Werbung

Nachricht vom 01.01.2020    

Wohngeld wird zum 1. Januar 2020 erhöht

Zum 1. Januar 2020 tritt das Gesetz zur Reform des Wohngeldes in Kraft. Mit der Reform soll das Wohngeld erhöht und der Kreis der Berechtigten vergrößert werden. Für einen 2-Personen-Haushalt, der bereits vor der Reform Wohngeld erhalten hat, wird das Wohngeld im Durchschnitt von prognostizierten 145 Euro monatlich mit der Reform um etwa 30 Prozent auf 190 Euro monatlich steigen.

(Symbolbild: Archiv)

Mainz. „Das Wohngeld ist neben der sozialen Wohnraumförderung ein wichtiger Baustein, um einkommensschwache Haushalte zu unterstützen und bezahlbares Wohnen auch in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen. Wir erwarten, dass sich die Zahl der Empfängerhaushalte in Rheinland-Pfalz von aktuell rund 21.500 auf rund 29.500 erhöhen wird. Dies ist insbesondere in Zeiten angespannter Mietwohnungsmärkte eine gute Nachricht für viele Menschen“, erklärte die rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen.

Ahnen begrüßte auch die nun vorgesehene Dynamisierung, die auf Druck der Länder in das Gesetz aufgenommen wurde. Damit wird das Wohngeld alle zwei Jahre an die aktuelle Miet-und Einkommensentwicklung angepasst. „Diese regelmäßige Fortschreibung stellt sicher, dass die Leistungsfähigkeit des Wohngelds langfristig erhalten bleibt und die Zahl der Wohngeldempfängerinnen und -empfänger weniger stark schwankt. Dadurch wird auch verhindert, dass Wohngeldberechtigte infolge geringer Einkommensveränderungen in andere Hilfssysteme, wie beispielsweise die Grundsicherung oder die Sozialhilfe, wechseln müssen“, so die Ministerin.



Die Haushalte, die derzeit schon Wohngeld beziehen, profitieren von der Neuregelung bereits ab dem Inkrafttreten des Gesetzes aufgrund einer automatischen Neuberechnung. Es muss daher für den laufenden Bewilligungszeitraum kein neuer Antrag gestellt werden. Die Wohngeldempfängerinnen und -empfänger werden im Januar angeschrieben und über die automatische Anpassung der Leistungen informiert. Für Geringverdiener empfiehlt es sich, bei der zuständigen Wohngeldbehörde (Kreis-und Stadtverwaltungen) prüfen zu lassen, ob aufgrund der Wohngelderhöhung zum 1. Januar 2020 ein Wohngeldanspruch besteht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Steimel begrüßte das Jahr 2020 mit großer Lasershow

Steimel. Das kleine Dorf Steimel in der Verbandsgemeinde Puderbach gestaltete als Vorreiter eine moderne Silvesterfeier ohne ...

Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020

Mainz. „Der Bestand des Grünen Zipfelfalters geht an vielen Stellen in Deutschland deutlich zurück“, erklärt Jochen Behrmann ...

Gute Vorsätze fürs neue Jahr – Abnehmen

Dierdorf. Wir haben mit der Personaltrainerin, Gesundheitsmanagerin und Diplom-Fitnessökonomin Susanne Pons über das Abnehmen ...

Grundschule Straßenhaus erhielt Ehrenamtspreis

Straßenhaus. Die Grundschüler träumen davon, mit den 10.000 Euro das Ziel, den Bau der Schlafsäle, der im Bau befindlichen ...

Bündnis 90/Die Grünen wählen neuen Vorstand

Waldbreitbach. Zur Schriftführerin wurde Nadja Kanthak-Philippi, Informatikkauffrau aus Kurtscheid, gewählt. Michael Collins, ...

Anschlag auf das Büro der AfD in Feldkirchen

Neuwied-Feldkirchen. Die AfD schreibt an Silvester in einer Pressemitteilung: „Gestern Abend wurde ein Sprengstoffanschlag ...

Werbung