern des Lernpatenprojektes in Koblenz, findet einmal ...

Werbung