Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Steigende Pegel an Mosel und Rhein - Neuwieder Feuerwehr schließt Deichtore

Von Eckhard Schwabe

AKTUALISIERT Die steigenden Pegel an Mosel und Rhein haben dazu geführt, dass am heutigen Dienstag (4. Februar) durch die Feuerwehr der Stadt Neuwied gemeinsam mit den Stadtwerken begonnen wurde, die Deichtore in der Pfarrstraße, Mittelstraße und Schlossstraße zu schließen. Der Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel wird eingestellt.

Fotos vom Schließen der Deichtore von Éckhard Schwabe.

Neuwied. Neuwieds Wehrleiter Kai Jost: „Bereits am späten Montagnachmittag haben wir uns mit den verantwortlichen des Deichamtes zusammengesetzt und aufgrund der Vorhersage für den heutigen Dienstag die Schließung der Deichtore in der Innenstadt festgelegt.“ Der Pegel in Neuwied ist seit den frühen Morgenstunden des Dienstages von 461 cm um mehr als 20 cm gestiegen.

Nach den aktuellen Vorhersagen der Hochwasserzentrale in Mainz, wird für den frühen Donnerstag ein möglicher Pegelstand von 715 cm erwartet. Neuwieds Wehrleiter: „In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag könnte nach den neuesten Rechenmodellen der Hochwasserzentrale der Scheitel erreicht sein, dass Neuwied mit einem Pegel von rund 750 cm den Höchststand erreicht und es nicht so hoch steigen wird wie vor zwei Jahren.“

In Irlich wird im Laufe des Dienstages ebenfalls mit den ersten Maßnahmen zum Hochwasserschutz begonnen sowie in Leutesdorf durch das THW mit dem Bau von Stegen beginnen und am morgigen Mittwoch sollen die Tore auf dem Rasselsteingelände gleichfalls geschlossen werden, so Wehrleiter Jost.

"Klar ist auch, dass mit dem Hochwasser die Arbeiten am Deichvorgelände eingestellt werden müssen und sich entsprechend verzögern", dies teilten die Stadtwerke Neuwied mit.

Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel wird eingestellt
Linz. Die Rheinfähren sind das Bindeglied zwischen Remagen und Erpel beziehungsweise Remagen-Kripp und Linz. Die derzeit steigenden Pegel machen aber auch ihnen das Leben schwer. Aufgrund der Hochwassersituation muss die Arbeit der Personenfähre „Nixe“, die täglich zwischen Remagen und Erpel pendelt, ab Mittwoch, 5. Februar eingestellt werden. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach wieder bei 6,40 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. „Derzeit erwarten wir aber eher steigende Pegel.“



In diesem Fall muss auch die große Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz ihren Dienst einstellen. Sie ist momentan noch in Betrieb. „Nach derzeitigem Stand ist aber damit zu rechnen, dass auch hier spätestens am Donnerstag der Fährverkehr eingestellt werden muss. Eine genaue Zeitangabe ist derzeit nicht möglich“, so der Geschäftsführer. Als grober Anhaltspunkt für die Wiederaufnahme des Fährbetriebs kann hier ein Pegelstand bei Andernach von etwa 7,15 Meter mit fallender Tendenz angegeben werden.

Aktuelle Informationen zur Hochwassersituation erhalten sie hier.
Eckhard Schwabe/red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Alina Schülzchen aus Windhagen wird beim Ravensburger Tourismustag ausgezeichnet

Windhagen. Die wissenschaftliche Leistung der Absolventen des Studiengangs sichtbar machen und die aktuell Studierenden zu ...

BBW-Karneval für alle: „Dinos in der Steinzeit“

Neuwied. Unter dem Motto „Dinos in der Steinzeit“ gibt es natürlich wieder jede Menge Spaß, gute Unterhaltung und beste Stimmung. ...

Künstlerin Susanne Krell zeigt Werke im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Die vor allem im Köln-Bonner Bereich, aber auch international bekannte Künstlerin Susanne Krell ist mit Neuwied ...

Durch Ausbaggern erodierte Ufer am Ölsbach können renaturiert werden

Dierdorf. Da es widersprüchlich erscheint, dass der Bach zwar genehmigungsfrei denaturiert werden durfte, für eine Renaturierung ...

Acht Bankkaufleute feiern bestandene Ausbildung

Neuwied. In 2,5 Jahren haben die ehemaligen Azubis alle wichtigen Finanzbereiche kennengelernt: vom Privat- und Firmenkundengeschäft, ...

Beeindruckendes Schauspiel aus Licht und Farben in Bendorf

Bendorf. Eine Idee, die gut ankam, wie sich schon zu Beginn der Veranstaltung zeigte: entlang der Lichtroute tummelten sich ...

Werbung