Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Wanderwege im Naturpark werden neu in Szene gesetzt

Modern, nachhaltig und im wahrsten Sinne des Wortes schwungvoll kommen die neuen Wandertafeln des Naturpark Rhein-Westerwald daher. Die 1. Vorsitzende, I.D. Isabelle Fürstin zu Wied, hat die Mitglieder des Arbeitsausschusses eingeladen, sich in Straßenhaus von der Qualität der neuen Wandertafeln zu überzeugen.

Die Mitglieder des Arbeitsausschusses des Naturparks mit der 1. Vorsitzenden des Naturparks Isabelle Fürstin zu Wied und Landrat Achim Hallerbach. Foto: Naturpark Rhein-Westerwald

Straßenhaus. „Mit den Fördermitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten und Eigenmitteln des Naturparks Rhein-Westerwald e. V. ist es uns möglich, diese schön designten und informativen Wandertafeln im gesamten Naturpark aufzustellen“, sagte die Fürstin.

Bereits in der Arbeitsausschusssitzung Anfang 2016 wurde der Beschluss gefasst, einheitliche Wandertafeln an den Hauptwanderparkplätzen im Naturpark aufzustellen. In einer weiteren Arbeitsausschusssitzung im Jahr 2018 wurde es dann konkret: Das Tafellayout, der Rahmen sowie das zu verwendende Material wurden besprochen und festgelegt.

„Im Arbeitsausschuss war man sich schnell einig, dass Holz das prägende Element sein soll. Viele Standorte der Wandertafeln befinden sich im Wald, wodurch die Holzrahmen der Tafeln natürlich optisch sehr gut passen“, erläutert die Geschäftsführerin des Naturparks Irmgard Schröer. Weiter weist Schröer darauf hin, dass die Rahmen aus naturgewachsenen Robinienhölzern hergestellt wurden, die für eine lange Haltbarkeit und Individualität stehen.

Wo der Standort es hergibt, werden vor den Tafeln Holzpoller platziert, damit Autos nicht zu nah an die Tafeln heranfahren und die Sicht auf die Karte versperren. Zusätzlich dienen die Poller auch als Sitzgelegenheiten. Den Naturpark-Verantwortlichen war zudem wichtig, dass das Corporate Identity bewahrt wird. So lässt sich die typische Wellenform, die man beispielsweise von den Rad- und Wanderkarten des Naturparks kennt, auch auf den neuen Wandertafeln finden.



Neben einem übersichtlichen Kartenauszug mit Wanderwegen werden Höhenprofile zu einzelnen Wegen dargestellt. Zudem erhält der Betrachter Informationen zum Naturpark und zur jeweiligen Verbandsgemeinde beziehungsweise Stadt. Das Endergebnis kann nun schon an einigen Wanderparkplätzen bestaunt werden. In den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Unkel sowie der Stadt Neuwied können sich Wanderer jetzt an den Tafeln über die vielfältigen Wanderrouten informieren.

Bis Ende des Jahres ist das Aufstellen von 15 weiteren Wandertafeln im Naturparkgebiet geplant. Derzeit läuft die Abstimmung von Standorten und Inhalten mit den jeweiligen Verbandsgemeinden. Weitere aktuelle Informationen zum Naturpark erhalten sie hier.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SV Windhagen verliert gegen SV Malberg Heimspiel 0:2

Windhagen. Die Spielzüge des SV Windhagen sahen dabei bis zum Strafraum gut aus. Es wurde flott kombiniert, dann aber anstatt ...

Krimikomödie begeisterte in Sängerhalle Brückrachdorf

Dierdorf-Brückrachdorf. Mitgebracht hatte das Ensemble aus Bietigheim, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Brückrachdorf ...

Linz die „Bunte Stadt am Rhein“ leuchtet wieder

Linz. Eine beeindruckende Lichtshow und Live-Musik ergeben im besonderen Ambiente der St. Marienkirche ein fantastisches ...

Polizei Neuwied fahndet nach unbekannten Geldabhebern

Neuwied. Mit den Bildern aus der Überwachungskamera wendet sich die Polizei Neuwied nun an die Öffentlichkeit. Wer kann Hinweise ...

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Neuwied am 2. November

Neuwied. Das Nähen erlebt eine Renaissance, denn immer mehr Menschen sind auf der Suche nach individueller Kleidung. Aus ...

Polizei Bendorf berichtet vom Wochenende

Bendorf. Bei einer weiteren Unfallflucht bitte die Polizei um Mithilfe: Im Zeitraum vom 18. Oktober, 19:20 - 19:45 Uhr, ...

Werbung