Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Der Saisonschlussverkauf (WSV) steht vor der Tür

Nach der hektischen Weihnachtszeit und den Ferien folgt für Schnäppchenjäger die nächste Hochsaison: Im Handel wird die Zeit der Preisreduktionen und besonderen Angebote oft kurz als WSV bezeichnet. In diesen Tagen durchforsten Händler und Hersteller ihre Lager nach Restbeständen und mustern diese aus. Damit wollen sie vor allem Platz für das neue Sommersortiment und die aktuellen Kollektionen schaffen. Ein Vorteil für die Kunden: Um die alte Ware an den Mann oder die Frau zu bringen, gehen die Händler mit ihren Preisen noch einmal ganz schön nach unten! Mit unseren Tipps und Empfehlungen wird der Schnäppchenmonat auch für Sie zum vollen Erfolg und Sie können dabei noch mehr Geld sparen.

Foto und Quelle: webandi | pixabay.com

Rabatte und Vergünstigungen in den meisten Geschäften
Seit dem Jahr 2005 ist der WSV durch eine gesetzliche Änderung nicht mehr vorgeschrieben. Die Händler entscheiden also auf freiwilliger Basis, ob sie einen WSV in ihren Läden durchführen und so vermehrt Kunden anlocken wollen. Da die meisten Kunden aber die Rabatte nutzen und erwarten, bietet die Mehrzahl der Geschäfte einen solchen Sale an. Auch viele Diskonter reduzieren ihre Preise zum Ende der Saison noch einmal deutlich. In diesem Jahr fällt der Startschuss auf den 27. Doch man sollte den Originalpreis auch im Auge halten und schauen, ob man wirklich so viel spart.

Saisonrabatte in Onlineshops
Fast jedes Label ist auch Online vertreten, daher verlagern sich viele Sparmöglichkeiten in das Internet. Wer bei H&M und Co jetzt online schaut, kann schon sparen. Doch leider werden hier oft die Informationen wie lange die Rabattaktion noch geht, nicht übermittelt. Hier können Rabattportale wie Coupons.de weiterhelfen. Gerade jetzt bieten sie viele Gutscheine zum Saisonschlussverkauf an und informieren, wie lange sie gültig sind. Beispielsweise auch Discounter wie Lidl bieten WSV-Mode Gutscheine über das Portal an und gehen dabei sogar über die übliche Zeit von 2 Wochen Schlussverkauf weit hinaus.

Tipps und Tricks beim sparen
Etwa zwei Drittel der Geschäfte und Läden in der Bundesrepublik Deutschland beteiligen sich am Schlussverkauf und jedes Jahr räumen die Kunden die Bude leer. Kein Wunder, ist der PR-Effekt des saisonalen Sales doch nach wie vor hoch. Schließlich berichten auch die Medien gerne über das jährlich stattfindende Ereignis. Mit den folgenden Tipps profitieren Sie am besten von den Preisreduktionen.

Wichtiges notieren
Fertigen Sie eine Liste an! Bevor Sie im Kaufrausch zu einer Schnäppchentour aufbrechen, die Sie später bereuen, notieren Sie sich wirklich Benötigtes. Das hilft Ihnen, beim Einkaufen systematisch vorzugehen und den Überblick zu behalten. Überlegen Sie sich bei jedem Produkt, ob es Ihnen auch ohne Preisreduktion kaufenswert erscheinen würde. Damit Sie sich den Spaß aber nicht ganz verderben, lassen Sie auf Ihrer Liste Platz für ein bis zwei Überraschungsangebote.

UVP im Augen behalten
Achten Sie auf die UVP! Die sogenannte unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers dient dem Händler als Richtwert für den letztendlichen Preis. Oft wird ein Rabatt aber nur auf die UVP gewährt, was meist keine echte Preisminderung darstellt, da die Händler das Produkt höchst selten um den UVP verkaufen. Eine Preisreduktion auf den UVP wirkt also größer, als sie tatsächlich ist.

Mehrere Läden besuchen
Stellen Sie Vergleiche an! Viele Händler sortieren zu Ende des Winters dieselben Kollektionen aus. Es lohnt sich daher, den Preis eines Schnäppchens mit dem des Nachbarladens zu vergleichen. Rasch werden Sie feststellen, dass die Rabatte von Geschäft zu Geschäft deutlich abweichen können.

Das wichtigste sollte sein, dass das Kaufen mit kleineren Preisen Spaß macht und Dinge die vielleicht schon länger benötigt werden endlich günstig angeschafft werden können. (PRM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


WHG füllt Anti-Rassismus-Auszeichnung mit Leben

Neuwied. Darin beschäftigten sich die Klassen unter fachkundiger Anleitung mit den Themen Ausgrenzung und Rassismus. Grundlage ...

Heinrich-Haus: Erneute Spende an Hospiz

Neuwied. Unter anderem hatten diese – unterstützt von Bettina Schüller (Bewohnerbeirat) und Martina Kast (Hauswirtschaftskraft, ...

Werner Hammes ist Vorsitzender des Seniorenbeirats

Neuwied. Hammes bedankte sich bei den Beiratsmitgliedern für das in Ihn gesetzte Vertrauen. „Ich freue mich auf eine gute ...

Raiffeisenbank Neustadt freut sich über außergewöhnlich erfolgreiches Jahr

Neustadt. Bankvorstand Konrad Breul spricht sogar von einem „außergewöhnlich erfolgreichen Jahr“ und hat dabei vor allem ...

Volleyball-Spitzenspiel: VV Grimma gegen VC Neuwied

Neuwied. Die Vorzeichen vor der 2. Liga-Top-Partie am Sonntag (16 Uhr) stehen für die Deichstadtvolleys nicht wirklich gut: ...

Geplante Bauernmilliarde - Westerwälder Landwirte entsetzt

Westerwald. Vor dem Hintergrund heftiger Bauernproteste plant die große Koalition Milliardenhilfen für Landwirte. Um die ...

Werbung