Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Informationstechniker-Innung zog Bilanz

Obermeister Frank Jonas aus Neuwied begrüßte die Mitglieder der Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz und Gäste zur Jahrestagung im Restaurant Deichblick in Neuwied. Ein besonderer Gruß ging an die beiden Ehrenmitglieder Norbert Jonas und Dieter Lotz.

In gemütlicher Runde tagte die Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz im Restaurant Deichblick in Neuwied. Ganz links am Kopfende ihr Vorsitzender Frank Jonas. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Obermeister Jonas gab einen umfangreichen Geschäftsbericht. Er ging auf die fachlichen Themen und die Dinge ein, die im politischen Bereich der Gesellschaft in diesem Jahr stattfanden. Im Allgemeinen geht es dem Gesamthandwerk gut. Im Gegensatz zur Industrie sind die handwerklichen Konjunkturdaten nicht schlecht. Das gilt auch für die Prognosen für das Jahr 2020.

Natürlich hat die Fachbranche gegen die großen Mitbewerber keinen leichten Stand. Es fehlt der Berufsnachwuchs. Und es ist schwierig für die Betriebe, die aus Altersgründen schließen, Betriebsnachfolger zu finden. Jonas bemerkte aber an, dass die aktuellen Zahlen der Auszubildenden leicht gestiegen sind.



Ein besonderer Dank galt Jutta Kraeber, der Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses für die von ihr und dem Ausschuss geleistete Arbeit bei der Durchführung der Gesellen- und Zwischenprüfungen im Informationselektroniker-Handwerk. Auch seinen Vorstandsmitgliedern dankte Frank Jonas für die Unterstützung bei der Vorstandsarbeit in diesem Jahr.

Nach Abhandlung der Tagesordnung schloss er die Versammlung und lud die Kollegen zum geselligen Teil mit Abendessen und fachlichem Austausch ein. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Oma, Opa, bitte lächeln…“

Linz am Rhein. Bürgermeister Hans-Günter Fischer, der auch Vorsitzender des Seniorenbeirates ist, freute sich, dass die Grundschule ...

"Von Mossul nach Palmyra" fördert interkulturelles Verständnis

Neuwied. Die Gruppe setzte sich aus drei verschiedenen Nationalitäten und vier verschiedenen Religionsgemeinschaften zusammen, ...

Planung zum Bau des Rheintal-Tunnelsystem rückt näher

Neuwied/Region. „Im Zuge des stetig steigenden Schienengüterverkehrs sei es unverzichtbar, dass eine neue Trasse gebaut werden ...

VdK-Ortsverbände gehen auf Schiffstour

Kreis Neuwied. Von dort „schipperten“ die VdKler gemütlich nach Koblenz während die Gäste das Mittagessen einnehmen konnten, ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Koblenz/Montabaur. Hintergrund der Diskussion ist, dass der Verbandsgemeinderat Montabaur sich grundsätzlich für eine Erweiterung ...

Zweitbester deutscher Maurergeselle kommt aus Asbach

Asbach. Das Finale erstreckte sich über zwei Tage, „gearbeitet wurde insgesamt 15 Stunden“, beschreibt der 23-jährige Florian. ...

Werbung