Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Bürgerliste Ich tu´s: Starkregenvorsorge der Stadt kommt voran

Eine wichtige Forderung der Bürgerliste Ich tu´s zum Schutz der Bevölkerung vor Starkregenereignissen wird endlich auf den Weg gebracht. Nach Aussage der Stadtverwaltung wird gleich zu Anfang des neuen Jahres ein Ingenieurbüro mit der Erstellung eines Hochwasservorsorgekonzepts beauftragt.

Neuwied. Ziel des Konzepts ist es, bei Starkregen den ungehinderten Abfluss von vorhandenen Gewässern zu optimieren, damit diese nicht sturzbachartig Straßen und Gebäude überfluten und im Gegenzug sogar Wasser von überfluteten Straßen aufnehmen können.

Die konzeptionelle Planung wird bis zu 90 Prozent über das Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz gefördert. Bisher ist die Aufstellung des Konzepts vorgesehen für die Bachläufe Buchbach, Reichelbach, Aubach, Wallbach, Gladbach, Heimbach und Weiser Bach. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Information der Bevölkerung über mögliche Wasserwege bei Starkregen.

Auch die von der Bürgerliste nachgefragte Karte „Gefährdungsanalyse Sturzflut nach Starkregen“ ist inzwischen erstellt und kann in der Stadtverwaltung eingesehen werden. Sie bildet eine der Grundlagen für die Erstellung des Hochwasservorsorgekonzepts und weist auf besonders gefährdete Gebiete hin.

Bereits zweimal hat die Bürgerliste Ich tu´s in einer Anfrage im Stadtrat die bisherigen Vorsorgekonzepte zum Schutz der Bevölkerung vor Starkregenereignissen bei der Stadtverwaltung nachgefragt, um geeignete Maßnahmen voranzutreiben. Gleich nach dem ersten Starkregen in Heddesdorf im Juni 2018 hat Dr. Etscheidt als Fraktionsvorsitzende eine Informationsveranstaltung für Betroffene organisiert und Experten eingeladen, um Ursachen und Selbsthilfemaßnahmen aufzuzeigen und Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung bei der Stadt anzumahnen.



Seit die Bürgerliste das Thema Starkregen zum ersten Mal aufgegriffen hat, ist einiges geschehen. In Irlich wurden zum Beispiel zusätzliche Regeneinläufe im Straßenbereich eingebaut. Der Wallbach wurde vermessen und kartiert, um Wasserströme nachvollziehbar zu machen. Für die Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber gibt es Planungen, einen Abfluss des Wassers von überfluteten Straßen direkt in den Aubach zu ermöglichen, wobei wasserrechtliche Vorschriften beachtet werden müssen. In Neubaugebieten werden eventuelle Starkregenereignisse direkt in die Planung der Abwasser- und Regenwasserführung mit einbezogen.

„Es gibt sicher noch viel zu tun.“ erklärt Dr. Etscheidt und nennt als Beispiel die Forderung der Bürgerliste nach der Schaffung von lokalem Retentionsraum, bei dem Regenwasser auf dafür vorgesehene Überflutungsflächen geleitet wird. „Aber auch die Bürger selbst können die Auswirkungen von Starkregen minimieren, indem sie die Versiegelung von Flächen vermeiden und der Natur mehr Raum geben“, fügt die Fraktionsvorsitzende hinzu. Wichtig ist ihr auch der Austausch der Bürger untereinander, um aus den Erfahrungen anderer Betroffener zu lernen oder in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Problemzonen anzugehen. Dazu wird die Bürgerliste im neuen Jahr eine Veranstaltung anbieten. Denn eins ist sicher: Der nächste Starkregen kommt bestimmt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Linzer Schwere Artillerie mit vielen Ehrungen bei Barbarafeier

Linz. Der Vorstand präsentierte in einem unterhaltsamen Rahmen den Jahresrückblick, es gab hervorragendes Essen und viele ...

FDP Linz setzt sich für freies Internet ein

Vettelschoß. "Kürzlich folgte dann die Übergabe eines Endgeräts an Gary Blackburn, der seine britische Ausstellung am Wanderweg ...

Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zum Sachverhalt: Die Parteien sind Nachbarn in einem kleineren Ort mit weniger als 250 Einwohnern, der ländlich geprägt ist. ...

AfD Neuwied hat neuen Kreisvorstand gewählt

Neuwied. Darauf folgte der Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandsvorsitzenden. Der Neuwieder Kreisverband konnte in den ...

Amnesty International Neuwied hielt Mahnwache

Neuwied. „ Doch noch immer sind solche Maßnahmen, wie Mahnwachen nötig um die Menschen, daran zu erinnern, dass auch heute ...

Gelungenes Weihnachtsmarktwochenende in Bendorf

Bendorf. Bürgermeister Michael Kessler hatte zur offiziellen Eröffnung am Freitag keinen geringeren als den Nikolaus samt ...

Werbung