Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Feuerwehr Puderbach hat neues Fahrzeug in Dienst gestellt

Von Wolfgang Tischler

Die Feuerwehr Puderbach hatte zu ihrem Tag der offenen Tür eingeladen. In diesem Rahmen wurde das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) seiner Bestimmung übergeben. Neben der Besichtigung der Fahrzeuge konnten die Besucher eine Übung der Jugendfeuerwehr bewundern.

Feierliche Schlüsselübergabe. Von Links: Dirk Kuhl, Volker Mendel, Sven Born und Holger Kuhl. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bürgermeister Volker Mendel konnte bei der Begrüßung der Besucher und Kameraden der Nachbarwehren auf eine voll besetzte Fahrzeughalle blicken. Es war zum Einen das neue Fahrzeug, das die Besucher interessierte und zum Anderen das Schlachtfestessen mit vielen Hausmacher Spezialitäten. Volker Mendel ließ die Phase der Beschaffung des HLF 10 als Ersatz für das 28 Jahre alte Fahrzeug HLF 8/6 Revue passieren. Er betonte, dass die Investition im geplanten Kostenrahmen von 340.000 Euro geblieben sei. Sein Dank ging an die politischen Gremien, die die Investition ermöglichten und an den Wehrleiter Dirk Kuhl mit seinem Team, die sich intensiv um Ausschreibung und Ausstattung gekümmert hatten.

„Mit dem neuen Fahrzeug sind wir schneller und flexibler geworden. Dies gilt sowohl für die Einsatzkräfte, als auch für die Bevölkerung“, meinte Dirk Kuhl bei seinem Grußwort. Landrat Achim Hallerbach erinnerte daran, dass die Puderbacher Wehr unter anderem für ein großes, wachsendes Industriegebiet, die Autobahn, die ICE-Trasse und die Deponie Linkenbach zuständig ist. Insofern sei die Ausstattung auf jeden Fall gerechtfertigt.

Das neue HLF 10 wird bei jeder Alarmierung künftig das erste ausrückende Fahrzeug sein. „Mit seinen 290 PS, neun Plätzen, davon vier Atemschutzgeräteträger-Plätzen, sowie dem technischen Rettungsgerät, 1.600 Liter Wasser und 150 Liter Schaum an Bord ist es für jede Einsatzlage gerüstet“, erklärte Wehrführer Sven Born.



Groß war das Interesse, als es hieß die Jugendfeuerwehr Puderbach zeigt eine Schauübung. Dicht gedrängt standen die Besucher und schauten zu, wie die Nachwuchskräfte den Einsatz an einer Unfallstelle abarbeiteten. Das aufgebaute Szenario: Ein PKW hatte einen Fußgänger überfahren, der nun unter dem Auto lag. Die Anwesenden bekamen den Ablauf von der Alarmierung über die Anfahrt der Fahrzeuge bis zur Rettung der Person (hier eine Puppe) aus der misslichen Lage mit. Professionell wurde das Fahrzeug mittels Hebekissen und Absicherung durch Holzkeile angehoben, bis die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Die Besucher nahmen ausführlich das neue HLF 10 in Augenschein und ließen sich die technische Ausstattung von den Einsatzkräften der Feuerwehr erklären. Auch alle anderen Fahrzeuge fanden reges Interesse. Nach dem Schlachtfestessen wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Für die Kinder gab es den ganzen Tag über im Besprechungsraum Unterhaltung, Gelegenheit zum Basteln und Spaß. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mann wollte durch Hupen eine Zivilstreife zum schnelleren Fahren bewegen

Neuwied. Am 2. November gegen 15.10 Uhr befand sich eine Zivilstreife der Polizei Neuwied im Zuge von Fahndungsmaßnahmen ...

Kind bei Unfall verletzt, Drogen und Straftaten

Siebenjähriges Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Dierdorf. Am Donnerstag, den 31. Oktober kam es gegen 16:35 Uhr in ...

Volleyball Bundesliga: VC Neuwied empfängt ärgsten Verfolger aus Grimma

Neuwied. Bei den Deichstadtvolleys herrscht aktuell ausgelassene Atmosphäre: "Zur Trainingsauflockerung haben wir einen "Bad ...

Dämmerschoppen in Willroth: Das Karnevalstreiben beginnt

Willroth. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Willroth machte in diesem Jahr wieder den Auftakt zur Kampagne 2019/2020. Zum traditionellen ...

Delegation aus Asbach und Kreis Neuwied beim Papst in Rom

Asbach. Der seit dem Bestehen des Asbacher Krankenhauses ansässige Orden, der „Töchter des heiligen Kamillus", der auch gleichzeitig ...

„Innensichten“- Ausstellung mit eindringlichen Porträts von Stéphane Manou

Selters. Bilder von Stéphane Manou sind derzeit auch in Koblenz, Salzburg und Madrid ausgestellt, daher meinte Jung: „Ich ...

Werbung