Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Katrin Pütz ist Ehrenpreisträgerin der Johanna-Lowenherz-Stiftung 2019

Die Agraringenieurin wird für ihre Erfindung und Geschäftsidee des „Biogas-Rucksacks“ geehrt. Ihre Erfindung so einfach wie genial: Biogas für den Haushalt in einem sogenannten Lowtech-Transportmittel: einem Rucksack.

Foto: „B energy“

Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss des Landkreises Neuwied Katrin Pütz für ihr entwicklungspolitisches relevantes Biogas-Konzept ausgezeichnet. Die Agraringenieurin entwickelte ein umfassendes Konzept, das dem umweltfreundlichen Energieträger Biogas in den sogenannten Entwicklungsländern zum Durchbruch verhelfen kann. Frauen profitieren im Besonderen von dem Konzept, da sie häufig stundenlang Brennholz suchen und über dem Holzfeuer beim Kochen den wenig gesunden Rauch des Holzfeuers einatmen.

„Katrin Pütz ist als Ingenieurin ein Vorbild für junge Frauen. Eine erfolgreiche Frau, im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Sie steht aber auch für eine Entwicklungs- und Umweltpolitik, die ganz nah bei den Menschen vor Ort ist. Sie beweist, dass Umwelt und Entwicklung nicht im Gegensatz zu denken sind, sondern bei klugen Entscheidungen und Erfindungen Hand in Hand gehen, wirklich genial“, so Landrat Achim Hallerbach nach der Entscheidung des Kreisausschusses. Die Westerwälderin stammt aus Neuhäusel und studierte in Hohenheim Agrartechnik. Ihr Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen insbesondere in Afrika zu verbessern. Mit ihrem komplexen Biogas-Konzept werden Ökonomie und Ökologie gleichwertig gedacht: Umweltfreundliches Biogas, bezahlbar und für die Menschen erreichbar mit der zusätzlichen mittelfristigen Zielsetzung aus Subventionsempfängerinnen und –empfängern eigenständige Geschäftsleute zu machen.

Die Ehrenpreisverleihung findet am 12. März 2020 im Roentgen-Museum Neuwied statt. Informationen zur Stiftung.

Wie funktioniert der Rucksack?
Bei dem „Rucksack“ handelt es sich um einen relativ großen Big Pack, wie er in der Landwirtschaft verwendet wird. Durch ihn wird Biogas in immer mehr Ländern zu einer zuverlässigen Alternative. Biogasprodukte liefern mehr als saubere Energie zum Kochen. Die mobilen Biogaslösungen der Firma „B energy“ produzieren, speichern, transportieren und nutzen Biogas zum Kochen aus Abfällen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So gibt es zum Beispiel Biogas für Städter in Addis Abeba, Äthopien
Aus dem Mist einer Ziege und Küchenabfällen, gemischt mit Abwässern aller Art, produziert die kleine 1,5 Kubikmeter Biogasanlage zuverlässig genug Gas, um den gesamten Kochbrennstoff für bis zu drei Personen zu ersetzen. Diese Anlage wurde bewusst unter suboptimalen Bedingungen betrieben, um die Grenzen dieser Technologie auszutesten – außer Regenzeit konnten die Bedingungen nicht hart genug gewählt werden. Der Gärrest als organischer Dünger macht die Gemüseproduktion im Stadtgarten zu einem echten Vergnügen. Ein Pilotprojekt in einem Flüchtlingslager in Äthiopien testet das Potenzial, Kerosin und Brennholz durch Biogas aus menschlichen Fäkalien und organischen Abfällen zu ersetzen. Technisch ein Erfolg, das Management ist allerdings mit Bedacht zu organisieren.

Müllberge sind wie eine Goldgrube
Ein weiteres Beispiel ist die Biogasschule in Kirenge, Ruanda: Diese Schule im ländlichen Ruanda hat das erste (B)energy Biogassystem installiert, nachdem eine Lehrerin das drei-tägige Training in Deutschland absolviert hatte. Diese Schule ist auf eine erstaunliche Art und Weise organisiert: Das Schulgeld wird von Eltern und Kindern bezahlt, indem man den Tieren Gras und Blätter bringt. Die Schule hat Kühe, Schafe, Hasen und Schweine und alle brauchen Futter. Der Mist dieser Tiere wird für die Biogasproduktion verwendet. Tiere und Küche sind weit voneinander entfernt, aber das Gas wird in einen Rucksack gefüllt und in die Schulküche transportiert, wo Abendessen für etwa 60 Kinder mit Biogas gekocht wird.

Und in Toffo, Benin ermöglicht der Biogas-Rucksack Müllverwertung und Biogas-Verkauf:
Innerhalb weniger Monate haben sie bewiesen, dass die Umwandlung von Abfall in Energie nicht nur die Reinigung des Gebiets, sondern auch die Verbesserung von Leben bedeutet. Organische Abfälle sind wertvoll, Müllberge sind wie eine Goldgrube. Am neuen Entsorgungsstandort in Toffo, Benin, produziert ein kleines Team gasförmiges Gold – Biogas! htv




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Polizeipräsidium Koblenz: Keine Verkehrstoten im November

Koblenz. Also ist auch der November ein Monat, der aus Sicht der Verkehrssicherheit eher für Ernüchterung und Besorgnis steht. ...

Großes Teilnehmerfeld beim 2. Glühweinlauf in Hachenburg

Hachenburg. 157 Teilnehmer wagten sich bei ausgezeichnetem Wetter auf die 10-Kilometer-Distanz, in die einbrechende Dunkelheit ...

Waldzustandsbericht: „Treibhausgase zerstören unsere Wälder“

Denn die Erderhitzung hinterlässt im Wald deutliche Spuren. Über 80 Prozent der Bäume sind krank. Das ergab die Waldzustandserhebung, ...

Tipps und Tricks zum Füttern der Vögel im Winter

Region. Winterschlaf gibt es bei den Vögeln, die über Winter bei uns bleiben nicht. Diese sind bei der Nahrungssuche auf ...

Galerie Zado Niederhofen zeigt Keramik und mehr

Niederhofen. Eine Besonderheit von Uwe Bremer von der Gruppe Rixdorfer konnte organisiert werden. Jahrelang im Besitz des ...

RKK-Ehrung für 65 Jahre Funken vom Zippchen

Buchholz. Ein Höhepunkt der Jubiläumssitzung zum 65. war die Auszeichnung der Funken durch die Rheinische Karnevals-Korporationen ...

Werbung