Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Bendorf rüstet Straßenbeleuchtung um

Es werde Licht: Die Stadt Bendorf hat mit der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik begonnen. Nachdem man bei Neuanlagen ohnehin schon punktuell auf moderne LED-Technologie setzte, werden nun sukzessive 2700 Leuchtmittel im ganzen Stadtgebiet umgerüstet. Für 2038 Leuchtmittel liegt die durchschnittliche CO2 -Einsparung dabei bei 70 Prozent.

Im Stadtteil Stromberg ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik schon in vollem Gange. Stadt Bendorf

Bendorf. Anfang November wurde im Stadtteil Stromberg begonnen - Stück für Stück ist die Firma Endres Lighting aus Polch dabei, die alten Lampen durch energiesparende LED-Leuchten zu ersetzen. Mit der Maßnahme wird die Stadt Bendorf ihrer ökologischen Verantwortung gerecht und leistet einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Die LED-Leuchtmittel verbrauchen dank geringerer Wattzahl deutlich weniger Energie und entlasten die Umwelt jedes Jahr.

Das Ergebnis der Umrüstung ist in jeder Hinsicht einleuchtend: Neben der Modernisierung der Straßenbeleuchtung und der damit einhergehenden wartungsarmen Pflege, spielt die Einsparung von Kosten eine ebenso große Rolle. Voraussichtlich können mit der neuen Technologie 30.000 bis 40.000 Euro pro Jahr gespart werden. Da lediglich die Leuchtmittel und nicht der komplette Beleuchtungskopf ausgetauscht werden, handelt es sich nicht um eine beitragspflichtige Maßnahme.



Ein weiterer Lichtblick: Die neuen Lampen ermöglichen auch eine wesentlich bessere Ausleuchtung der Verkehrswege. Laut einer Studie der Universität Mainz locken LED-Leuchten außerdem signifikant weniger Insekten an als herkömmliche Straßenlaternen. Und durch die fehlende Hitzeentwicklung bei der LED-Technik sterben die nachtaktiven Tiere auch nicht.

Die Gesamtkosten der Umrüstung belaufen sich auf ca. 270.000 Euro. Das Projekt wird gefördert aus dem Kommunalen Investitionsprogramm KI 3.0. Insgesamt gibt es Fördergelder in Höhe von 108.000 Euro: der Bund übernimmt 96.000 Euro, das Land steuert 12.000 Euro bei. Die Maßnahme soll voraussichtlich bis Ende März 2020 abgeschlossen sein.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum erstrahlt in voller Pracht

Bendorf. Die Weißtanne aus Heimbach-Weis ist 40 Jahre alt, 16 m hoch und wiegt 1,2 Tonnen. Die zahlreichen Marktbesucher ...

Lauftreff Puderbach war beim Nikolauscross erfolgreich

Erpel. Seit dem 8. Dezember 1964 haben es die Verantwortlichen des TUS Erpel geschafft, diesen Lauf auf dem Plateau und ...

Buchtipp: „Rote Kerzen, Tannengrün“ von Eva von Kalm

Dierdorf/Norderstedt. Eva von Kalm wohnt in Erpel. Seit ihrer Kindheit liebt sie es, Geschichten zu erzählen und seit 2015 ...

Graffiti-Sprüher auf frischer Tat in Linz ertappt

Linz. Dabei wurden die Täter, fünf bis sechs Personen, von einem Zeugen beobachtet, der umgehend die örtliche Polizei verständigte. ...

Mercedes CLK gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und wird gestellt

Linz. Das Fahrzeug wurde durch einen aufmerksamen Zeugen bis zum Eintreffen des Funkstreifenwagens verfolgt. Die Beamten ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen zieht Bilanz

St. Katharinen. Der Vorstand sind neben den ständigen Mitgliedern Tobias Schaarschmidt und Christoph Schwappacher als Wehrführung, ...

Werbung