Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Körperpeeling mit Kaffeesatz und Lavendelöl als Abwechslung zum Schulunterricht

„Mikroplastik in Kosmetik und in täglich eingesetzten Körperpflegeprodukten - gibt es Alternativen ohne umweltbelastende Zusatzstoffe?“ Diese Themen standen im Mittelpunkt eines Workshops am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf (MBG). Alternativen ohne Umweltbelastung standen auf dem Stundenplan.

Workshop am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf. Kordula Honnef gab einen praxisorientierten Unterricht über alternative Körperpflegeprodukte. Foto: Kreisverwaltung

Waldbreitbach/Dierdorf. Kordula Honnef, Leiterin des Kräutergartens der Franziskanerinnen auf dem Klosterberg in Waldbreitbach, gab im Auftrag des Nachhaltigkeitsprogramms der Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen der Umweltbildung, einen praxisorientierten Unterricht über alternative Körperpflegeprodukte. Ohne Umweltbelastung, mit Produkten aus der Natur und dem Garten, lernten die Schülerinnen und Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf zahlreiche Alternativen kennen: Haare waschen mit Roggenmehl, Körperpeeling mit Kaffeesatz und Lavendelöl und vieles mehr.

Schulleiter Dr. Klaus Winkler stellte das Projekt des Martin-Butzer-Gymnasiums vor: „Das zweijährige Erasmus+ Projekt „Life in Plastic - Is it fantastic?“ wird gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Kopenhagen, Rom und Krotoszyn durchgeführt. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12. Im Rahmen einer AG werden sie von insgesamt sieben Kolleginnen und Kollegen betreut. Inhaltlich geht es - wie der Name schon verrät - um Plastik als Problem, aber auch als Wertstoff.“



Zu den bisherigen Aktionen der Schule gehörte unter anderem auch der Besuch der Abfallentsorgungsanlage des Landkreises Neuwied in Linkenbach. Und so spannte Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch Dezernent für Abfallwirtschaft, den Bogen zwischen Schulprojekt und öffentlicher Abfallentsorgung: „Jeder Bürger produziert im Jahr rund 560 Kilogramm Abfälle. Viele dieser Abfälle lassen sich vermeiden. Weniger Verkaufsverpackungen, weniger Kunststoff- und Plastikprodukte, weniger Mikroplastik. Der Verbraucher, der Konsument kann vieles beeinflussen - wenn er will. Und deshalb befürworten wir als Kreisverwaltung derartige Projekte und unterstützen sie gerne.“

Maria Ruhl, Lehrerin am MBG und Projektbetreuerin ergänzt: „Wir alle sind total begeistert vom Workshop. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf diese Weise einmal ganz anders mit naturwissenschaftlichen Themen auseinander. Wir danken der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit bei der Kreisverwaltung Neuwied für das Angebot“


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wer geht mit auf Weltreise?

Neuwied. Grund genug, diese große Reise mit Verstärkung anzutreten, was man mit einem Projektchor angeht. Sängerinnen und ...

Waldorfschule bietet anderen Weihnachtsbasar

Neuwied. Der Auftakt ist um 10Uhr im großen Festsaal mit Musik und Darbietungen aus dem Unterricht. Danach startet ca. 10.30 ...

Betrunkener Honda-Fahrer verursacht Unfallserie und flieht

Bad Hönningen. Der Fahrer des Honda touchierte zunächst im Bereich der Walther-Feld-Straße in Bad Hönningen, Höhe Tierarztpraxis, ...

Sven Lefkowitz las bei Kindern der KiTa in Puderbach vor

Puderbach. Lesen ist bekanntlich der Schlüssel zu Bildung und eine Grundvoraussetzung für die bevorstehende erfolgreiche ...

Fit für die Zahnpräventionsarbeit in der Kita

Neuwied. Die Fortbildung fand in Zusammenschluss mit der AGZ Altenkirchen, Ahrweiler, Koblenz, Rhein-Lahn- und Westerwaldkreis ...

Neuwied barrierefrei erleben hat für die SPD Stadtratsfraktion hohe Priorität

Neuwied. Mit dem SPD-Antrag hätte eine gute Grundlage für die weitere Bearbeitung des Themas Barrierefreiheit geschaffen ...

Werbung