Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Schlosstheater Neuwied präsentiert „Der Reichsbürger“

Der Reichsbürger, ein brandaktuelles Drama von Annalena und Konstantin Küspert, mit Till Brinkmann, vom 21. Januar bis 13. Februar im Schlosstheater Neuwied. Karten im Vorverkauf erhältlich.

Till Brinkmann. Foto: Veranstalter

Neuwied. Reichsbürger sind Menschen, die sich aus dem Gesellschaftsvertrag zurückziehen, die die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik Deutschland und ihre Gesetze nicht anerkennen und ganz nach Belieben ihre eigenen Kleinstaaten, Reichskanzler und Kaiser an ihre Stelle setzen. Lange als Spinner, als Realitätsverweigerer abgetan, exzentrisch, aber harmlos, hat das Thema durch tödlichen Widerstand gegen Polizisten und nach Waffen- und Sprengstofffunden eine ganz neue Brisanz bekommen.

Die Zahl der Reichsbürger in Deutschland wächst derzeit rasant. Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes gibt es in Deutschland im April 2018 knapp 18.000 „Reichsbürger“. Konstantin und Annalena Küspert beleuchten in dem 2018 mit großem Aufsehen in Münster uraufgeführten Drama die Psyche eines Reichsbürgers, verfolgen seine Gedanken und Hintergründe und fragen vor allem: Wie viel Reichsbürger steckt in uns?

Ab Dienstag, dem 21. Januar, 20 Uhr im Schlosstheater Neuwied.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


In Blau, Weiß, Rot sind Hand in Hand die Schärjer außer Rand und Band

Neuwied. Am Sonntag, den 9. Februar 2020 findet die große Kindersitzung in der Raiffeisenturnhalle statt, zu der wir herzlich ...

HwK verleiht Goldene Ehrennadeln und feiert sieben Bundessiege

Koblenz. Die Kombination aus Ehrenamt und erfolgreichem Nachwuchs sagt viel über das Handwerk aus: „Auf der einen Seite junge ...

Neues von der Abfallwirtschaft für 2020

Neuwied. Die Samstagtermine im ersten Halbjahr für den Wertstoffhof Neuwied lauten: 25. Januar, 22. Februar, 21. März, 16. ...

Fußballfans haben Herz für trauernde Kinder

Rengsdorf. Das Schalker Urgestein „Wolli“ Schellert, der bisher in beiden Fanclubs auch im Vorstand vertreten war, war die ...

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

Höhr-Grenzhausen. Bei der Suche nach verschütteten Menschen, zum Beispiel nach Gasexplosionen, verfügt die Rettungshundestaffel ...

After-Party-Sieg: Bären schlagen auch Leuven

Neuwied. „Man hat gespürt, dass die Beine der Spieler schwer waren", erkannte Trainer Leos Sulak. Nicht nur wegen der kaum ...

Werbung