Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Gut besuchter Vortrag über Ernährung an der Waldorfschule


Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin des Arbeitskreises für Ernährungsforschung e.V., referierte an der Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein über „Anthroposophische Ernährung - individuell, sozial, ganzheitlich". Der Wohlstand in Mitteleuropa ermöglicht ein vielfältiges Nahrungsangebot unabhängig von Saison, Ort und Tageszeit. In dieser Vielfalt suchen Menschen nach Orientierung für eine gesunde und bewusste Ernährung. Dies zeigte sich im mit interessiertem Publikum gefüllten Festsaal der Schule.

Dr. Petra Kühne. Foto: Andrea Briel

Neuwied. Dr. Petra Kühne erläuterte, dass es sich bei der anthroposophischen Ernährung nicht um eine weitere Lehre mit Richtlinien und Empfehlungen handele. Rudolf Steiner sei es vielmehr ein Anliegen gewesen, die bereits bestehende Ernährungswissenschaft zu ergänzen. Laut Steiner soll Ernährung Freude machen und individuelle sowie altersgemäße Aspekte berücksichtigen. Grundsätze der anthroposophischen Ernährung sind Kulturoffenheit, die Qualität der Lebensmittel durch bio-dynamischen Anbau, Beachtung der kosmischen Kräfte und das Kreislaufdenken, nach dem alles miteinander zusammenhängt. Diese umfassende Betrachtung zeigt, dass es in der anthroposophischen Ernährung um mehr geht, als um eine reine Ernährungslehre. Dies führt zu der Kernaussage einer anthroposophisch orientierten Ernährung: Empfehlungen sind nur Hilfen, der Bedarf ist immer individuell.

Dr. Petra Kühne führte mit Humor, Fachkenntnissen und gezielt eingesetzten Zitaten Steiners sehr anregend durch den Abend. Ohne dogmatisch zu sein, gab sie Empfehlungen für eine bessere Ernährung, die auf Erkenntnissen Rudolf Steiners beruht und durch dessen Nachfolger und ihre eigene Forschung weiterentwickelt wurde. Sie warnte vor einer allzu radikalen und damit Probleme schaffenden Haltung: Essen sei Genuss und dafür da, dass wir Freude am Leben haben. Dabei sollte das Ich wach sein, um sich beschränken zu können und nicht durch den Wohlstand übermäßig verführen zu lassen. Schaffen Eltern es, diese Haltung an ihre Kinder weiterzugeben, dann sei eine gute Basis für eine achtsame Ernährung geschaffen. Als symbolischen Dank überreichte der Eltern-Lehrer-Kreis Dr. Petra Kühne eine Tasche voll frischem Bio-Gemüse von der Solidarischen Landwirtschaft Stopperich.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Urwald oder Kulturwald – was nützt der Artenvielfalt?

Dierdorf. Uwe Hoffmann und Revierförster Heinrich Kron, zuständig für den Stadtwald Neuwied, den Märkerwald Feldkirchen und ...

Sven Lefkowitz an Alice-Salomon-Schule in Neuwied zu Gast

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete und staatlich anerkannte Altenpfleger Sven Lefkowitz tauschte sich bei seinem Besuch mit ...

Demuth: Straßenausbaubeiträge endlich abschaffen

Linz. Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, und Gordon Schnieder, innenpolitischer Sprecher der Fraktion, ...

Kreis und Stadtwerke kooperieren bei Digitalisierung von Schulen

Neuwied. Alle Schulen erhalten einen Komplettanschluss (Glasfaser 1 Gigabit), über den sowohl Verwaltungstätigkeiten als ...

Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes läuft an

Neuwied. Ziel des Konzepts soll die Entwicklung und Stärkung des örtlichen Einzelhandels sowie die Sicherung der Nahversorgung ...

Ausbildung und Studium: Klinikum Oberberg geht neue Wege

Gummersbach. Am Bett und im Hörsaal sind in diesem Wintersemester die ersten drei Studentinnen der „angewandten Pflegewissenschaften“ ...

Werbung