Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Wanderung auf den Spuren der Römer und der Reformation

Zwei weltbewegenden Themen gehen die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Mittwoch, dem 30. Oktober, nach. Wechselweise sind sie auf dem Limesweg und dem Reformationsweg unterwegs.

Symbolfoto

Neuwied. Vor dem Gedenktag des Thesenanschlags Martin Luthers vor über 500 Jahren, dem 31. Oktober, sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen zu historischen Stätten auf dem Reformationsweg unterwegs. Dieser führt von Oberhonnefeld, wo 1654 die erste evangelische Synode stattfand, die den Übertritt der Kirchengemeinden der Grafschaft Wied zur Reformation einläutete, bis Niederbieber. Über Rengsdorf und Bonefeld führt der Weg zur Ruine der Kreuzkirche vor Melsbach, wo Melanchthon, Freund und Mitarbeiter Martin Luthers, gepredigt haben soll. Mit ihr war seit der Reformation eine Armenspeisung verbunden. Über Altwied, wo der Aufenthalt des der Reformation zugeneigten Kölner Erzbischofs Hermann zu Wied nach der Resignation auf den Kölner Erzbischofsstuhl war, wird nach Niederbieber gewandert.

Von Niederbieber Post wandern die Teilnehmer zur Evangelischen Kirche. Von ihr heißt es, dass sie aus Steinen des oberhalb liegenden Limeskastells erbaut wurde. Sie ist gleichzeitig End- oder Ausgangspunkt des Reformationsweges. Sie ist die Grablege des Erzbischofs Hermann zu Wied; sein Bild ist das Wegekennzeichen des Reformationsweges, der die Kirche Niederbieber mit der Kirche in Oberhonnefeld verbindet. Von dort ging reformatorisches Streben durch die Synode vom 1. Juni 1564 aus.



Auf dem Limesweg wandert die Gruppe durch das heute überbaute ehemalige Kastellgelände. Zwei Mauern eines ehemaligen Kastelltores und das Kastellbad sind in ihren Grundmauern zu sehen. Der Limesweg führt bergauf zur Ruine der Kreuzkirche. Von hier folgen die Wanderer dem Reformationsweg ein kurzes Stück zurück, bevor dieser nach Altwied hinunterführt. Der ehemals befestigte Ort wird von drei Seiten von der Wied umflossen. Auf der Burg ist Hermann zu Wied geboren, hier verbrachte er seine letzten Lebensjahre. Die Kirche in Altwied diente zeitweise den Wieder Grafen als Grablege.

Es geht weiter durch den Ort, über die Wied und folgen dieser nach Niederbieber bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Weg hat Höhenunterschiede und Fernsicht, er führt durch offenes Gelände und das Wiedtal und ist acht bis zehn Kilometer lang. Die Teilnehmer erhalten Informationsmaterial - Treff: 12.30 Uhr Niederbieber Parkplatz Segendorfer Straße (gegenüber dem mennonitischen Gebetshaus) - Mittwoch, 30. Oktober.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Döppekooche auf Heddesdorfer Art

Neuwied. Pünktlich konnte der erste Vorsitzende Dirk Grünewald mehr als zweihundert Besucher begrüßen. Er überbrachte die ...

Amnesty International Neuwied setzt sich für Klimaschutz ein

Neuwied. Die Verleihung des AI-Menschenrechtspreises, dem "Ambassador of Conscience Award 2019“ an Greta Thunberg und die ...

Ellingen II siegt in Rheinbrohl mit 5:1

Straßenhaus. Man benötigte etwas um richtig ins Spiel zu kommen, doch ein Eigentor in der 25 Minute brachte das Spiel dann ...

Linz die „Bunte Stadt am Rhein“ leuchtet wieder

Linz. Eine beeindruckende Lichtshow und Live-Musik ergeben im besonderen Ambiente der St. Marienkirche ein fantastisches ...

Krimikomödie begeisterte in Sängerhalle Brückrachdorf

Dierdorf-Brückrachdorf. Mitgebracht hatte das Ensemble aus Bietigheim, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Brückrachdorf ...

SV Windhagen verliert gegen SV Malberg Heimspiel 0:2

Windhagen. Die Spielzüge des SV Windhagen sahen dabei bis zum Strafraum gut aus. Es wurde flott kombiniert, dann aber anstatt ...

Werbung