Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes verabschiedet

Im Beisein von Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kreisvorstand der Kreisverwaltung Neuwied verabschiedete Landrat Achim Hallerbach den langjährigen Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes, Lutz Schäfer in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Lutz Schäfer (4. von rechts) geht in den Ruhestand. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Lutz Schäfer begann seine berufliche Laufbahn 1977 als Regierungsinspektor-Anwärter bei der damaligen Bezirksregierung Koblenz und wechselte 1984 zur Kreisverwaltung Neuwied. Dort war er seit 2006 Leiter des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes. Zuvor war er unter anderem im Bauamt und als stellvertretender Leiter der Abteilung Ordnung, Verkehr und Rechtsangelegenheiten tätig.

Landrat Achim Hallerbach würdigte Schäfers Leistungen mit den Worten: „Danke für die vertrauensvolle und stets loyale Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen alles Gute im Ruhestand und eine gute Gesundheit.“

Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt als örtliche Prüfungsstelle untersteht organisatorisch unmittelbar dem Landrat. Einen Rechtsanspruch auf Durchführung von Prüfungen haben weder Bürger noch kommunale Mandatsträger.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Aufgaben sind unter anderem: Überprüfung der Jahresabschlüsse auf Einhaltung des Haushaltsplanes, ordnungsgemäße Aufstellung des Jahresabschlusses, Beachtung des Prinzips der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. Ebenso werden die Kassengeschäfte der Kreiskasse durch regelmäßige Kassenprüfungen in Augenschein genommen.

Ferner wird die ordnungsgemäße Verwendung von Landeszuweisungen und die Rechtskonformität von Ausschreibung und Vergabe von öffentlichen Aufträgen überwacht. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Schweißtechnik am technischen Campus Neuwied erweitert

Neuwied. Der komplett neu ausgestattete Bereich Schweißtechnik präsentiert sich mit fortschrittlicher Technik und bietet ...

Historisches Ereignis: Erstmals Neuwieder Wein zu „Johanniswein“ gesegnet

Neuwied. Denn zur Segnung des Johannis-Weines erfüllten nicht nur die weißen Gewänder des Ordens durch die Prämonstratenser-Tertiaren ...

Rüddel: „Bahnlärm-Halbierung - Machbarkeitsstudie Alternativtrasse in Arbeit“

Neuwied. „Dies sei ein großer Erfolg für die überparteiliche Parlamentsgruppe ‚Bahnlärm‘ im deutschen Bundestag und ebenfalls ...

„Grandpa“ war auf dem Metalkonzert in Andernach

Region. Grandpa berichtet vom Latscho Festival: „Zu dritt machten wir uns auf den Weg quer über den Westerwald, gehüllt in ...

Schnelle Wiederaufforstung mit Fördergeldern kontraproduktiv

Region. Sie nannte außerdem das Problem, dass die Holzpreise so tief gesunken seien, dass selbst die Entfernung von Schadholz ...

Über 40 Stunden Hallenfußball zum Jahresauftakt in Westerburg

Westerburg. Los ging’s mit einem der wenigen noch in der Region verbliebenen Turniere für A-Junioren. Sechs Teams spielten ...

Werbung