Werbung

Nachricht vom 15.11.2019    

Bahnlärm-Gegner demonstrieren seit sieben Jahren am Bahnhof Neuwied

Zum 83. Male trafen sich Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen an Bahnstrecken an Rhein und Mosel einsetzen, am Neuwieder Bahnhof. Seit 2013 wird diese Demonstration von der Bad Hönninger Bürgerinitiative „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V." organisiert.

Foto: privat

Neuwied. In Vertretung von Franz Breitenbach, dem Vorsitzenden der BI Bad Hönningen, begrüßte Erich Schneider den Landtagsabgeordneten Marc Ruland aus Andernach, der das Thema Bahnlärm aus eigener Erfahrung gut kennt. Ruland betonte zu Beginn seiner Ansprache, „dass sich eine dauerhafte Lärmbelästigung negativ auf die Gesundheit jedes Einzelnen auswirkt“, und damit auf Dauer krank macht und die Lebensqualität in erheblichem Maße mindert. Deshalb werde er sich gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Landes- und Bundespolitik parteiübergreifend sowohl für kurz- und mittelfristige Erleichterungen, aber auch für eine endgültige Lösung der Bahnlärm- und Sicherheitsproblematik einsetzen.

Als kleinen Zwischenschritt bezeichnete Marc Ruland den Beschluss, dass ab Ende 2020 nur noch Güterwagons mit sogenannten Flüsterbremsen eingesetzt werden sollen und dass es Ausnahmen von dieser Regelung nicht geben darf. Dazu müsste auch das Zugüberwachungssystem komplett auf den Prüfstand gestellt werden. Neben der Lärmproblematik sprach Ruland auch die Gefahren an, die zum Beispiel beim Unfall in Unkel deutlich wurden. Nach Veröffentlichungen der Bundesstelle für Eisenbahnuntersuchung gab es in 2018 315 Kollisionen, 221 Entgleisungen, 72 Fahrzeugbrände und 822 Personenunfälle. Deshalb seien Unterhaltung und Instandsetzung des Bahnnetzes von großer Bedeutung. „Wir brauchen modernes rollendes Material, eine bessere Pflege des Bahnkörpers und Tempolimits bei Ortsdurchfahrten.“



Ruland machte deutlich, dass die Bahn gebraucht wird, betonte aber auch, dass wirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland und Europa nicht auf dem Rücken des gesamten Mittelrhein- und Moseltals und seiner Bürgerinnen und Bürger erwirtschaftet werden darf. Er dankte den Bürgerinitiativen für ihr zivilgesellschaftliches Engagement. In diesem Zusammenhang warb er aber für die Einrichtung einer hauptamtlichen Stelle, die die ehrenamtliche Arbeit der Initiativen unterstützt und nach seinem Vorschlag für den Bereich der interkommunalen Kooperation „Starke Kommunen – Starkes Land“ eingerichtet werden könnte.

Dieses sogenannte „Städtenetz“ bilden im Norden von Rheinland-Pfalz die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Sinzig und Remagen. Mit dem Dank an Marc Ruland verband Erich Schneider zum Schluss den Hinweis auf die 84. Demo am Neuwieder Bahnhof, die am 10. Dezember, 19 Uhr, am Neuwieder Bahnhof stattfindet und bei der dann der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach, sprechen wird.

Außerdem ist zu erwarten, dass Vertreter des BI-Bündnisses „Arbeitskreis Bahnlärm Rhein – Mosel“ über die Ergebnisse des Gesprächs, das am Tag der Demonstration mit Staatssekretär Ferlemann in Berlin geführt wurde, informieren. Der NR-Kurier berichtete bereits.


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Altes Rathaus in Engers erstrahlt in neuem Glanz

Neuwied. Dementsprechend froh ist Mang: „Ich freue mich darauf, dass das sanierte Gebäude von den Engersern wieder mit Leben ...

Kulturstadt Unkel will Umfeld am Bahnhof neu gestalten

Unkel. Die Stadt Unkel will den Bereich am und vor dem Bahnhof im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Historische Stadtbereiche“ ...

Harald Schwer feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei Stadt Neuwied

Neuwied. Die meisten dürften Harald Schwer aber als „Planer der Spielplätze“ aus der Spielleitplanung kennen. Sobald ein ...

Straßenbeleuchtung Unkel auf LED-Leuchtmittel umstellen

Unkel. Nach den Vorstellungen der CDU-Fraktion kann die Finanzierung der Maßnahme mittelfristig über Einsparungen durch geringeren ...

Ford steht auf A 3 in Flammen – Einsatz für Feuerwehr Neustadt

Neustadt. Ein PKW Ford Escort stand etwa ein Kilometer vor der Ausfahrt Neustadt auf dem Standstreifen im Vollbrand als die ...

Delegation aus Neuwied kehrt mit neuen Erkenntnissen aus China zurück

Neuwied. Über den Inhalte der Termine berichtet Mang folgendes: „Dieses Mal stand nicht unbedingt die wirtschaftliche Kontaktpflege ...

Werbung