Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ lautet der Titel zum 17. Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag, der vom 21. März bis 28. März 2020 in Berlin stattfindet. „Zu dessen Bewerbung möchte ich aus dem Kreis Neuwied medieninteressierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aufrufen“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Der 17. Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag steht an. Bewerbungen sind bis zum 17. Januar möglich. (Symbolfoto)

Kreisgebiet. Der vom Deutschen Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. ausgerufene Wettbewerb spricht speziell Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten an, die für eine Woche an einem spannenden und abwechslungsreichen Workshop-Programm teilnehmen möchten.

Unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ werden sich die Jugendlichen im Rahmen des Workshops mit den Herausforderungen für Städte aufgrund ansteigender Zuwanderung, zum Beispiel in Bezug auf die Wohnraumsituation und die Organisation des Lebens in Städten, auseinandersetzen. Dem werden die Auswirkungen sinkender Einwohnerzahlen für ländliche Kommunen, beispielsweise auf die örtliche Infrastruktur, gegenübergestellt.



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei auch den politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt kennenlernen. Sie werden unter anderem in einer Redaktion hospitieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eigenen Zeitung mitarbeiten: Vielfältiger Journalismus am Sitz der Deutschen Bundesregierung.

„Dem journalistischen Nachwuchs aus dem Kreis Neuwied wünsche ich bei der Bewerbung zur Teilnahme am Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag viel Erfolg“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Interessierte können sich bewerben unter: http://www.jugendpresse.de/bundestag

Bewerbungsschluss ist Freitag der 17. Januar 2020



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Die Großen lesen mit den Kleinen

Neuwied. Es ist wieder so weit: rund 50 Gymnasiasten der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied gestalten den Bundesweiten Vorlesetag ...

SPD Stadtratsfraktion unterstützt Sanierung des Bürgerhauses Oberbieber

Neuwied-Oberbieber. Das Bürgerhaus wird unter der Woche täglich durch den VfL Oberbieber und andere Vereine genutzt. Am Wochenende ...

Raiffeisendruckerei spendet für stationäres Hospiz

Neuwied. Die stolze Summe überreichten sie an den ersten Vorsitzenden des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla und ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Neuwied. Christine Gallert, Vorsitzende der AWO Altwied übergab zusammen mit Martina Benner, der Schriftführerin des Vereines, ...

Engagement für Leseratten

Bendorf.
Mit großem Engagement, Pflichtbewusstsein, aber auch mit viel Herzblut sind 14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ...

Karnevalisten übergaben Rekordspende

Windhagen. Das Schweinchen nahm gerne Spenden für den guten Zweck, die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. Windhagen, entgegen. ...

Werbung