Werbung

Nachricht vom 20.12.2019    

Kita-Fachtag 2019 - Qualitätsentwicklung im Diskurs

Am vierten Kita-Fachtag des Landkreises Neuwied im Bürgerhaus in Neustadt/Wied nahmen auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach wieder mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Verantwortungsbereichen der Kindertagesstätten (Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Träger, Landesjugendamt, Verwaltungsstellen) teil. Der Fachtag ist im Landkreis zwischenzeitlich fester Bestandteil des Projektes Qualitätsentwicklung im Diskurs – kurz QiD.

Am 4. Kita-Fachtag des Landkreises Neuwied im Bürgerhaus in Neustadt/Wied erhielten 34 Kindertagesstätten aus dem Kreisjugendamtsbezirk Neuwied aus den Händen von Professor Armin Schneider und Landrat Achim Hallerbach die Zertifikate zum erfolgreichen Abschluss des erfolgreich absolvierten QiD-Prozesses. Foto: pr

Neustadt. Bei diesem vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB), fachlich und inhaltlich begleiteten Prozess geht es um die Qualitätsentwicklung in den Kindertagesstätten in den Bereichen der Eltern-, Familien- und Sozialraumorientierung.

Zwischenzeitlich haben nahezu alle Kindertagesstätten aus dem Kreis Neuwied diesen Prozess erfolgreich durchlaufen und so konnte Landrat Achim Hallerbach im Rahmen des Kita-Fachtags weiteren 34 Kitas zu ihrer Zertifizierung beglückwünschen. „Ich freue mich sehr, dass sich die Leitungen und Teams in den Kindertagesstätten im Kreis Neuwied dem QiD-Prozess gestellt und diesen inzwischen erfolgreich durchlaufen haben. Ihnen gilt mein voller Respekt für Ihr großes Engagement, denn auch ohne QiD wächst der bereits prall gefüllte Aufgabenkatalog der Kita-Teams stetig an. Umso mehr freue ich mich, dass der QiD-Prozess als bereichernd und unterstützend wahrgenommen wird. Wir werden daher von Seiten des Kreises eine feste Implementierung in den Kita-Alltag weiter unterstützen und auch in Zukunft als verlässlicher Partner an der Seite der Kitas stehen“, brachte der Landrat in seiner Ansprache zum Ausdruck.



Der Fachtag widmete sich in diesem Jahr dem Schwerpunkt-Thema „Übergänge erfolgreich gestalten“ und griff damit einen Komplex auf, den bereits ein Großteil der Kindertagesstätten im Rahmen des QiD-Prozesses in den Fokus genommen hat. Die zwei ausgewiesene Experten, Prof. Dr. Schneider, Direktor des IBEB an der Hochschule Koblenz, und Wilfried Griebel, wissenschaftlicher Referent und Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema, eröffneten dem interessierten Fachpublikum in ihren Vorträgen unter Verknüpfungen von Theorie und Praxis neue Perspektiven und gaben verschiedene Denkanstöße.

Am Nachmittag bestand in zwei Workshops, die erfahrene Prozessbegleiterinnen des IBEB durchgeführten, die Möglichkeit tiefer in die Diskussion und in einen Erfahrungsaustausch einzusteigen. Auch für einen darüber hinaus gehenden fachlichen Austausch und Reflexion bot der Fachtag für die Teilnehmer wieder eine gute Gelegenheit. So wurde am Rande insbesondere immer wieder das neue Kindertagesstätten-Gesetz für Rheinland-Pfalz thematisiert, das derzeit alle Akteure im Kita-Bereich stark beschäftigt und auch weiterhin für große Verunsicherung bei Familien, Kitas und die Träger sorgt.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


IG Metall Neuwied und Rasselstein unterstützen Bedürftige

Neuwied. Diese Sterne wurden am 2. Dezember auf der Delegiertenversammlung der IG Metall Neuwied an den Weihnachtsbaum gehangen. ...

Präventionsthemen ideenreich zu Papier gebracht

Andernach/Region. Jetzt sind alle Gewinnerinnen und Gewinner am Sitz der Unfallkasse in Andernach ausgezeichnet worden. Jede ...

Sven Lefkowitz: Spende statt Weihnachtskarten

Neuwied. Eine Möglichkeit wäre es, diese positiven Kontakte mit einem postalischen Weihnachtsgruß zu würdigen. „Ich gehe ...

Schule im Aufbruch – Erasmus plus an Alice-Salomon-Schule 2019

Linz. Gemäß dem Motto der Alice-Salomon-Schule "Schule im Aufbruch" reisten in diesem Jahr 14 Schüler aus den verschiedensten ...

Weihnachtsfeier beim VdK-Ortsverband Heddesdorf

Neuwied. Für den musikalischen Rahmen sorgten Christine Seelbach am Klavier und Heinz Meurer mit dem Akkordeon. Christine ...

Fachgutachten zur Struktur der Leitstellen liegt vor

Region. Dabei soll der die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld sowie den Rhein-Hunsrück-Kreis umfassende Leitstellenbereich ...

Werbung