Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

Sporthalle an Carmen-Sylva Schule ist jetzt energiefit

Die Sporthalle der Carmen-Sylva Schule Neuwied-Niederbieber konnte nun nach energetischer und technischer Sanierung durch Landrat Achim Hallerbach und den ersten Kreisbeigeordneten Michael Mahlert wieder ihrer Bestimmung übergeben werden. Nach nicht einmal elf Monaten Bauzeit steht die Sporthalle jetzt wieder den ortsnahen Schulen und Vereinen zur Nutzung zur Verfügung.

In einer kleinen Feierstunde zeigten dann auch gleich einige Schülerinnen und Schüler ihr Können und weihten mit einer kleinen Show die neue Halle ein. Foto: Kreisveraltung

Neuwied. In einer kleinen Feierstunde zeigten dann auch gleich einige Schüler ihr Können und weihten mit einer kleinen Show die neue Halle ein. Die technische und energetische Ausstattung der kleinen Sporthalle, die der Landkreis Neuwied im Rahmen der Schulstrukturreform vor wenigen Jahren von der Stadt Neuwied übernommen hatte, entsprach leider noch dem ursprünglichen Bauzustand der 60er Jahre.

„Eine Generalsanierung der Sporthalle war folglich unumgänglich. Der Landkreis hatte daher die energetische Sanierung der Halle im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 (KI 3.0), mit dem der Bund und das Land u.a. die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit bis zu 90 Prozent fördert, angemeldet“, erklärte Landrat Hallerbach. Die Kosten der Gesamtmaßnahme wurden durch das Architektenbüro JKL, Neuwied, auf circa 1,3 Millionen Euro kalkuliert. Im Zuge der Arbeiten wurde auch eine technische Sanierung der Halle durchgeführt, für die der Landkreis eine Förderung vom Land erhalten hatte.

„Mit der Sanierung der kleinen Sporthalle an der Carmen-Sylva-Schule schließen wir das erste Großprojekt im Rahmen des KI 3.0 ab“, erklärte Landrat Achim Hallerbach und ergänzte: „Weitere sieben Projekte an unseren Schulen werden wir bis Ende 2020 abschließen und hierfür einen Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro aufgewendet haben. Dies alles – sowie zahlreiche andere Schulprojekte im Landkreis Neuwied – wäre ohne die Konjunkturpakete des Bundes gar nicht möglich, wofür wir der Bundesregierung ausdrücklich danken.“

„Aus dem zweiten Kommunalen Investitionsprogramm, mit dem Bund und Land die Verbesserung der Infrastruktur der Schulen fördert, werden wir in Kombination mit anderen Förderprogrammen bis Ende 2022 nochmals rund zwölf Millionen Euro in unsere Schulen investieren und den über die Jahre entstandenen Investitionsstau deutlich zurückführen können,“ stellte Michael Mahlert, der als erster Kreisbeigeordneter für den Schulbau zuständig ist, und ergänzt, „aktuell stellen wir mit unseren Schulleitungen die Weichen, um mit den anstehenden Mitteln aus dem neu aufgelegten Digitalpakt auch die digitale Ausstattung unserer Schulen weiter zu optimieren“.

Die Schulleiterinnen der Carmen-Sylva-Schule sowie der benachbarten Grundschule dankten den Vertretern des Kreises für die Sanierung der Sporthalle. „Die Kinder unserer Schule, aber auch der benachbarten Grundschule, die die Sporthalle intensiv nutzen, finden hier optimale Voraussetzungen für ihre sportliche Entwicklung“, sagte Schulleiterin Christine Schleif. Besonders erfreut ist man seitens der Schule natürlich darüber, dass mit dem Abschluss dieser Maßnahme die Weiterentwicklung des Schulstandortes weiter geht. Aktuell hat der Landkreis Neuwied die Sanierung des Schulgebäudes, und hier im Besonderen der naturwissenschaftlichen Räume im Visier. „Entsprechende Mittel sind im Haushalt bereits eingestellt und die notwendigen Fördermittel von der ADD Koblenz bereits genehmigt. Diese Arbeiten können im nächsten Jahr beginnen“, kündigte Landrat Achim Hallerbach an. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


CDU unterstützt Karsten Fehr bei der Wahl zum Bürgermeister

Unkel. In einer gemeinsamen Sitzung des CDU-Vorstandes und der VG-Ratsfraktion gab Fehr einen Überblick über seine Politik ...

Zehn Jahre Chori-Anders Puderbach

Puderbach. Unter der Leitung von Katrin Waldraff mit Sven A.P. Moldovany (Klavier) wurden aus dem umfangreichen Repertoire ...

SV Rengsdorf erhält Spende

Rengsdorf. Am vergangenen Mittwoch, den 23. Oktober konnten die beiden Vorsitzenden des Vereins, Mark Velden und Matthäus ...

Händler fordern Gesetzgeber zur Nachbesserung bei verkaufsoffenen Sonntagen

Region. Mit Blick auf die 2021 anstehenden Landtagswahlen sehen die Händler hier akuten Verbesserungsbedarf der gesetzlichen ...

Zeitumstellung: Darum ist die Winterzeit besser für uns

Kreisgebiet. Für viele EU-Bürger ist die Zeitumstellung eine lästige sowie teilweise auch körperlich und psychisch belastende ...

Waldbaden Workshop am 10. November im Wiedtal

Waldbreitbach. Entschleunigung und Wohlbefinden stehen beim Waldbaden im Mittelpunkt. „Shinrin Yoku“ bedeutet sinngemäß Eintauchen ...

Werbung