Werbung

Nachricht vom 19.11.2019    

Erwin Rüddel verspricht Zukunft ohne Funklöcher

„Auch für den Kreis Neuwied bringt die Digitalklausurtagung der Bundesregierung positive Nachrichten. Mit dem Beschluss zur Gesamtstrategie Mobilfunk nimmt auch der Bund 1,1 Milliarde Euro in die Hand, um alle noch bestehenden Funklöcher zu schließen“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Anschluss an die Digitalklausur auf Schloss Meseberg fest.

Foto: privat

Neuwied. Die Mobilfunkbetreiber müssen zukünftig 99 Prozent der Mobilfunkabdeckung sicherstellen. Die fehlende Abdeckung von 1 Prozent, die als unwirtschaftlich eingestuft wird, finanziert der Bund mit diesen 1,1 Milliarde Euro. „Damit ist eine flächendeckende Mobilfunkversorgung sichergestellt“, konstatiert Rüddel.

Zentraler Punkt der Klausurtagung ist die Konzentration des Mobilfunknetzausbaus auf Straßen und Schienenstrecken sowie weitgehende Kooperation gerade in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Neuwied, dort wo sich drei Netze nicht lohnen.

„Endlich schwenken die Mobilfunknetzbetreiber auf den Weg ein, den die Politik seit mittlerweile zwei Jahren intensiv verfolgt, auf den ich immer wieder hingewiesen und den ich eingefordert habe. Das ist eine gute Nachricht für die Bürger in ländlichen Regionen und wird hoffentlich in den nächsten Jahren tatkräftig umgesetzt“, betont der heimische Abgeordnete.

Bislang steht vor allem in ländlich strukturierten Gebieten Deutschland bei Netzabdeckung und Verfügbarkeit von schnellem Internet schlecht da. Über fehlenden Empfang klagen vor allem Nutzer auf dem flachen Land. Neuerdings bietet die Bundesnetzagentur einen Überblick der Netzabdeckung auf einer interaktiven Karte.

„Die Karte basiert auf Angaben von Handynutzern. Seit einem guten Jahr kann jeder Handynutzer eine ‚Funkloch-App‘ installieren, die Funklöcher verzeichnet und danach, bei wieder bestehenden Empfang, die Daten an die Bundesnetzagentur übermittelt“, informiert Rüddel.



Die unionsgeführte Bundeskoalition hat in den beschlossenen Eckpunkten für die Digitalstrategie festgelegt, dass Empfang zumindest auf 4G-Niveau (LTE) überall möglich sein muss. Gemeint sind damit Haushalte und Unternehmen, an Straßen, Bahnstrecken, Wasserstraßen und auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.

„Die Klausurtagung kann somit insbesondere auch als wichtiger Erfolg gesehen werden, für Bauern und Menschen, auf dem Land leben. Gerade hier ist ein leistungsfähiger, abbruchfreier und flächendeckender Mobilfunk, der auch auf dem Acker ankommt, unverzichtbar. Es ist höchste Zeit! Wir wollen eine Präzisionslandwirtschaft und die Vernetzung der Dorfbevölkerung durch unterbrechungsfreie funktionierende Anbindung“, so der Abgeordnete.

Zudem soll der Bau von Mobilfunkmasten durch einfachere Genehmigungsverfahren und mehr mögliche Standort vorangetrieben werden. „Verstärkt sollen hier auch Gebäude und Flächen des Bundes, der Länder und Kommunen genutzt werden. Parallel dazu geplant sind die weitere Forschung und eine Kommunikationsoffensive, die sich auch mit den Bedenken in der Bevölkerung, so wegen mutmaßlicher gesundheitlicher Gefahren durch elektromagnetische Felder, befassen soll. Generell ist weiterhin festzuhalten, dass ohne optimalen Mobilfunk wirtschaftliche Entwicklung und Lebensqualität beeinträchtigt sind“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nikolauscafé sammelt Spenden für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Gieleroth. Sabine und Ralf Weiß und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer bewirten an allen drei Tagen ihre Gäste mit Waffeln, ...

Bären empfangen Hamm zum Topspiel

Neuwied. Bei in der Regel zwei Partien pro Wochenende werden im Laufe einer langen Eishockeysaison zwangsläufig auch Ausfälle ...

Steigt AK-Land aus Geopark Westerwald-Lahn-Taunus aus?

Kreis Altenkirchen. Abschied aus dem Geopark Westerwald-Lahn-Taunus - Ja oder Nein? Diese Frage soll der Altenkirchener Kreistag ...

Fit für die Abschlussprüfung Sommer 2020 – Kurse Januar 2020

Koblenz. Die Crashkurse der IHK-Akademie Koblenz e.V. helfen kaufmännischen Auszubildenden im letzten Ausbildungsjahr, die ...

Gemütlicher Filmnachmittag im Gemeindehaus

Neuwied. Sie führte nach Klingenthal mit dem Besuch der modernsten Großschanze der Welt, den Aschberg und zur Göltztalbrücke. ...

Den Frühling vorbereitet

Windhagen. Es war teilweise nicht einfach, den verdichteten Boden des Backesgrundstücks aufzubrechen, so dass schwerere Geräte ...

Werbung