Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Ausstellung in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Einrichtungsleiter Jörg Schneider-Ramseger eröffnete am vergangenen Freitag die Ausstellung des Linzer Künstlers Gerhard Hübner im Bistro der Senioren-Residenz Sankt Antonius. „Kunst spricht für sich selbst“, sagte der Einrichtungsleiter zur Begrüßung der Gäste, „es gibt keine festen Maßstäbe dafür. Kunst liegt im Auge des Betrachters, ist somit immer eine Frage des Gefallens. Sie sehen hier in dieser Ausstellung sehr feine, filigrane und überaus zeitaufwendige Grafiken in die man sich richtig vertiefen kann."

Der Linzer Künstler Gerhard Hübner zeigt zurzeit seine Arbeiten in der Seniorenresidenz Sankt Antonius.

Linz. Dem Künstler Hübner dankte er für seine Bereitschaft, seine Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit die Senioren-Residenz Sankt Antonius zu beleben. Der Künstler lebt seit 2008 in der Region und hat die Erstellung von Grafiken zu seinem Hobby gemacht. Wir er betont, haben ihn die Werke der Künstlervereinigung „Die blauen Reiter“, die die bestehenden Grenzen des künstlerischen Ausdrucksvermögen zu erweitern und zu einer eigengesetzlichen Bildwelt vorzudringen versuchten, inspiriert.

Diese Bildwelt reicht von der metaphysischen Tiersymbolik Marcs über die Farbfantasien Mackes bis zur märchenhaften Zauberwelt Klees und den mathematisch-musikalischen Abstraktionen Kandiskys. Insbesondere hat es ihm dabei ab der Kubismus angetan mit seiner Rückführung der darzustellenden Gegenstände auf ihre stereotypischen Grundformen (Kugel, Kubus, Zylinder und Kegel). Eine Nähe zu diesen Künstlern ist erkennbar, doch wenn man genau hinschaut, sieht man das die grafischen Zeichnungen doch deutlich von diesen abweichen, nichts kopieren und einen eigenständigen Stil widerspiegeln. Gelernt habe er dies nicht, betonte der Künstler. Er habe einfach mal angefangen. Die Bilder, an denen er mitunter vier, sechs oder mehr Wochen zeichnet, entwickeln sich in der Arbeit selbst. Auch wenn immer wieder gleiche Grundformen Verwendung finden, kein Bild gleicht am Ende dem anderen.



Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine interessante, satirische Lesung die sich mit den Themen Kunst und Politik in all ihren Facetten auseinandersetzte und so manchen Schmunzler zu Tage förderte. Satire und Lesung bilden das zweite Steckenpferd des Künstlers.

Die Ausstellung ist noch bis zum 22.2.2020 während der üblichen Zeiten in der Senioren-Residenz Sankt Antonius zu besichtigen.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Azubis stellen betriebliche Digitalisierungsprojekte vor

Koblenz. Koblenz ist die zwölfte Region in Deutschland, in der das Projekt „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ Anfang ...

Schülerschaft freute sich über Austausch mit SPD-Politiker

Neuwied. Ausgangs- und Bezugspunkt der Gespräche zwischen der Schülerschaft und den Abgeordneten ist die Bedeutung des 9. ...

Bendorfer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Bendorf. Dem Beirat gehören fünf ordentliche und zwei stellvertretende Mitglieder an, die auf Vorschlag der Träger von Senioreneinrichtungen ...

Aktionen am Bendorfer Weihnachtsmarktwochenende

Bendorf. Die Bücherei Bendorf im VHS Gebäude am Kirchplatz hat an allen drei Tagen geöffnet und richtet im Gymnastikraum ...

Betrunkener Honda-Fahrer verursacht Unfallserie und flieht

Bad Hönningen. Der Fahrer des Honda touchierte zunächst im Bereich der Walther-Feld-Straße in Bad Hönningen, Höhe Tierarztpraxis, ...

Waldorfschule bietet anderen Weihnachtsbasar

Neuwied. Der Auftakt ist um 10Uhr im großen Festsaal mit Musik und Darbietungen aus dem Unterricht. Danach startet ca. 10.30 ...

Werbung