Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Gut informiert in eine erfolgreiche Ausbildung starten

Zum wiederholten Mal stellte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Ausbildungsberufe der Klinik vor. Erfahrene und praxisnahe Referenten gaben im Rahmen eines Info-Abends Einblicke in vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. „Ich suche eine sinnvolle Tätigkeit“, formulierte zu Beginn eine junge Besucherin ihren Anspruch, „konkret bedeutet das für mich, dass ich mit Menschen zusammenarbeiten will und ihnen helfen möchte. Überrascht bin ich von den vielen Möglichkeiten, die das Krankenhaus Dierdorf/Selters mir bietet.“

Sitzend von links: Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin), Ralf Esper (Leiter Radiologie), Renate Michel (Lehrerin der BILDUNGSWERKstadt, Limburg) und stehend Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin), Lara Limke (Auszubildende) präsentierten den Ausbildungsberufe des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Foto: Krankenhaus

Dierdorf / Selters. Zukunftsorientiertes Ausbildungsspektrum – zufriedene Besucher
Das Krankenhaus präsentierte ein ebenso vielfältiges wie zukunftsorientiertes Ausbildungsspektrum. So stellten Sabine Schmalebach, Pflegdirektorin des Haues und Renate Michel, Lehrerin der „BILDUNGSWERKstadt Limburg“ nicht nur die Inhalte der neuen Pflegeausbildung ab 2020 vor, sondern gingen auf mögliche Spezialisierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. Der Leiter der Radiologie, Ralf Esper brachte in seinem Vortrag zur Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten/-in (MTRA) sein umfangreiches praktisches Wissen mit ein und erklärte, dass der Beruf von je her vom unmittelbaren Umgang mit dem Patienten geprägt ist. Neben dem sozialen Aspekt kommen modernsten Geräte in Kliniken zum Einsatz und der Umgang mit Computern ist selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung.

Abgerundet wurde das Programm durch den Vortrag von Anett Sandkuhl. Die Verwaltungsdirektorin des Krankenhaues informierte über die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (w/m/d). „Selbstverständlich sind gute schulische Leistungen eine wertvolle Basis für die Ausbildung. Aber alle Ausbildungsberufe unserer Klinik haben eines gemeinsam: Den täglichen Kontakt mit Menschen. Daher suchen wir junge Auszubildende, die neben ihrer Leistungsfähigkeit und -bereitschaft vor allem Freude am Umgang mit Menschen haben, “ erklärt Anett Sandkuhl.



Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nahmen das Angebot wahr und informierten sich über zukunftsorientierte Ausbildungsberufe. So resümierte ein Vater: „Meine Tochter und ich haben den Info-Abend als sehr gelungen empfunden und sind froh, dabei gewesen zu sein.“ Ergänzend zu dem Informationsabend bietet das Krankenhaus neben individuellen Gesprächen selbstverständlich auch die Möglichkeit zu vertiefenden Praktika in allen Ausbildungsbereichen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Männerensemble "Querbeet" kommt ins Bootshaus Neuwied

Neuwied. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Kemp, präsentieren 14 Männer dem Publikum a cappella sowie unter Klavierbegleitung ...

Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

Sehen und gesehen werden
Region. „Reflektierende Halsbänder, Brustgeschirre oder Leinen machen den Hund im Dunkeln sichtbar ...

Glasfaseranbindung für alle Schulen im Kreis Neuwied

Neuwied. Das 2018 abgeschlossene Breitbandausbauprojekt im Landkreis Neuwied ermöglichte zusammen mit dem Eigenausbau der ...

A 48: Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. In Fahrtrichtung Autobahn-Dreieck Dernbach steht dem Verkehr der linke, übergeleitete Fahrstreifen zur Verfügung. ...

US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Koblenz. Bei einer Diskussionsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz haben sich deshalb am Montag prominente ...

Gefahr von CO-Vergiftungen steigt mit Beginn der Heizsaison

Region. Das unsichtbare, farb- und geruchslose Gas kann zu erheblichen gesundheitlichen Beschwerden, Bewusstlosigkeit und ...

Werbung