Werbung

Nachricht vom 17.11.2019    

Prinz Hajo I. regiert nun die Linzer Narren.

Ein Haus voller Narren erlebte Hans-Joachim Marx, als er am Samstagabend die Linzer Narhalla betrat. Weniger Minuten später haben ihn die Jecken als neuen Prinz Hajo I. „von den Ufern des Alwiesbaches“ gefeiert. Die 60-jährige Tollität wird von den Adjutanten Kevin Schopp und Anton Derek begleitet. Bis Aschermittwoch kümmern sie sich um die Termine und hüten die Finanzen.

Endlich hält der glückliche Prinz Hajo I. die richtige Insignie in der Hand. Fotos: sol

Linz. Nachdem Hajo I. vor zwei Wochen schon Prinzenschule und -kappe von seinem Corps, den grün-weissen Husaren erhielt, ging es bei der Proklamation nur noch darum, das Prinzentableau und die Pritsch zu ergattern. Was lag da näher, als sich an das alte Dreigestirn zu halten, das beides ein Jahr lang in Besitz hatte. Die Rocker Thomas (Baffy I.) Baars, Frank Keller und Ralf Scheid (Adjutanten) kamen mit ihren stählernen Rössern „angefahren“, drückten dem aufgeregten Prinzen, der in seiner Freizeit gerne Motorrad fährt, das Tableau, aber eine falsche Pritsch in die Hand.

„So einfach machen wir es Dir nicht. Aber Du kannst ja schon mal das Halten proben“, sagte Baffy I. und stellte der neuen Tollität die knifflige Aufgabe, anhand der Stimmen von zu hörenden Karnevalsliedern mindestens vier ehemalige Linzer Prinzen zu erkennen. „Prinz Blitz, Paul Kremer, Christian Siebertz...“, listete Marx weiter auf und schaffte die Herausforderung mühelos, als Keller ihm dann einen verräterisch aussehenden Baseballschläger aushändigte. Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich dieser als originelle Verpackung für das Objekt der Begierde. Mit der Pritsch in der Hand jubelte der 76. Prinz der Linzer KG dem närrischen Volk zu, verkündete sein Motto „De Fastelovend, dat ess doch kloor, fiere mer all, met un ohne Hoor“ und sang mit den Adjutanten das Prinzenlied, während das Publikum sich mit dem Dreigestirn freute und schunkelte.



„Hajo, Du hast ein großes Corps hinter Dir stehen“, präsentierte Yvonne Adams-van Beek, Präsidentin der Großen Linzer KG, auch das Husarencorps Grün-Weiss, das 2020 auf sein 55-jähriges und dessen Musikzug auf sein 45-jähriges Bestehen zurückblickt. Husaren-Kommandant Nihat Kökce versicherte Hajo: „Wir werden alles in die Waagschale werfen, damit Du eine Session hast, die Du in Deinem Leben nicht vergessen wirst. Das Corps steht parat. Wir gehen mit Dir durch die Säle. Du stehst jetzt in der Tradition der Linzer Prinzen. Mögen Dir noch viele folgen“. Gratulationen kamen von allen Seiten, und die ersten Prinzenorden wurden in alle Richtungen verteilt. Bei der Prinzenproklamationen präsentierten sich die Corps und Vereine des Linzer Karnevals, mit den Krippern und Niederbreitbachern standen auch Gäste auf der Bühne und die Abordnung der Mi-Careme aus Pornic, der Partnerstadt von Linz, feierten im Publikum mit. sol



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Tag der Demokratie in Remagen – Amnesty International Neuwied mit dabei

Neuwied/Remagen. Ein breites Bündnis aus Nicht-Regierungsorganisationen, Vertreter der Religionen und Gewerkschaftsmitgliedern ...

Zehn Jahre erfolgreiche nordische Übungsleiterausbildung

Neuwied. Hierzu gibt es seit 20 Jahren Trainerausbildung und seit zehn Jahren ein bundesweit vom DOSB anerkanntes Curriculum ...

Vortrag in Dierdorf: Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Dierdorf. Aber sie sind da. In unseren Wäldern gibt es sie: Die europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris). Wildkatzenexpertin ...

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Pracht/Westerwald. Es ist ein trauriges wie beeindruckendes Bild: Baumstämme liegen wie Streichhölzer in den abgeholzten ...

SRC Jugendvorstand bei von Sportjugend Rheinland ausgezeichnet

Neuwied. Bewegungssport in der Natur nordisch in den Ferien für Kinder und Jugendliche sowie eine gesunde Ernährung können ...

Deichstadtvolleys verlieren in Dresden

Dresden. Dabei waren die Deichstädterinnen – als Spitzenreiter der Liga – unwillkürlich auch als Favorit angereist. Das Spiel ...

Werbung