Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Abschlussübung der Wehren Heimbach-Weis, Engers und Gladbach

Gegen 18.30 Uhr alarmierte die fiktive Leitstelle am Freitag, den 18. Oktober den Löschzug Gladbach mit dem Stichwort „Feuer 2 – brennt Lagerhalle Dierdorfer-Straße 560a“. Der Auftakt zu einer größeren Übung.

Feuerwehrleute retten eine eingeklemmte Person (Puppe). Fotos: Eckhard Schwabe, FW Neuwied

Neuwied-Gladbach. Da auf der Anfahrt bereits mitgeteilt wurde, dass noch Personen vermisst würden und eine starke Rauchentwicklung gemeldet sei, erhöhte der Einheitsführer der Feuerwehr Gladbach auf das Alarmstichwort Feuer 3. Die Löschzüge Engers und Heimbach-Weis sowie die IuK-Einheit (Information- und Kommunikation) der Feuerwehr Neuwied werden nachalarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Gladbach fand der Einheitsführer folgende (teilweise dargestellte) Lage vor: die Lagerhalle brennt, es herrscht eine starke Rauchausbreitung, die Dachhaut brennt an manchen Stellen durch. Es werden sieben Personen aus der Lagerhalle vermisst. Ein weiterer Arbeiter ist auf der Rückseite verunglückt und unter einem Bagger Anbaugerät eingeklemmt.

„Um alle Einsatzkräfte zu beschäftigen brauchten wir ein großes Szenario“, beschreibt Stefan Hahn, der gemeinsam mit Kai Jost die Übung geleitet hat. Er ergänzt: „Neben der Menschenrettung, Brandbekämpfung und dem Aufbau der Löschwasserversorgung lagen die Schwerpunkte auch im Ausleuchten und der technischen Hilfe sowie der Lagekartenführung am Einsatzleitwagen.“

Unter schwerem Atemschutz wurde die Lagerhalle durchsucht und die Brandbekämpfung eingeleitet. Die vermissten Mitarbeiter, gespielt durch Jugendliche der Jugendfeuerwehr, wurden gefunden und gerettet. Auch die eingeklemmte Person wurde mit technischem Gerät gerettet.

Im Anschluss wurde die Übung noch nachbesprochen. Die Übungsleitung dankt der Firma Frings Abriss-Technik, die Platz und Lagerhallen zur Verfügung stellten und allen die an der Übung mitgewirkt haben.



Jedes Jahr findet die Herbstabschlussübung der drei Feuerwehren im ehemaligen Amt Engers statt, abwechselnd in Heimbach-Weis, Engers oder Gladbach. Die Feuerwehr wirbt fürs Mitmachen: „Wir freuen uns über jeden der im nächsten Jahr dabei sein möchte! Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren sind in der Jugendfeuerwehr willkommen, Frauen und Männer von 16 bis 63 Jahren stehen die Türen unserer Löschzüge offen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Echter Wäller wird man durch den Westerwaldmarsch

Pottum. Nicht als Wäller geboren? Bezwinge den Westerwald und werde zum echten Wäller! Der Wald ruft! Die Strecke des Westerwaldmarsches ...

Ein etwas anderer Gottesdienst in Heddesdorf gefeiert

Neuwied. Unterstützt wurde er dabei von der Gruppe Gospel Voices Neuwied, dem Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach und im ...

Brand eines Einfamilienhauses in St. Katharinen

St. Katharinen. Bei der Schadensaufnahme der Polizei gaben mehrere Zeugen an, gegen 3:30 Uhr durch lautes Knallen geweckt ...

CAP-Markt: Schüler erobern die Welt des Einzelhandels

St. Katharinen. Die Schule bietet den Kindern der dritten und vierten Klasse im Rahmen eines Projekts die Möglichkeit, verschiedene ...

Zehntklässler der CSS erschaffen Kunstobjekte aus Müll

Niederbieber. Dieses aktuelle Thema hat die Klasse 10b der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber im Kunstunterricht ...

Alte Herren SG Ellingen pflegten Freundschaft mit FC Homberg-Efze

Straßenhaus. Gingen in der Vergangenheit meist die Homberger als Sieger vom Platz, war es diesmal das Ellinger Team, das ...

Werbung