Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Dr. Hans-Jürgen Urban wiedergewählt

Auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg ist Hans-Jürgen Urban, der in Neuwied geboren und aufgewachsen ist, mit knapp 98 Prozent der Delegiertenstimmen, zum vierten Mal als geschäftsführendes Vorstandsmitglied gewählt worden. Unter großem Beifall, der rund 480 Delegierten, nahm er sein Amt an.

Neuwied. Urban, der sein gewerkschaftliches Engagement bei der IG Metall in Neuwied begann, verantwortet beim Vorstand der IG Metall die Bereiche der allgemeinen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, zu denen die gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung gehören. Weitere Arbeitsbereiche sind die Bildungs- und Qualifizierungspolitik, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz. In all diesen Arbeitsbereichen kommen im Zuge der Transformation in den nächsten Jahren große Anforderungen auf die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen zu. Urban ist der Garant dafür, dass die IG Metall den betrieblichen Kolleginnen und Kollegen dabei die kompetente und maximale Unterstützung gewähren wird.

Auf dem Gewerkschaftstag wurde auch der ehemalige 1. Bevollmächtigte der Neuwieder IG Metall und Vorstandsmitglied seiner Organisation, Walter Vogt, von den Delegierten einstimmig als Mitglied des Kontrollausschusses bestätigt. Dieses siebenköpfige Gremium ist dafür zuständig, dass die Satzung der IG Metall, die Beschlüsse des Gewerkschaftstages sowie die Richtlinien für die Arbeit in allen Gliederungen, Bereichen und Einrichtungen der IG Metall eingehalten werden.



Die Geschäftsstelle der IG Metall Neuwied hatte zum Gewerkschaftstag zwei Anträge eingereicht, welche beide mit großer Mehrheit angenommen wurden. Ein Antrag beschäftigte sich mit der Neuregelung der betrieblichen Altersvorsorge, der andere mit der Digitalisierung der Arbeitswelt und den daraus wachsenden Anforderungen an die Beschäftigten in den Betrieben. Es werden Vorschläge gemacht zu Fragen der Gestaltung der Arbeit und zu Arbeitszeitregelungen.

Der 1. Bevollmächtige der IG Metall Neuwied, Markus Eulenbach, und die beiden Delegierten, Marc Winter von Thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach und Ulrich Spiekermann von Becker & Co. GmbH in Neuwied, zeigten sich mit den Ergebnissen des Gewerkschaftstages sehr zufrieden und sehen ihre Organisation für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ erhält neue Strukturen

Region. Der im letzten Jahr auf den Weg gebrachte Neustrukturierungsprozess befindet sich auf der Zielgeraden. So konstituierte ...

Digitalisierung in den Schulen – Sven Lefkowitz zu Gast in Puderbach

Puderbach. Im Fokus des Gesprächs standen die Herausforderungen für die Schulen bei der Umsetzung des Digitalpakts. So benötigen ...

Farbe und Material beschließt Kunstreihe zum Jahresende

Neuwied. Schon seit mehr als 25 Jahren haben Künstler die Möglichkeit im so genannten Kunstflur des Kreishauses ihre Arbeiten ...

Das Linzer Neutor erstrahlt im neuen Glanz

Linz. Aus diesem Anlass lud die Stadt Linz zu einer kleinen Feierlichkeit an das Neutor ein. Zusammen mit Vertretern der ...

Neues Projekt fördert heimische Produkte aus dem Westerwald

Altenkirchen. Der "Westerwaldgenuss" stellt "Regionale Produkte und Direktvermarktung" in den Mittelpunkt. Angesprochen sind ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Altenkirchen/Neuwied. Teilgenommen haben unter anderem Mitglieder der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Rot-Kreuzler, Schützen, ...

Werbung