Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Biedermeier-Ausstellung endet bald

Am Sonntag, 10. November, endet im Roentgen-Museum Neuwied die bedeutende Ausstellung „Das Biedermeier in Neuwied und am Mittelrhein“. Die Ausstellung wurde bisher gut besucht und fand eine hervorragende Resonanz. Am letzten Ausstellungstag findet um 14.30 Uhr eine Führung statt.

Die gutbesuchte Biedermeier-Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied läuft nur noch vier Wochen und endet am Sonntag, 10. November. Foto: Roentgen-Museum

Neuwied. Das Roentgen-Museum, das immer wieder Sonderausstellungen zur Wohnkultur verschiedener Epochen zeigt, möchte mit dieser Präsentation die Zeit des Biedermeier in Neuwied und am Mittelrhein veranschaulichen. Eine Reihe von Landschaftsgemälden geben romantische Ansichten des Rheintals wieder, und zahlreiche Portraits zeigen Bürger von Neuwied und der näheren Umgebung oder sie sind von Künstlern aus dieser Region gemalt worden. Vertreten sind bekannte Landschaftsmaler, wie Johann Baptist Bachta, Johannes Jakob und Anton Diezler, Bernhard Fries und Georg Saal, sowie ebenfalls nicht unbedeutende Portraitmaler, darunter Ernst Deger, Eduard Freudenberg, Franz Ittenbach, Karl Müller und Johann Martin Niederée.

Der Schreibschrank oder Sekretär war das beliebteste Möbel des Biedermeier und nahm im Wohnzimmer auch einen prominenten Platz ein. Neben zahlreichen Möbeln ist auch ein Schreibschrank aus Neuwied ausgestellt. Aus einer Bezeichnung hinter einer Geheimschublade geht hervor, dass der Neuwieder Schreiner Gerhard Wenz (1807-1874) diesen Schreibschrank 1840 als Meisterstück gefertigt hat. Architektonisch aufgebaut, mit Mahagoni furniert verbirgt er hinter der Schreibklappe eine reiche Inneneinrichtung aus Schubladen, Fächern sowie auch Geheimschubladen. Gerhard Wenz hatte am Neuwieder Luisenplatz ein Ladenlokal. Aus einer Zeitungsanzeige geht hervor, dass er dort dieses Meisterstück ausgestellt hatte.



Uhren, Porzellan, Blechwaren, aber auch preußischer Eisenkunstguss aus der Sayner Hütte ergänzen die Präsentation, die den Ausstellungsbesucher in die Zeit des Biedermeier mitnimmt.

Zur Ausstellung ist ein reich bebilderter Katalog erschienen.

Begleitveranstaltungen

Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr
Vortrag: Die Rheinreise der englischen Königin Victoria
Bernd Willscheid

Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr
Vortrag: Restaurierungsansätze für historische Möbel – am Beispiel eines Biedermeiernähtischchens
Matthias Cropp, Kronberg

Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr
Vortrag: Die Düsseldorfer Malerschule zwischen Spätromantik und Biedermeier. Porträts von Carl Ferdinand Sohn und Otto Grashof
Hendrik Olliges M. A., Düsseldorf

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
Sonntag, 27.Oktober, 14.30 Uhr
Sonntag, 10. November, 14.30 Uhr

Öffnungszeiten
Di. – Fr., 11-17 Uhr
Sa., So. und Feiertage, 14-17 Uhr
Montags geschlossen
Samstags freier Eintritt

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Manege frei! 40 Kinder bei der integrativen Zirkusfreizeit

Neuwied. Die Kinder übten sich mit großer Begeisterung und Bewegungsfreude in verschiedensten Zirkusdisziplinen, darunter ...

Lehrschwimmbecken und die alte Turnhalle sind abgerissen

Bad Honnef. Nachdem Gefahrenstoffe wie asbesthaltige Schindeln bereits in den Sommerferien entsorgt werden konnten, steht ...

Sonnensittiche: Bunte Farbtupfer im Herbst

Neuwied. Ihre natürliche Heimat ist der Norden Brasiliens mit seinen Savannen, Palmenhainen und lichten Wäldern. Dort leben ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Teilgenommen haben unter anderem Mitglieder der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Rot-Kreuzler, Schützen, ...

Daniela Aus den Erlen ist Neuwieder Stadtkönigin

Neuwied. Der Erfolg lag zum einen am ausgezeichneten Service, dem brillanten Alleinunterhalter Manfred Düllberg, einem begeisternden ...

St. Michael Kirmes in Roßbach – eine Nachlese

Roßbach. Das Programmhighlight an diesen Kirmestagen war ohne Zweifel wieder einmal der Kirmessamstag mit seiner „ Roßbacher ...

Werbung