Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

Verdi fordert von Berge & Meer Lohn nach Tarif

Am 9. Januar 2020 erwartet die Gewerkschaft verdi für die rund 300 Beschäftigten in Rengsdorf ein Lohnangebot von der Geschäftsführung. Seit drei Monaten ist Berge & Meer von der früheren Konzernmutter TUI getrennt und firmiert nun eigenständig in der Beteiligungsgesellschaft Genui. Deswegen erwartet Gewerkschaftssekretär Jürgen Rinke-Oster (verdi Koblenz) von den beiden Geschäftsführern Thomas Klein und Tim Dunker in den Tarifgesprächen am Donnerstag ein vernünftiges Angebot, schreibt verdi in einer Pressemitteilung.

Rengsdorf. Die siebenköpfige verdi-Tarifkommission hat eine Lohnerhöhung von 100 Euro und ein Urlaubsgeld in Höhe von 1.270 Euro gefordert. In der Belegschaft ist die Forderung nach Einführung eines Urlaubsgeldes sehr beliebt. Ein großer Reiseveranstalter, der davon profitiert, dass Millionen von Arbeitnehmern tarifliches Urlaubsgeld erhalten, selbst jedoch keines anbietet, macht sich unglaubwürdig, so der Tenor der verdi-Tarifkommission.

„Berge & Meer bietet zwischenzeitlich fast alle ALDI-Reisen an. Während ALDI seine Mitarbeiter nach Tarif bezahlt, ist Berge & Meer allerdings noch nicht so weit. Bisher haben sich verdi und Geschäftsführung lediglich auf regelmäßige Lohnanpassungen einigen können. Wir nähern uns den tariflichen Zahlungen so langsam an“, erläutert der verdi-Sekretär Rinke-Oster. „Waren wir vor vier Jahren zum Teil mehr als 30 Prozent hinter dem Tarif, so sind es aktuell "nur" noch circa 10 Prozent.“

„Die verdi-Tarifkommission ist vor vier Jahren von den rund 100 verdi-Mitgliedern gewählt worden. Das große und verständliche Ziel ist eine 100 prozentige Tarifbindung für alle Beschäftigten“, so Daniela Schur von der Tarifkommission, die zugleich freigestellte Betriebsratsvorsitzende ist.

In einem Schreiben an das Bundesarbeitsministerium und an den Arbeitgeberverband hat die verdi-Tarifkommission deutlich gemacht, wie wichtig es ist, endlich stärkere Tarifbindung für alle Touristikanbieter zu erreichen. So könnte eine Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge dafür sorgen, dass der Wettbewerb unter den Unternehmen in der Qualität und nicht über die Löhne ausgetragen wird.



Unterstützung kam vom Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der in seinem Antwortschreiben vom 11. November 2019 an die verdi-Tarifkommission darauf hinweist, dass „Tarifbindung als Markenzeichen nachhaltig arbeitender Unternehmen gilt. Tarifbindung sorge auch für Planungssicherheit für Unternehmen. Man werde weiter dafür werben, dass Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern zu guten Tarifverträgen und somit den sozialen Frieden beitrage."

Auch der Arbeitgeberverband „Deutsche Reiseverband", kurz DRV, bestätigte der Tarifkommission, dass sie froh wären, wenn Berge & Meer auch Mitglied der Tarifgemeinschaft im DRV wäre, denn dieser verhandelt mit verdi auf Bundesebene den Tarifvertrag für alle Touristikbetriebe aus.

„Auch wenn wir „noch" keinen Tarifvertrag unterzeichnen konnten, so haben wir eine Vielzahl von Verbesserungen für alle Beschäftigten in guten Gesprächen gemeinsam mit der Geschäftsführung erreichen können. Somit sind wir auch für den 9. Januar optimistisch, wieder eine gute Lösung zu finden“, so Rinke-Oster abschließend. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Sternsingeraktion 2020 brachte 5.912 Euro

Dierdorf. Mit einem großen Abschlussgottesdienst wurde am Sonntag in der katholioschen Kirche St. Clemens in Dierdorf die ...

Packen für die letzte Reise

Neuwied. Bürger zwischen Rhein, Wied und Westerwald waren aufgerufen, ein Gepäckstück für die ihre letzte Reise zu packen. ...

Die große Frage: „Warum bin ich auf der Welt?“

Linz. Vorlage des Musicals war das Buch „Die große Frage“ von Wolf Erlbruch. Erlbruch lässt in seinem Buch verschiedene Charaktere ...

SPD erteilt CDU-Kampagne klare Absage

Neuwied. „Die GSG Neuwied sollte sich wieder mit ihren Kernaufhaben beschäftigen können: nämlich bezahlbaren Wohnraum für ...

Märchen für Erwachsene und Vortrag über Giotto im Roentgen-Museum

Neuwied. In 2020 werden im Roentgen-Museum Neuwied wieder Märchen erzählt, dieses Mal über die Zauberkraft der Musik in ...

Stark qualmende Zigarettenkippen lösten Großeinsatz aus

Neuwied-Oberbieber. Gegen 12:45 Uhr am heutigen Dienstag (7. Januar) wurden die Löschzüge Oberbieber, Niederbieber-Segendorf ...

Werbung