Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Mit VRM-Gästeticket den gesamten ÖPNV der Region kostenlos nutzen

Als erste Gastgeberin im Landkreis Neuwied ermöglicht Helga Weiß ihren Gästen den Vorzug des Gästetickets. Die Inhaberin des 4-Sterne-Ferienhauses Löh in Kleinmaischeid nahm den ersten Vertrag zum VRM-Gästeticket im Kreis von Landrat Achim Hallerbach, dem Ersten Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly entgegen.

Von links: Stephan Pauly, Landrat Achim Hallerbach, Helga Weiß, Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Anja Hoffmann (Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied). Foto: Kreisverwaltung

Kleinmaischeid. Landrat Achim Hallerbach gratulierte Helga Weiß: „Ihre Feriengäste und unsere Urlauber können mit dem VRM-Gästeticket alle Busse und Züge des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) im gesamten Verbundgebiet nutzen. Sie können ihren Urlaub in unserer wunderschönen Landschaft zwischen Rhein und Westerwald, ihre Wanderungen auf dem Rhein- oder Westerwaldsteig genießen, ohne auf den eigenen PKW angewiesen zu sein, und damit einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Geschäftsführer Stephan Pauly betonte anlässlich der Vertragsunterzeichnung, dass die Gäste von Frau Weiß mit dem VRM-Gästeticket den ÖPNV auf dem Gesamtgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM), also im gesamten Norden von Rheinland-Pfalz, nutzen könnten. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel umfasst dabei insbesondere den Kreis Neuwied, den Rhein-Lahn-Kreis, den Rhein-Hunsrück-Kreis, den Kreis Mayen-Koblenz, die Stadt Koblenz, den Westerwaldkreis sowie die Kreise Ahrweiler, Altenkirchen und Cochem-Zell.

Das erst kürzlich im skandinavischen Stil erstellte Ferienhaus von Helga Weiß in Kleinmaischeid befindet sich in ruhiger Umgebung und bietet mannigfache Möglichkeiten zur Entspannung. In der Nähe befinden sich mehrere Bushaltestellen, von der aus man bequem die Umgebung erkunden kann. Und wer auch weiter entfernte Ziele im touristisch sehr attraktiven VRM erkunden will, kann mit dem Auto zum nächstgelegenen Bahnhof fahren und von dort seine Touren bequem fortsetzen.

Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert ergänzt: „Das neue Angebot steht allen Beherbergungsbetrieben im Kreis Neuwied zur Verfügung. Das VRM-Gästeticket ist zukünftig für viele Touristen – wie bereits auch in anderen Regionen des VRM - ein Grund zur Buchung von Übernachtungen in unserer wunderschönen Region.“

Die Teilnahme lohnt sich aber nicht nur für Touristen, sondern auch für die Beherbergungsbetriebe, die ihre Gäste mit einem attraktiven Zusatzangebot überzeugen können. So gibt es im VRM mittlerweile über 1.100 Übernachtungsbetriebe, die das VRM-Gästeticket anbieten.

Interessierte Beherbergungsbetriebe können sich an ihre jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung oder die Geschäftsstelle der VRM GmbH (info@vrminfo.de) in Koblenz wenden, um sich über das VRM-Gästeticket zu informieren.

Unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de gibt es weitere Informationen.


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Dachdecker-Innung Kreis Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Neuwied. Als weitere Gäste und Referenten begrüßte Ralf Winn vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz ...

Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Gesund-lachen mit den Klinik Clowns Koblenz

Neuwied. Gelotologie nennt sich das Fachgebiet, das sich mit den Auswirkungen des Lachens auf die körperliche Gesundheit ...

Kreishaus Neuwied wurde zur bunt geschmückten Narhalla

Neuwied. Obermöhnen, Abordnungen vieler Karnevalsvereine waren der Einladung von Landrat Achim Hallerbach und 1. Kreisbeigeordneten ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Region. Das Land Rheinland-Pfalz fördert Jahr für Jahr Bauvorhaben, an denen ein großes öffentliches Interesse besteht. Dazu ...

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Region. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag und heimische Abgeordnete Erwin Rüddel mahnt schnelle ...

Von der Gregorianik zur Popkultur

Montabaur. Zwei Tage, 13 Dozenten und 18 Workshops
Workshops und Reading Sessions mit namhaften Dozenten, eine Noten- und ...

Werbung